NDR Info Nachrichten vom 21.10.2021:

Rot-Grün-Gelbe Koalitionsverhandlungen beginnen

Rund einen Monat nach der Bundestagswahl beginnen SPD, Grüne und FDP am Nachmittag ihre Verhandlungen zur Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung. Insgesamt 22 Arbeitsgruppen mit Fachpolitikern sollen in den kommenden Wochen die Details eines Koalitionsvertrags aushandeln. Zum Auftakt kommen die Hauptverhandler, je sechs hochrangige Vertreter jeder Partei, mit den Leitern der Arbeitsgruppen zusammen. Ziel ist, noch vor Weihnachten eine Regierung zu bilden. Es wäre die erste Ampelkoalition auf Bundesebene. | 21.10.2021 06:25 Uhr

RKI: 16.000 Corona-Neuinfektionen

Die Gesundheitsämter haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb von 24 Stunden mehr als 16.000 Corona-Neuinfektionen registriert. Das sind rund 4.000 mehr als heute vor einer Woche. Auch die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gestiegen und liegt heute früh bei 85,6 - ein Plus von gut fünf Punkten im Vergleich zu gestern. Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI mit 2,34 an. Der bisherige Höchstwert lag bei rund 15,5. | 21.10.2021 06:25 Uhr

Frankreich verlängert Regelung zum Gesundheitspass

In Frankreich wird der Gesundheitspass zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mindestens bis Juli kommenden Jahres eingesetzt. Die Abgeordnetenversammlung stimmte in der Nacht für eine Verlängerung der Maßnahme, die ursprünglich nur bis Mitte November gelten sollte. In Frankreich muss der Gesundheitspass für viele Veranstaltungen und an vielen öffentlichen Orten vorgelegt werden. Er dient zum Nachweis einer Corona-Impfung, Genesung oder einem negativen Test. | 21.10.2021 06:25 Uhr

Niedersachsens Verfassungsschutz warnt vor "Querdenkern"

Der niedersächsische Verfassungsschutz warnt vor Gewalttaten aus dem Kreis der Corona-Leugner und sogenannter Querdenker. Mit Verweis auf den Tankstellen-Mord in Idar-Oberstein sagte Verfassungsschutzpräsident Witthaut der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Gefahr vergleichbarer Taten sei real. Die Zeit der großen Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen scheine zwar vorbei zu sein. Gerade im Internet sei aber zu beobachten, wie Äußerungen immer radikaler würden, so Witthaut. Mittlerweile würde offen zum Umsturz aufgerufen. In einer Tankstelle in Idar-Oberstein hatte ein Kunde einen jungen Angestellten erschossen, weil dieser ihn auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hingewiesen hatte.| 21.10.2021 06:25 Uhr

Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona und Glücksspiel

Die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder kommen am Vormittag in Königswinter zu ihrer Jahreskonferenz zusammen. Ein Kernthema soll der Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre sozialen und wirtschaftlichen Folgen sein. Dabei wollen sich die Regierungschefs auch mit Strafverschärfungen bei gefälschten Impfpässen und Testzertifikaten beschäftigen. Außerdem geht es um eine Bilanz der nationalen Hochwasserhilfen nach der Flut 2013 und um das Thema Glückspiel. | 21.10.2021 06:25 Uhr

EU-Gipfel zu Polen und Energiepreisen

Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten heute bei einem Gipfel in Brüssel über Reaktionen auf die stark steigenden Energiepreise. Mehrere Länder haben bereits Steuern gesenkt oder Subventionen an kleine Unternehmen gezahlt. Einige Staaten fordern allerdings tiefergreifende Maßnahmen auf EU-Ebene, gemeinsame Gasvorräte anzulegen oder zusammen Gas einzukaufen. Dafür gibt es allerdings keinen Konsens. Dominieren dürfte das Treffen aber der Streit über die polnischen Justizreformen. | 21.10.2021 06:25 Uhr

CL: Bayern gewinnt, Wolfsburg verliert

In der Fußball-Champions-League bleibt der FC Bayern auf Achtelfinal-Kurs. Die Münchner gewannen bei Benfica Lissabon auch ihr drittes Gruppenspiel mit 4:0. Der VfL Wolfsburg muss dagegen um das Weiterkommen bangen. Die Niedersachsen verloren bei RB Salzburg mit 1:3. | 21.10.2021 06:25 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute dicht bewölkt und schauerartiger, teils kräftiger Regen, vereinzelt mit Gewitter. Temperaturen 11 bis 15 Grad. Stürmische Böen, an der See teils schwere Sturmböen, orkanartige Böen auch an der Ostsee sind möglich. Morgen ebenfalls dicht bewölkt und Schauer, später von Norden her nachlassend und aufgelockert, Höchstwerte 8 bis 11 Grad. Stürmisch, an der See teils schwere Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend Sonne und Wolken, meist trocken, 10 bis 13 Grad. Am Sonntag freundlich und trocken, 10 bis 13 Grad. | 21.10.2021 06:25 Uhr