NDR Info Nachrichten vom 19.10.2021:

Anklage gegen ehemalige KZ-Sekretärin verlesen

Im Prozess gegen eine ehemalige KZ-Sekretärin vor dem Landgericht Itzehoe ist heute die Anklage verlesen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft der 96-Jährigen Beihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen vor. Als Schreibkraft beim Kommandanten des Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig habe sie bis ins Detail von den dort systematisch praktizierten Mordmethoden gewusst, so die Staatsanwältin. Durch ihre Arbeit dort 1943 bis 1945 habe sie die Funktionsfähigkeit des Lagers gesichert. Die 96-Jährige schwieg zu den Vorwürfen. Zum ersten Prozesstag Ende September war sie nicht erschienen und hatte versucht unterzutauchen. Sie wurde aber gefasst und für einige Tage in Haft genommen. Ein elektronisches Armband stellte nun sicher, dass sie sich dem Prozess nicht entziehen konnte.| 19.10.2021 16:45 Uhr

Hamburger Senat weitet 2G-Regeln deutlich aus

Der Hamburger Senat weitet in seiner neuen Corona-Verordnung die 2G-Regeln deutlich aus. Das hat die stellvertretende Sprecherin des Senats auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Von Sonnabend an können Geimpfte und Genese zum Beispiel beim Friseur oder der Massage auf einen Mund-Nasen-Schutz verzichten. Außerdem soll 2G in Hamburg auch im Einzelhandel möglich sein, beispielsweise in Bekleidungsgeschäften. In Supermärkten oder Drogerien muss aber weiter Maske getragen werden. Der Hamburger Senat legte auch die Rahmenbedingungen für Weihnachtsmärkte fest: Die Marktbetreiber sollen selbst entscheiden können, ob sie die 2G- oder 3G-Regeln anwenden. Die bisherige Corona-Verordnung in der Hansestadt läuft am Wochenende aus, deshalb beschloss der Senat die Verlängerung und Veränderung der Verordnung. | 19.10.2021 16:45 Uhr

Patientenschützer gegen Ende der epidemischen Lage

Patientenschützer warnen vor einem raschen Ende der epidemischen Lage, wie es Bundesgesundheitsminister Spahn vorgeschlagen hatte. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Brysch, sagte, die Corona-Pandemie sei nicht vorbei. Aktuell würden dreimal mehr über 80-jährige Corona-Infizierte im Krankenhaus behandelt als vor einem Jahr - obwohl rund 85 Prozent dieser Altersgruppe doppelt geimpft seien. Deshalb wäre es gefährlich, allein aus politischem Kalkül die epidemische Lage zu beenden, so Brysch. | 19.10.2021 16:45 Uhr

Corona-Ausbruch in Bad Doberan

In einem Pflegeheim in Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern haben sich mehr als die Hälfte der Bewohner mit dem Corona-Virus angesteckt. Acht von ihnen werden oder wurden in einem Krankenhaus behandelt - drei sind gestorben. Wie genau sich das Virus in dem Heim ausbreiten konnte ist noch unklar. Viele Mitarbeiter des Pflegepersonals sind nicht gegen Corona geimpft. Aufgrund des Pflegenotstandes könne man auf ungeimpftes Personal jedoch nicht verzichten, sagt die Geschäftsführung. | 19.10.2021 16:45 Uhr

Gegenwind für Polens MP im EU-Parlament

Der polnische Ministerpräsident Morawiecki ist bei seinem Auftritt im EU-Parlament von zahlreichen Abgeordneten kritisiert worden. So warf ihm etwa der Vorsitzende der EVP-Fraktion, Weber, vor, für Spaltung und Streit in der EU zu sorgen. Morawiecki machte deutlich, dass seine Regierung im Streit über die Rechtsstaatlichkeit nicht einlenke. EU-Kommissionschefin von der Leyen hatte Polen wegen des Infragestellens von EU-Recht schwere Sanktionen angedroht. Der polnische Ministerpräsident sprach daraufhin von Erpressung.| 19.10.2021 16:45 Uhr

Ampel: Koalitionsverhandlungen starten Donnerstag

SPD, Grüne und FDP wollen am Donnerstagnachmittag die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer gemeinsamen Regierung beginnen. Medienberichten zufolge sind insgesamt 22 Arbeitsgruppen geplant. In ihnen sollen Fachpolitiker die Details des Koalitionsvertrags zu unterschiedlichen Sachthemen und Politikfeldern aushandeln. Ziel ist eine Regierungsbildung vor Weihnachten. Am Donnerstag soll es aber zunächst eher um organisatorische Fragen geben. Die eigentlichen Koalitionsverhandlungen beginnen erst zu einem späteren Zeitpunkt. Inhaltlich gibt es zwischen den potenziellen Partnern noch einige Differenzen. | 19.10.2021 16:45 Uhr

Flughafen Frankfurt Hahn ist insolvent

Der Regionalflughafen Frankfurt-Hahn in Rheinland-Pfalz hat Insolvenz angemeldet. Das teilte das zuständige Amtsgericht Bad Kreuznach mit. Der Flughafen war in den 1990er Jahren auf einem ehemaligen US-Militärflugplatz entstanden. 1999 nahm dort mit Ryanair erstmals in Deutschland eine Billigfluglinie den Betrieb auf. Inzwischen ist der Flughafen mehrheitlich im Besitz eines chinesischen Großunternehmens und ein wichtiger Stützpunkt für den Fracht-Flugverkehr. | 19.10.2021 16:45 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Abend viele Wolken und von Ems und Nordsee her zeitweise Regen, nach Vorpommern hin länger trocken. Temperaturen 13 bis 17 Grad. In der Nacht ostwärts abziehende Regenwolken, dahinter aufgelockert oder klar. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Morgen anfangs freundlich, später stark bewölkt und aufkommender Regen, teils auch Gewitter. Höchstwerte 15 bis 20 Grad. An der See und im Oberharz stürmische Böen, an der Nordsee auch Sturmböen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wechselhaft, teils stürmisch bei 11 bis 15 Grad. | 19.10.2021 16:45 Uhr