NDR Info Nachrichten vom 18.10.2021:
Lindner: Deutschland braucht umfassende Modernisierung
SPD, Grüne und FDP können noch in dieser Woche erste Koalitionsverhandlungen über eine Ampel-Regierung führen. Als letzte Partei machten auch die Liberalen den Weg dafür frei. Parteivorstand und Fraktion sprachen sich einstimming für die Aufnahme der Verhandlungen aus. FDP-Chef Lindner sagte, Deutschland benötige eine stabile Regierung und eine umfassende Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat. Man sei auf dem Weg, Verantwortung zu übernehmen. | 18.10.2021 18:20 Uhr
Asse-Bericht: Noch keine klaren Antworten
Der Streit über den Standort eines Zwischenlagers für die radioaktiven Abfälle aus dem Bergwerk Asse 2 im Landkreis Wolfenbüttel ist noch nicht beendet. Auch der knapp hundertseitige Expertenbericht, der heute dem Bundesumweltministerium vorgelegt wurde, hat noch keine klaren Antworten gefunden. Die Fachleute haben Argumente für beide Sichtweisen dargelegt, für einen assenahen oder einen assefernen Standort. Rechtlich sei aus ihrer Sicht alles in Ordnung. Laut BMU-Staatssekretär Flasbarth muss das Thema weiter diskutiert werden. Der Assebetreiber hatte eigentlich geplant, den Atommüll in der Nähe des Bergwerkes zwischenzulagern. Diese Entscheidung hatte jedoch zu massivem Protest der Anwohner in der Region geführt. | 18.10.2021 18:20 Uhr
Steinmeier: Antisemitismus darf keinen Platz in der Gesellschaft haben
Bundespräsident Steinmeier hat dazu aufgerufen, Rassismus und Judenhass entschlossen entgegenzutreten. Nie wieder dürfe Antisemitismus einen Platz in der deutschen Gesellschaft haben, sagte Steinmeier auf einer Gedenkveranstaltung in Berlin. Nie wieder dürften antisemitisches Denken und Handeln ohne Widerspruch und öffentliche Reaktionen bleiben. Der Bundespräsident nahm am Vormittag an einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal "Gleis 17" in Berlin-Grunewald teil. Dort hatte vor 80 Jahren die Deportation von Juden in die Vernichtungslager in Osteuropa begonnen. | 18.10.2021 18:20 Uhr
Russland schließt vorerst seine Vertretung bei der Nato
Russland schließt ab Anfang November seine Vertretung am Nato-Hauptquartier in Brüssel. Das hat Außenminister Lawrow auf einer Pressekonferenz bestätigt. Nach seinen Worten muss auch die Nato-Militärmission in Moskau ihre Arbeit beenden. Man werde deren Mitarbeitern zum 1. November die Akkreditierungen entziehen. Hintergrund der Entscheidung ist, dass die Nato vor fast drei Wochen acht russische Diplomaten wegen Spionagevorwürfen zu unerwünschten Personen erklärt hatte. | 18.10.2021 18:20 Uhr
Ex-US-Außenminister Powell an Corona gestorben
Der frühere US-Außenminister Colin Powell ist tot. Der pensionierte General starb im Alter von 84 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion. Das teilte am Nachmittag die Familie des Republikaners auf Facebook mit. Powell war von 2001 bis 2005 Außenminister der USA. Er galt innerhalb der Regierung von Präsident Bush als moderater Politiker. | 18.10.2021 18:20 Uhr
Corona-Ausbruch in Alten- und Pflegeheim in Norderstedt
In einem Senioren- und Pflegeheim in Norderstedt in Schleswig-Holstein hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. Nach Angaben der Behörden sind von den insgesamt 76 Bewohnerinnen und Bewohnern in einem Haus derzeit 60 infiziert. Drei von ihnen seien nicht geimpft, die anderen hätten teilweise bereits die dritte Impfung erhalten. Die meisten der Betroffenen wiesen demnach keine oder nur leichte Symptome auf. Von den rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Heims in Norderstedt sind 15 nachweislich mit Corona infiziert. Von diesen sei mehr als die Hälfte nicht geimpft.| 18.10.2021 18:20 Uhr
Feuer für die Olympischen Winterspiele entfacht
Das olympische Feuer für die Winterspiele in Peking brennt. Die Flamme wurde am Morgen in der antiken Stätte von Olympia mit Hilfe eines Hohlspiegels und der Sonnenstrahlen entfacht. Wegen der Corona-Pandemie wird es allerdings in Griechenland keinen langen Fackellauf geben. Die Übergabe an die chinesischen Organisatoren ist für morgen im alten Panathinaiko-Stadion geplant. | 18.10.2021 18:20 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Abend vor allem in Niedersachsen gebietsweise aufgelockert, von Nordfriesland und Angeln bis Vorpommern stark bewölkt und noch etwas Regen. Temperaturen 10 bis 14 Grad. In der Nacht anfangs teils aufgelockert, später allgemein stark bewölkt, von Westen her etwas Regen möglich. Tiefstwerte 12 bis 7 Grad. Morgen viele Wolken, örtlich Regen, in Vorpommern länger trocken. Höchstwerte 14 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch anfangs freundlich, später stark bewölkt und aufkommender Regen, teils auch Gewitter, 16 bis 20 Grad. | 18.10.2021 18:20 Uhr