NDR Info Nachrichten vom 18.10.2021:

FDP wird über Koalitionsverhandlungen abstimmen

Die FDP-Spitzengremien wollen heute darüber abstimmen, ob die Partei Ampel-Koaltionsverhandlungen aufnimmt. Der Vorsitzende Lindner geht nach eigenen Worten fest von einem positiven Votum der Liberalen aus. In diesem Fall könnten die Koalitionsgespräche schon morgen starten. In der ARD bekräftigte Lindner das Interesse der FDP, in der nächsten Bundesregierung das Finanzministerium zu führen. Als sicher gelte außerdem, dass ein Klimaschutz-Ministerium von den Grünen geführt und das Kanzleramt vom SPD-Kandidaten Scholz besetzt werden würde.| 18.10.2021 07:05 Uhr

Neue Syrien-Gespräche unter UN-Vermittlung

In Genf kommen heute Vertreter der syrischen Regierung mit der Opposition und der Zivilgesellschaft zusammen, um die Friedensgespräche für das Land wiederzubeleben. Das Treffen findet unter Vermittlung des UN-Syriengesandten Pedersen statt. Als Ziel ist eine neue Verfassung für Syrien ausgegeben. Nach einer anschließenden Volksabstimmung sollen dann Neuwahlen stattfinden. Pedersen sagte, die Gespräche der Beteiligten seien im Vorfeld ernsthaft und offen gewesen. | 18.10.2021 07:05 Uhr

Schulstart mit Maskenpflicht in Hamburg und Schleswig-Holstein

In Hamburg und Schleswig-Holstein beginnt heute wieder die Schule. In beiden Bundesländern bleibt die Maskenpflicht zunächst bestehen. Wegen der vielen Reiserückkehrenden nach den Herbstferien bestehe ein erhöhtes Infektionsrisiko, sagte eine Sprecherin des Bildungsministeriums in Kiel. In Hamburg muss nach einer Auslandsreise vor Betreten des Schulgeländes ein negativer Corona-Test vorliegen, falls die Reiserückkehrer nicht geimpft oder genesen sind. | 18.10.2021 07:05 Uhr

MV: Hacker-Angriff beschäftigt Behörden noch immer

Der Hacker-Angriff auf Computer der kommunalen Verwaltungen in Westmecklenburg beschäftigt die Behörden weiter. Die Bürgerbüros in Schwerin und im Landkreis Ludwigslust-Parchim bleiben auch heute noch geschlossen. Die Kreisverwaltungen sollen erst morgen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar sein. E-Mails sind weiter nicht abrufbar. Am Freitag hatte es einen Cyber-Angriff mit Schadsoftware gegeben, die seitdem zahlreiche Dienste und Vorgänge bei den Behörden blockiert. Die Ermittlungen laufen noch. | 18.10.2021 07:05 Uhr

1.300 Menschen verlassen Afghanistan

Nach dem Abschluss der militärischen Evakuierungsmission Ende August sind mit Hilfe der Bundesregierung weitere Menschen aus Afghanistan gebracht worden. Informationen der "Funke-Zeitungen" zufolge konnten in den vergangenen Wochen mehr als 1.300 Menschen das Land auf dem Luft- oder Landweg verlassen. Etwa die Hälfte sei mit Charterflügen nach Deutschland ausgeflogen worden. Auf einer Liste mit besonders schutzwürdigen Afghanen stehen laut Bericht noch etwa 2.600 Namen; mit Kernfamilien gehe es nach derzeitigem Stand um mindestens 6.600 Menschen.| 18.10.2021 07:05 Uhr

Bayern München gewinnt klar in Leverkusen

In der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München das Spitzenspiel in Leverkusen klar für sich entschieden. Der deutsche Rekordmeister gewann mit 5:1 und eroberte die Tabellenführung von Borussia Dortmund zurück. Vier der fünf Bayern-Tore fielen innerhalb von nur sieben Minuten. Im zweiten Sonntagsspiel trennten sich Augsburg und Bielefeld 1:1. In der zweiten Liga kam Hansa Rostock nicht über ein 1:1 gegen Sandhausen hinaus, Werder Bremen verlor mit 0:3 in Darmstadt. | 18.10.2021 07:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute nach Nebelauflösung vor allem in Niedersachsen freundlich, sonst viele Wolken, von Nordfriesland und Dithmarschen bis Vorpommern Schauer. Höchstwerte 11 Grad in Tribsees bis 17 Grad in Haselünne. Morgen gebietsweise Regen, zur Ostsee und nach Vorpommern hin meist trocken, maximal 13 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch erst freundlich, später aufkommender Regen, teils auch Gewitter, 16 bis 21 Grad. Am Donnerstag wechselhaftes Schauerwetter bei 12 bis 15 Grad. | 18.10.2021 07:05 Uhr