NDR Info Nachrichten vom 17.10.2021:

Grüne entscheiden über Koalitionsverhandlungen

Die Grünen entscheiden heute darüber, ob sie Koalitionsverhandlungen mit SPD und FDP aufnehmen. Darüber berät ein Kleiner Parteitag mit 99 stimmberechtigten Delegierten. Entscheidungsgrundlage ist das Sondierungspapier, dass die drei Parteien am Freitag vorgestellt hatten. Die SPD hat bereits für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen votiert, die Liberalen werden ihre Entscheidung morgen treffen. Falls alle Partner mit Ja votieren, werden die Koalitionsverhandlungen beginnen. Dort wird dann ein umfassendes Regierungsprogramm für die kommenden vier Jahre erarbeitet. | 17.10.2021 10:20 Uhr

Junge Union beendet Treffen mit Fraktionschef Brinkhaus

In Münster geht heute der Deutschlandtag der Jungen Union zu Ende. Als letzter Spitzenpolitiker will Unionsfraktionschef Brinkhaus vor der Nachwuchsorganisation reden. In einem Brief an die Bundestagsabgeordneten der Union schrieb er, CDU und CSU sollten konstruktive und verbindliche Oppositionsparteien sein. Die Brüche zwischen den Ampelpartnern würden mehr als deutlich. Gestern hatte CDU-Chef Laschet vor der Jungen Union in Münster die Verantwortung für die Wahlniederlage übernommen. Generalsekretär Ziemiak sprach von Mitschuld. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien sieht eine Mitverantowrtung vor allem beim CSU-Vorsitzenden Söder: Er habe dazu beigetragen, dass die Union einen unsympathischen und keinen geschlossenen Eindruck vermittelt hat, sagte die CDU-Politikerin dem "Tagesspiegel am Sonntag".| 17.10.2021 10:20 Uhr

Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt

Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen ist gestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts registrierten die Gesundheitsämter knapp 8.700 Neuinfektionen. Das waren etwa 1.000 mehr als am Sonntag der Vorwoche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 72, gestern lag sie bei 70. Zudem wurden 17 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. | 17.10.2021 10:20 Uhr

Mehr Flüchtlinge in der EU

Die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union nimmt nach Angaben der EU-Asylbehörde EASO deutlich zu. Grund ist demnach ein neuer Höchststand von Flüchtlingen aus Afghanistan. Im August seien in der EU rund 10.000 Asylanträge von Menschen aus diesem Land gestellt worden, so Behördenchefin Gregori. Das entspreche einer Steigerung um 38 Prozent gegenüber dem Juli. Nach ihren Worten stellen vor allem Afghanen einen Asylantrag, die schon längere Zeit in Europa lebten. Keine Zuwanderung nach Europa gebe es derzeit von Afghanen direkt aus Afghanistan. Das werde sich allerdings ändern, Europa müsse sich vorbereiten, mahnte Gregori.| 17.10.2021 10:20 Uhr

Kongsberg: Auch Deutsche unter den Opfern

Nach der Gewalttat im norwegischen Kongsberg mit fünf Toten haben die Ermittler zunehmend Zweifel an einer terroristisch motivierten Tat. Ein Sprecher sagte, es gebe Hinweise, dass der Verdächtige nicht wirklich zum Islam konvertiert, sondern psychisch erkrankt sei. Ein 37-jähriger Däne hat eingeräumt, am Mittwoch mehrere Menschen mit Pfeil und Bogen attackiert zu haben. Unterdessen bedauerte das Auswärtige Amt in Berlin bestätigten zu müssen, dass unter den Opfern auch eine in Norwegen lebende deutsche Staatsangehörige sei. | 17.10.2021 10:20 Uhr

Bombenentschärfung in Osnabrück

Wegen einer Bombenentschärfung in Osnabrück müssen heute früh 10.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Polizei und Kampfmittel-Experten sind im Stadtteil Schinkel im Einsatz. Ein Gebiet mit mehr als 1.800 Gebäuden muss bis 9 Uhr geräumt sein. Für betroffene Anwohner hat die Stadt ein Evakuierungszentrum eingerichtet. Mobile Impfteams bieten dort parallel auch Corona-Impfungen an.| 17.10.2021 10:20 Uhr

Russisches Filmteam auf der Erde zurück

Auf der Internationalen Raumstation haben erstmals Dreharbeiten für einen Film stattgefunden. Das zweiköpfige russische Team kehrte heute früh zur Erde zurück. Die Schauspielerin Julia Peressild und der Regisseur Klim Schipenko landeten an Bord einer Sojus-Kapsel in der Steppe Kasachstans. Mit an Bord war einer der Kosmonauten, der turnusgemäß abgelöst wurde. Die Dreharbeiten auf der ISS dauerten zwölf Tage. Der Film handelt von einer Ärztin, die zur Raumstation fliegen muss, um dort einem erkrankten Kosmonauten das Leben zu retten. | 17.10.2021 10:20 Uhr

Ergebnisse der Fußball-Bundesliga

In der Fußball-Bundesliga hat es gestern folgende Ergebnisse gegeben: Union Berlin - VfL Wolfsburg 2:0 Dortmund - Mainz 3:1 Mönchengladbach - Stuttgart 1:1 Frankfurt - Hertha BSC 1:2 Freiburg - Leipzig 1:1 und Fürth - Bochum 0:1. In der zweiten Liga trennten sich der Hamburger SV und Fortuna Düsseldorf im Abendspiel 1:1.| 17.10.2021 10:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute häufig dichte Wolken und vor allem nach Norden hin zeitweise Regen bei maximal 11 bis 14 Grad. Morgen besonders in Niedersachsen freundlicher, von Nordfriesland und Dithmarschen bis Vorpommern etwas Regen, maximal 12 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch erneut gebietsweise Regen, teils aber auch freundliche Abschnitte bei 12 bis 20 Grad. | 17.10.2021 10:20 Uhr