NDR Info Nachrichten vom 12.10.2021:

Sondierungsgespräche laufen wieder

SPD, Grüne und FDP sprechen seit neun Uhr wieder über die Bildung der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene. Nach dem auf rund vier Stunden angesetzten Gespräch wollen sich die Parteien voraussichtlich gegen Mittag zum ersten Mal öffentlich zum Stand der Beratungen äußern. Eine dritte Gesprächsrunde und der Abschluss der Sondierungen ist für Freitag angepeilt. In Verhandlungskreisen hieß es aber, dies sei angesichts der Themenfülle ein ehrgeiziger Plan. Auf die Frage nach der Stimmung sagte FDP-Chef Lindner vor Beginn der weiteren Beratungen heute früh nur: "schwer". | 12.10.2021 11:00 Uhr

Karlsruhe prüft Parteienfinanzierung

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt seit dem Vormittag über die Aufstockung der Parteienfinanzierung. 2018 hatte der Bundestag mit schwarz-roter Mehrheit beschlossen, die Obergrenze für die staatlichen Zuschüsse um 25 Millionen Euro auf 190 Millionen anzuheben. Grüne, FDP und Linkspartei waren strikt dagegen und beantragten in Karlsruhe, die Neuregelung prüfen zu lassen. Union und SPD hatten den Schritt vor allem mit höheren Ausgaben durch die Digitalisierung begründet. | 12.10.2021 11:00 Uhr

ifo-Institut: Auch Einzelhandel klagt über Lieferprobleme

Neben der Industrie ist mittlerweile auch der deutsche Einzelhandel von Lieferproblemen betroffen. Nach einer Umfrage des Münchner ifo-Instituts klagen knapp 75 Prozent der Händler über entsprechende Schwierigkeiten. Laut den Forschern ist dadurch auch im Weihnachtsgeschäft mit Engpässen und höheren Preisen zu rechnen. Unter anderem die Unterhaltungselektronik hat mit massiven Lieferproblemen zu kämpfen. Grund ist der weltweite Mangel an Mikrochips und Elektronik-Bauteilen. | 12.10.2021 11:00 Uhr

Grundschule nach Corona-Ausbruch geschlossen

Nach einem Corona-Ausbruch ist eine Grundschule in Westerstede in Niedersachsen geschlossen worden. Wie der Landkreis Ammerland mitteilte, haben sich vier Schülerinnen und Schüler, eine Lehrkraft und zwei weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Aus Nachbarklassen seien ebenfalls positive Ergebnisse von ersten Schnelltests an das Gesundheitsamt gemeldet worden. Infizierte und Kontaktgruppen wurden unter Quarantäne gestellt. In den kommenden Tagen sollen von der gesamten Schülerschaft sowie dem Lehr- und Betreuungspersonal Abstriche genommen werden. Bis die Testergebnisse vorliegen, findet nur Distanzunterricht statt. | 12.10.2021 11:00 Uhr

Johnsons Coronapolitik in der Kritik

Ein Parlamentsbericht wirft dem britischen Premierminister Johnson massive Fehler in seiner Coronapolitik vor. In der heute veröffentlichten Untersuchung heißt es, das Herauszögern eines Lockdowns zu Beginn der Pandemie sei eines der größten Versäumnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit in der Geschichte des Landes gewesen. Demnach hat die Regierung das Coronavirus anfangs unterschätzt und mit falschen Modellen gearbeitet. Das habe Menschenleben gekostet. | 12.10.2021 11:00 Uhr

G20-Sondergipfel zu Afghanistan

Die G20-Staaten beraten heute in einer Videokonferenz über die Zukunft Afghanistans. Rund zwei Monate, nachdem das Land an die Taliban gefallen ist, soll vor allem diskutiert werden, wie einerseits humanitär geholfen und andererseits die terroristische Gefahr gebannt werden kann. Ein zentraler Aspekt der Beratungen auf Einladung des italienischen Ministerpräsidenten Draghi ist, wie das Ausland mit den afghanischen Taliban umgeht. | 12.10.2021 11:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute nach Süden ziehender Regen mit längeren freundlichen Phasen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. 9 bis 14 Grad. Morgen wechselhaft, in Südniedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern meist trocken bei 9 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag oft stark bewölkt, zeitweise etwas Regen, 12 bis 15 Grad. Am Freitag abziehende Regenwolken, dahinter freundlicher, 11 bis 14 Grad. | 12.10.2021 11:00 Uhr