NDR Info Nachrichten vom 12.10.2021:
Sondierungsgespräche gehen weiter
SPD, Grüne und FDP sprechen seit neun Uhr wieder über die Bildung der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene. Nach dem auf rund vier Stunden angesetzten Gespräch wollen sich die Parteien voraussichtlich gegen Mittag zum ersten Mal öffentlich zum Stand der Beratungen äußern. Eine Entscheidung für oder gegen Koalitionsverhandlungen wird aber noch nicht erwartet - nach Beratungen der Generalsekretäre morgen und übermorgen ist für Freitag ist ein weiteres Treffen der Sondierungsteams angesetzt. | 12.10.2021 10:05 Uhr
CDU-Erneuerung: Frauen pochen auf mehr Einfluss
In der CDU pochen weibliche Mitglieder darauf, an der personellen Erneuerung der Partei stärker beteiligt zu werden. Ansonsten werde die angekündigte Neuaufstellung nicht gelingen, sagte die Vorsitzende der Frauen-Union, Widmann-Mauz, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Ähnlich äußerte sich die stellvertretende Fraktionschefin der Union im Bundestag, Schön. Lange Zeit habe die CDU eine weibliche Vorsitzende gehabt, das habe der Partei gut getan, betonte Schön in der "Rheinischen Post." Zudem seien Frauen in Parlament und Partei unterrepräsentiert. Bisher sind für die Nachfolge von Noch-CDU-Chef Laschet allein männliche Kandidaten im Gespräch. | 12.10.2021 10:05 Uhr
G20-Sondergipfel zu Afghanistan
Die G20-Staaten beraten heute in einer Videokonferenz über die Zukunft Afghanistans. Rund zwei Monate, nachdem das Land an die Taliban gefallen ist, soll vor allem diskutiert werden, wie einerseits humanitär geholfen und andererseits die terroristische Gefahr gebannt werden kann. Ein zentraler Aspekt der Beratungen auf Einladung des italienischen Ministerpräsidenten Draghi ist, wie das Ausland mit den afghanischen Taliban umgeht. | 12.10.2021 10:05 Uhr
Fernbusse: 70 Prozent weniger Passagiere
Die Corona-Pandemie hat bei Fernbussen zu einem massiven Einbruch der Fahrgastzahlen geführt. Das Statistische Bundesamt meldet für das vergangene Jahr im Linienverkehr einen Rückgang von rund 70 Prozent. Betroffen waren demnach sowohl Verbindungen in Deutschland als auch in andere Länder. Insgesamt fiel die Zahl der Passagiere den Statistikern zufolge von mehr als 21 auf etwa 6,5 Millionen. | 12.10.2021 10:05 Uhr
Interrail-Tickets: EU startet Verlosung
Die EU-Kommission verlost von heute an wieder rund 60-tausend Zugtickets. Bewerben können sich junge Menschen im Alter zwischen 18 und 20 Jahren. Wer ein sogenanntes "Inter-Rail-Ticket" gewinnt, kann damit 30 Tage lang mit dem Zug durch Europa reisen. Die Aktion findet im Rahmen der Initiative "Discover EU" statt, die 2018 gestartet ist. Ziel ist es, jungen Europäern den Kontinent näherzubringen. | 12.10.2021 10:05 Uhr
Philippinen: Tote nach heftigen Regenfällen
Bei heftigen Regenfällen auf den Philippinen sind mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Nach Behördenangaben werden außerdem noch elf Menschen vermisst. Ein Tropensturm hatte gestern auf der bevölkerungsreichen Insel Luzon Dörfer überschwemmt und Erdrutsche ausgelöst. Wichtige Autobahnen und Brücken wurden überflutet. Der Katastrophenschutz warnte wegen heftiger Regenfälle in der Region vor weiteren Überschwemmungen. | 12.10.2021 10:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute nach Süden ziehender Regen mit längeren freundlichen Phasen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. 9 bis 14 Grad. Morgen wechselhaft, in Südniedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern meist trocken bei 9 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag oft stark bewölkt, zeitweise etwas Regen, 12 bis 15 Grad. Am Freitag abziehende Regenwolken, dahinter freundlicher, 11 bis 14 Grad. | 12.10.2021 10:05 Uhr