NDR Info Nachrichten vom 11.10.2021:
Ampel-Parteien setzen Gespräche fort
SPD, Grüne und FDP setzen zur Stunde ihre Sondierungen für die Bildung einer Ampelkoalition im Bund fort. Seit neun Uhr laufen die Beratungen, für die die Sondierungsteams zehn Stunden eingeplant haben. Zum Stand der Gespräche haben sich die Beteiligten bislang nicht im Detail geäußert. Es zeichnet sich aber ab, dass es bei den Themen Steuern, Schulden und der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen zu Streit kommen könnte.| 11.10.2021 10:45 Uhr
CDU-Spitze berät über Neuanfang
Die CDU-Spitze um Parteichef Laschet berät zur Stunde über Konsequenzen aus der Wahlniederlage und über eine Neuaufstellung der Partei. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer forderte bei seinem Eintreffen an der CDU-Zentrale in Berlin einen Parteitag noch in diesem Jahr. Es sei vollkommen klar, dass es dabei nicht nur um die Wahl eines Vorsitzenden sondern um den gesamten Bundesvorstand gehe. Als Selbstverständlichkeit bezeichnete es Kretschmer, die Parteibasis bei den Entscheidungen einzubinden. Laschet legt der Parteispitze heute seine Vorschläge zur personellen und inhaltlichen Erneuerung der CDU vor. | 11.10.2021 10:45 Uhr
Österreich: neuer Kanzler und Außenminister
Zwei Tage nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz vom Amt des Bundeskanzlers bekommt Österreich einen neuen Regierungschef. Bundespräsident Van der Bellen wird am Mittag den 52-jährigen bisherigen Außenminister Schallenberg als Kanzler vereidigen. Neuer Außenminister wird der Diplomat Michael Linhart. Schallenberg und Vize-Kanzler Kogler wollen die seit Januar 2020 regierende Koalition aus konservativer ÖVP und Grünen fortsetzen.| 11.10.2021 10:45 Uhr
Reaktionen auf kostenpflichtige Corona-Tests
Die Kommunen begrüßen das Ende der kostenlosen Corona-Schnelltests. Mit Blick auf den Einsatz von Steuermitteln sei der Schritt nachvollziehbar, da inzwischen alle Menschen ein Impfangebot erhalten hätten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Landsberg. Auch der Präsident des Deutschen Landkreistages, Sager, nannte es richtig, dass der Staat die Kosten für Schnelltests nicht länger übernimmt. Der bayerische Gesundheitsminister Holetschek trat Befürchtungen entgegen, dass künftig mehr Infektionen unentdeckt bleiben. Wer Symptome habe, kriege nach wie vor einen kostenlosen Test, sagte der CSU-Politiker in mehreren Interviews.| 11.10.2021 10:45 Uhr
7-Tage-Inzidenz erneut leicht gestiegen
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut leicht gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut liegt der Wert heute bei 66,5 - gestern betrug er 66,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche an. Das RKI meldet heute früh außerdem 3.111 Neuinfektionen - das sind nur wenige Fälle mehr als am vergangenen Montag. Sieben weitere Menschen sind mit oder an dem Corona-Virus gestorben. | 11.10.2021 10:45 Uhr
Forderungen zur Artenvielfalt
Anlässlich der UN-Konferenz zur Artenvielfalt hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace eine deutliche Ausweitung der Naturschutzgebiete gefordert. Ein neues Abkommen müsse bis zum Ende dieses Jahrzehnts 30 Prozent der Meeres- und Landflächen als Schutzgebiete ausweisen, sagte Greenpeace-Experte Thilo Maack. Bundesentwicklungsminister Müller wies darauf hin, dass die meisten artenreichen Gebiete in ärmeren Ländern liegen, die sich Schutzgebiete kaum leisten können. Deshalb fordert er von den Industrieländern, die Hilfen zum Erhalt der Artenvielfalt in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verdoppeln.| 11.10.2021 10:45 Uhr
Hamburg darf weiter Wasser aus der Heide beziehen
Hamburg darf weiter Grundwasser aus der Heide beziehen. Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat sechs Klagen abgewiesen, die sich gegen eine Erlaubnis des Landkreises Harburg zur Entnahme von Wasser über einen Zeitraum von 30 Jahren richteten. Bei fünf der Klagen ging es um die ökologischen Folgen und die Frage, ob die Hansestadt zu viel Wasser aus der Heide bekommt. Die Hamburger Wasserwerke dagegen wollten mit ihrer Klage eine Bewilligung erreichen, die eine größere Menge als bisher erlaubt und schwieriger zu widerrufen ist. Laut Verwaltungsgericht ist die derzeit geltende Erlaubnis rechtens. Schutzgebiete würden nicht beeinträchtigt. Der Landkreis Harburg müsse die Erlaubnis widerrufen können und die Mengenbegrenzung sei nicht zu beanstanden. | 11.10.2021 10:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute bewölkt und gelegentlich Schauer, später Aufheiterungen. Höchstwerte zwischen 12 und 15 Grad. Auf den Inseln stürmische Böen. Morgen wechselnd bewölkt, hin und wieder etwas Regen, im Norden heitere Phasen, maximal 9 bis 13 Grad. An der Küste stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch mehr Wolken als Sonne, örtlich Schauer, 9 bis 13 Grad. Am Donnerstag oft stark bewölkt und zeitweise Regen bei 10 bis 15 Grad. | 11.10.2021 10:45 Uhr