NDR Info Nachrichten vom 03.10.2021:

Tag der Deutschen Einheit: Merkel mahnt Einsatz für Demokratie an

Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundeskanzlerin Merkel dazu aufgerufen, sich für die Demokratie einzusetzen. In ihrer Rede beim Festakt in Halle in Sachsen-Anhalt sagte sie, Demokratie sei nicht einfach da. Stattdessen müssten Bürgerinnen und Bürger jeden Tag miteinander für sie arbeiten. Merkel betonte, Vielfalt sei die Stärke einer gelebten Demokratie. Daher müsse man offen sein für die Meinungen und Erfahrungen der Mitmenschen. Mit Blick auf die Wiedervereinigung würdigte die Kanzlerin den Einsatz der ostdeutschen Menschen. Die friedliche Revolution 1989/90 sei eine mutige Errungenschaft, so Merkel. Die Feierlichkeiten zum 31. Jahrestag der Deutschen Einheit finden Corona-bedingt das zweite Jahr in Folge in einem sehr kleinen Rahmen statt.| 03.10.2021 17:50 Uhr

Sondierungsgespräche der Parteien

Mehrere Parteien loten heute in Sondierungsgesprächen die Möglichkeiten für eine gemeinsame Regierungsbildung aus. Am Nachmittag kamen zunächst Politikerinnen und Politiker von SPD und FDP zusammen. Am Abend sprechen die Sozialdemokraten dann mit den Grünen. Parallel dazu kommt es zu einem Treffen zwischen der Union und der FDP. Sowohl die SPD, die bei der Bundestagswahl vor einer Woche stärkste Kraft geworden war, als auch die Union, sind für eine Regierungsbildung auf die Unterstützung sowohl der Grünen als auch der FDP angewiesen. Eine ebenfalls mögliche Neuauflage der Großen Koalition schließen beide derzeit aus. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Tag der offenen Moschee deutschlandweit

Zum 25. Mal öffnen Moscheen in Deutschland heute wieder ihre Türen. Rund tausend Gemeinden laden zu Gesprächen und Führungen ein, mancherorts gibt es Ausstellungen oder Workshops. Der Tag der Offenen Moschee findet seit 1997 jedes Jahr statt - als Zeichen der Zugehörigkeit und Verbundenheit bewusst am Tag der Deutschen Einheit. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Norddeutschland feiert Erntedank

In Norddeutschland haben zahlreiche Gemeinden das Erntedankfest gefeiert. Zentrale Veranstaltungen in den jeweiligen Bundesländer gab es in Oldenburg, in Wesselburen in Dithmarschen und in Dobertin im Landkreis Rostock. Allein dort versammelten sich mehrere Tausend Menschen. Mecklenburg-Vorpommerns Bauernpräsident Kurreck machte dabei auf die Bedeutung von heimischen Lebensmitteln aufmerksam. Das müsse bei der Verteilung von EU-Geldern bei der neuen Förderperiode mehr Beachtung finden. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Städte- und Gemeindebund weiter für Maskenpflicht an Schulen

Der Städte- und Gemeindebund ist dagegen, die Maskenpflicht an Schulen aufzuheben. Hauptgeschäftsführer Landsberg sagte der Funke Mediengruppe, Schüler seien eine besonders gefährdete Gruppe. Deswegen halte er es weiterhin für wichtig, dass sie regelmäßig getestet werden. Insbesondere in Gebieten, wo die Inzidenzzahlen vergleichsweise hoch sind, müsse auch an der Maskenpflicht festgehalten werden, so Landsberg. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Zahl der Corona-Neuninfektionen rückläufig

In Deutschland ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen gesunken. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages rund 6.100 neue Fälle. Das sind knapp 1.600 weniger als am Sonntag vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 64,2. Zudem wurden neun weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Tote bei Flugzeugabsturz in Italien

Ein Leichtflugzeug ist in Mailand kurz nach dem Start abgestürzt und in ein leerstehendes Bürogebäude gekracht. Das Gebäude fing daraufhin Feuer. Bei dem Absturz kamen nach Angaben italienischer Medien der Pilot und weitere sieben Menschen ums Leben. Das Flugzeug sollte von Mailand nach Sardinien fliegen. Die Unfallursache ist noch unklar. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Französischer Unternehmer Tapie gestorben

Der französische Unternehmer Bernard Tapie ist tot. Nach Angaben seiner Familie starb er im Alter von 78 Jahren. Tapie war viele Jahre als Geschäftsmann, Politiker und Sportfunktionär tätig. In den 1990er Jahren gehörte er als Abgeordneter der französischen Nationalversammlung und dem Europaparlament an. In Deutschland war Tapie vor allem als Besitzer des Sportartikel-Herstellers Adidas bekannt. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Union Berlin gewinnt in Mainz

Im ersten Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga hat Mainz 05 gegen Union Berlin mit 1:2 verloren. Die Berliner kletterten damit auf den siebten Tabellenplatz. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat St. Pauli die Tabellenführung übernommen. Die Hamburger besiegten Dresden mit 3:0. Schalke schlug Ingolstadt ebenfalls mit 3:0, Sandhausen unterlag Darmstadt mit 1:6. | 03.10.2021 17:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts trockene Phasen, gebietsweise kann es regnen, Tiefstwerte 14 bis 10 Grad. Morgen stark bewölkt und leichter Sprühregen, an Nordsee und Ems heitere Abschnitte, 14 bis 18 Grad. Am Dienstag vermehrt Regen, an Ems und Nordsee länger trocken und etwas Sonne, 12 bis 17 Grad. | 03.10.2021 17:50 Uhr