NDR Info Nachrichten vom 28.09.2021:

Göring-Eckardt und Mützenich für Ampel-Sondierungen

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt hat sich für eine Ampel-Koalition ausgesprochen. Mit SPD und FDP sehe ihre Partei deutlich mehr Übereinstimmung als mit der Union, sagte Göring-Eckardt auf NDR Info. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich sagte im Deutschlandfunk, er hoffe auf Sondierungen noch in dieser Woche. Er finde es aber auch gut, wenn Grüne und FDP vorab miteinander sprächen, um Misstrauen aufgrund der gescheiterten Verhandlungen vor vier Jahren abzubauen. Er hoffe, dass FDP-Chef Lindner das Land nicht wieder in eine Warteschleife führe, so Mützenich. | 28.09.2021 09:00 Uhr

Schwesig will Gespräche aufnehmen

In Mecklenburg-Vorpommern will die SPD schnell erste Gespräche für die Regierungsbildung führen. Ministerpräsidentin Schwesig sagte, sie werde CDU, Linken, FDP und Grünen heute ein Angebot unterbreiten. Ziel sei die Bildung einer stabilen Koalition, die das Land weiter voranbringe. Man wolle ausloten, mit wem es die größtmögliche inhaltliche Basis gebe. Eine Präferenz habe man aber nicht, so Schwesig. | 28.09.2021 09:00 Uhr

Impfpflicht

Die deutschen Kinderärzte fordern eine Corona-Impfpflicht für alle, die in Kitas, Schulen und Krankenhäusern arbeiten. Erzieherinnen, Lehrer, Gesundheits- und Pflegepersonal hätten Verantwortung für andere, sagte Verbandschef Fischbach der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wer hier eine Impfung verweigert, habe seinen Verstand ausgeschaltet - und müsse Konsequenzen spüren, die wehtun, so Fischbach wörtlich. | 28.09.2021 09:00 Uhr

RKI-Zahlen

Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken weiter. Dem Robert-Koch-Institut wurden 4171 neue Positiv-Tests gemeldet. Das sind fast 500 weniger als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 60,3. 101 weitere Menschen sind laut RKI nach einer Covid-19-Erkrankung gestorben. | 28.09.2021 09:00 Uhr

Benzinknappheit: Briten mobilisieren Armee

Großbritannien will wegen der Kraftstoffkrise jetzt die Armee einsetzen. Wirtschaftsminister Kwarteng sagte, wenn es erforderlich sein sollte, würden Soldaten die Versorgungskette vorübergehend unterstützen. Eine begrenzte Anzahl von militärischen Tankwagenfahrern sei bereits in Bereitschaft versetzt. In Teilen Großbritanniens gibt es nach Angaben des Branchenverbands an bis zu 90 Prozent der Zapfsäulen kein Benzin, weil Lkw-Fahrer fehlen.| 28.09.2021 09:00 Uhr

Urteil im VW-Untreueprozess erwartet

Im Untreue-Prozess gegen drei frühere und einen noch amtierenden Personalmanager von VW soll heute ein Urteil fallen. In dem Verfahren vor dem Landgericht Braunschweig geht es um möglicherweise überhöhte Gehälter und Boni für führende Betriebsräte. Die Personalvertreter sollen dem Konzern damit einen Schaden von mehr als fünf Millionen Euro zugefügt haben. | 28.09.2021 09:00 Uhr

Nachbeben erschüttert Kreta

Die griechische Insel Kreta ist heute früh von einem Nachbeben erschüttert worden. Das Geodynamische Institut in Athen warnte vor weiteren Beben und forderte die Einwohner auf, nicht in ihre Häuser zurückzukehren. Tausende Menschen haben die Nacht in Zelten oder in ihren Autos verbracht. Ein Erdbeben der Stärke 5,8 hatte gestern viele Häuser zerstört. Dabei gab es einen Toten und elf Verletzte.| 28.09.2021 09:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute nach Nebelauflösung heiter bis wolkig, in Mecklenburg-Vorpommern anfangs noch gebietsweise dichte Wolken mit etwas Regen. Maximal 17 bis 19 Grad. Morgen nach freundlichem Start wechselhaft mit Schauern, 15 bis 19 Grad. Auf den Ostfriesischen Inseln sind stürmische Böen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wechselhaft mit etwas Sonne und einzelnen Schauern, 14 bis 17 Grad. Am Freitag viele Wolken und Regen, örtlich Auflockerungen, 15 bis 17 Grad. | 28.09.2021 09:00 Uhr