NDR Info Nachrichten vom 22.09.2021:
Keine Lohnfortzahlung mehr für Ungeimpfte
Wer sich aufgrund der Corona-Vorschriften in Quarantäne begeben muss und nicht geimpft ist, soll keine staatliche Lohnfortzahlung mehr erhalten. Dafür sprachen sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern aus. Spätestens zum 1. November soll der Beschluss umgesetzt werden, in einigen Bundesländern gilt diese Regelung bereits. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek sagte, wer eine Impfung ablehne, könne nicht von der Gemeinschaft erwarten, dass sie für den Verdienstausfall aufkomme, der durch die Quarantänepflicht entsteht. Nicht betroffen sind diejenigen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können oder für die keine Impfempfehlung vorliegt. | 22.09.2021 15:05 Uhr
Extremwetterkongress in Hamburg eröffnet
Klimaforscher und Meteorologen haben zu mehr Anstrengungen gegen den Klimawandel aufgerufen. Alle wichtigen Stellschrauben drehten sich noch immer in die falsche Richtung, erklärte der Präsident des Weltverbandes für Meteorologie, Adrian, auf dem Extremwetter-Kongress in Hamburg. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre nehme weiter zu. Damit Klimaschutzmaßnahmen eine größere Bedeutung bekämen, müssten Experten aktiver auf die Bevölkerung zugehen. Nur mit einem öffentlichen Dialog sei es möglich, etwaige Ängste in der Gesellschaft abzubauen, sagte Adrian. Der Extremwetterkongress in Hamburg dauert noch bis Freitag. Wichtiges Thema in diesem Jahrist unter anderem die Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. | 22.09.2021 15:05 Uhr
Klimaschutz im Gebäudesektor
Die Bundesregierung will weiter in den Klimaschutz im Gebäudebereich investieren. Das Kabinett hat in Berlin Zuschüsse in Milliardenhöhe beschlossen. Mit dem Geld sollen energieeffiziente Gebäude gefördert werden. Ingesamt sollen dafür 5,7 Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung stehen. Hintergrund ist, dass der Gebäudesektor im vergangenen Coronajahr das Etappenziel beim Einsparen von Treibhausgasen verfehlt hat. Nach dem Klimaschutzgesetz müssen die zuständigen Ministerien in so einem Fall mit einem Sofortpramm nachsteuern.| 22.09.2021 15:05 Uhr
USA wollen 500 Impfdosen spenden
Die USA spenden weitere 500 Millionen Corona-Impfdosen an arme Länder. Laut Regierungskreisen will US-Präsident Biden diesen Schritt auf dem virtuellen Corona-Gipfel heute ankündigen. Die Spende der USA ist demnach an keine Bedingungen geknüpft. Das Online-Treffen soll am späten Nachmittag deutscher Zeit beginnen. Biden will in diesem Rahmen Staats- und Regierungschefs und internationale Organisationen zusammenbringen, um über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Kampf gegen die Pandemie zu beraten. | 22.09.2021 15:05 Uhr
Steinmeier: Aufarbeitung der Kolonialzeit
Bundespräsident Steinmeier hat eine angemessene Aufarbeitung von Deutschlands kolonialer Vergangenheit gefordert. Steinmeier sagte bei der Eröffnung des Ethnologischen Museums im neu eröffneten Humboldt Forum in Berlin, das Unrecht, das Deutsche in der Kolonialzeit begangen hätten, gehe die ganze Gesellschaft etwas an. Auch in der Gegenwart gebe es Rassismus und Diskriminierung bis hin zu tätlichen Angriffen und furchtbaren Gewalttaten. Menschen aus allen Teilen der Welt seien jedoch Teil der nationalen Identität, so der Bundespräsident. | 22.09.2021 15:05 Uhr
A20: Neubau bei Tribsees geht in Teilbetrieb
Fast vier Jahre nach dem Zusammenbruch der A20 bei Tribsees in Mecklenburg-Vorpommern ist eine neue Brücke in Fahrtrichtung Lübeck freigegeben worden. Autofahrer in die Gegenrichtung können auf der Behelfsbrücke künftig beide Fahrstreifen nutzen. Ab November soll der gesamte Verkehr auf die neue Talbrücke gelegt werden. Der Neubau war nötig geworden, nachdem die A20 über einem großen Moorgebiet im Herbst 2017 abgesackt war. | 22.09.2021 15:05 Uhr
Netflix kauft Gesamtwerk von Roal Dahl
Netflix hat sich das Gesamtwerk des britischen Kinderbuchautors Roald Dahl gesichert. Der Streamingdienst übernahm alle Rechte von der Familie. Dahl ist mit Büchern wie "Charlie und die Schokoladenfabrik" oder "Der fantastische Mr. Fox" berühmt geworden. Der Schriftsteller schrieb neben Kinderbüchern auch Kurzgeschichten für Erwachsene. Seine Werke wurden in 63 Sprachen übersetzt. Dahl starb 1990 im Alter von 74 Jahren. | 22.09.2021 15:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Nachmittag Wechsel von freundlichen Abschnitten und dichteren Wolken, meist bleibt es trocken. Temperaturen 17 bis 21 Grad. Nachts überwiegend trocken, in Nordfriesland etwas Regen, Tiefstwerte 15 Grad in Friedrichstadt, bis 8 Grad in Göttingen. Morgen viele Wolken, ein paar Auflockerungen, zeitweise Regen, 15 bis 20 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig, etwas Niederschlag, Temperaturen 16 bis 21 Grad. | 22.09.2021 15:05 Uhr