NDR Info Nachrichten vom 17.09.2021:

Airbus: Warnstreiks in Varel starten

Im Streit über den Unternehmensumbau beim Flugzeughersteller Airbus hat ein erster Warnstreik begonnen. Am Standort der Airbus-Tochter Premium-Aerotec in Varel legten die Beschäftigten die Arbeit nieder. Weitere Streiks soll es der IG-Metall zufolge in Hamburg, Bremen und Stade geben. Grund sind Pläne des Luftfahrt-Konzerns zur Auslagerung von Jobs. Die Gewerkschaft befürchtet, dass damit eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen einhergeht.| 17.09.2021 10:40 Uhr

Gorleben soll stillgelegt werden

Der früher als mögliches Atommüllendlager vorgesehene Salzstock Gorleben wird endgültig stillgelegt. Das hat der niedersächsische Umweltminister Lies mitgeteilt. Auf einer Pressekonferenz informiert er zur Stunde mit dem Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Flasbarth, über die Zukunft des Salzstockes. Er soll jetzt zurückgebaut werden. Das wird voraussichtlich einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Im vergangenen Jahr hatte die Endlagerkommission entschieden, dass Gorleben als Lager für Atommüll ungeeignet ist.| 17.09.2021 10:40 Uhr

Mützenich will auch eine Überprüfung des Mali-Einsatzes

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Mützenich, fordert eine Überprüfung des Bundeswehrmandats für den Einsatz in Mali. Mützenich sagte im Deutschlandfunk, wenn die Voraussetzungen für das Mandat nicht mehr zuträfen, müsse der Bundestag darüber neu entscheiden. Informationen dazu könne der aktuelle UN-Bericht liefern. Die Wehrbeauftragte Högl hatte sich in den Zeitungen der Funke Mediengruppe ähnlich geäußert. Hintergrund sind Berichte über eine geplante Zusammenarbeit der malischen Regierung mit einer russischen Söldnergruppe. Die Bundeswehr ist im Rahmen einer EU- sowie einer UN-Mission im Einsatz in Mali. | 17.09.2021 10:40 Uhr

Hagen: Tatverdächtiger weiter in Gewahrsam

In Hagen ermittelt die Polizei weiter wegen mutmaßlicher Pläne für einen Anschlag auf die Synagoge. Ein 16-jähriger Tatverdächtiger ist weiter in Gewahrsam, sein Vater und zwei Brüder sind dagegen wieder auf freiem Fuß. Der junge Syrer soll Kontakt zu einem bekannten Islamisten im Ausland gehabt und sich über den Bau von Bomben informiert haben. Den Ermittlern zufolge hat er den Kontakt zugegeben, bestreitet aber, einen Anschlag geplant zu haben. Die Polizei hat weder in der Umgebung der Synagoge noch in der Wohnung des Tatverdächtigen Sprengstoff gefunden.| 17.09.2021 10:40 Uhr

RKI: Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland geht weiter zurück. Das Robert-Koch-Institut registrierte in den letzten 24 Stunden gut 11.000 neue positive Tests. Das sind knapp 2.000 weniger als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter. Sie liegt nun bei 74,7, gestern hatte der Wert 76,3 betragen. Auch die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten sinkt laut RKI leicht. 20 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. | 17.09.2021 10:40 Uhr

2G-Pflicht für Innengastro in Niedersachsen

Die niedersächsische Landesregierung will für die Innengastronomie und größere Veranstaltungen verpflichtend die 2G-Regel einführen, wenn sich die Corona-Lage in den Krankenhäusern verschlechtert. Das geht aus dem Entwurf der Landesregierung für die neue Corona-Verordnung hervor. Sie soll kommende Woche in Kraft treten. Demnach dürfen dann nur noch Gäste drinnen im Restaurant essen, die genesen oder vollständig geimpft sind. Diese 2G-Pflicht soll auch für das Personal gelten. Für Clubs und Shishabars sieht das Land - wie für die Gastronomie - auch eine 2G-Pflicht vor. Welche Warnstufe gilt, soll künftig maßgeblich von der Krankenhaus-Inzidenz abhängen - also davon, wie viele Covid 19-Patienten je 100.000 Einwohner in einer Woche in Krankenhäusern behandelt werden müssen. Aktuell ist in Niedersachsen noch keine der Warnstufen erreicht. | 17.09.2021 10:40 Uhr

Russland wählt neues Parlament

In Russland hat die Parlamentswahl begonnen. Die Abstimmung über elf Zeitzonen hinweg dauert bis Sonntag. In der Hauptstadt Moskau öffnen die Wahllokale erst morgen früh. Die Bürgerinnen und Bürger sollen über die 450 Sitze des russischen Parlaments - der Duma - abstimmen. Beobachter erwarten, dass die Regierungspartei "Geeintes Russland" die Wahl gewinnt. Viele Oppositionspolitiker durften nicht kandidieren - unter ihnen Unterstützer des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny. | 17.09.2021 10:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute stark bewölkt und gebietsweise Schauer. In Teilen Niedersachsens später freundlicher. 15 Grad in Leck bis 20 Grad in Meppen. Morgen wolkig, hin und wieder Sonnenschein und gelegentlich etwas Regen. Höchstwerte 16 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten. Am Sonntag bewölkt, auch mal freundlich, vereinzelt Schauer, 14 bis 19 Grad. Am Montag wenig Änderung, 14 bis 18 Grad. | 17.09.2021 10:40 Uhr