NDR Info Nachrichten vom 09.09.2021:
Influencer müssen Werbung kennzeichnen
Influencer müssen in Zukunft mehr Beiträge in sozialen Medien als Werbung kennzeichnen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Das Urteil gilt für Menschen, die zum Beispiel bei Instagram auf die Webseiten von Unternehmen verlinken. Ein solcher Link gilt dem BGH zufolge als Werbung - und muss als solche gekennzeichnet werden. Für die Nutzerinnen müsse der Zweck des Beitrags, ein fremdes Unternehmen zu fördern, erkennbar sein.| 09.09.2021 10:35 Uhr
Corona-Inzidenz steigt leicht auf 83,5
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist nach einem leichten Rückgang wieder etwas angestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts liegt sie aktuell bei 83,5. Gestern lag der Wert noch bei 82,7. Zudem verzeichnete das RKI innerhalb eines Tages gut 15.430 Corona-Neuinfektionen - und damit rund 1.700 mehr als vor einer Woche. Auch die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten ist leicht gestiegen. Die so genannte Hospitalisierungs-Inzidenz stieg auf 1,79. Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit bei rund 15,5. | 09.09.2021 10:35 Uhr
Montgomery für strengere Corona-Regeln
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Montgomery, hat sich dafür ausgesprochen, den Druck auf Ungeimpfte deutlich zu erhöhen. Bundesweit sollten überall dort, wo es möglich sei, eine 2G-Regel einführt werden, sagte Montgomery den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Diese Regelung sieht vor, dass zum Beispiel Restaurants oder öffentlichen Einrichtungen nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt haben. Sollten alle Warnungen und Maßnahmen nicht helfen, müsse man die Debatte über eine Impfpflicht führen, mahnte Montgomery. | 09.09.2021 10:35 Uhr
Maas auf Kurzbesuch in Libyen
Bundesaußenminister Maas ist zu einem Kurzbesuch in Libyen eingetroffen. Er will damit den Friedensprozess in dem nordafrikanischen Land nach dem jahrelangen Bürgerkrieg unterstützen. Konkreter Anlass der Reise ist die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Tripolis. 2014 waren alle deutschen Diplomaten aus der libyschen Hauptstadt abgezogen worden. Die Vertretung der Bundesrepublik für Libyen wurde in Tunis untergebracht. | 09.09.2021 10:35 Uhr
BGH-Urteil Vertragsgenerator
Wer im Internet eine Seite betreibt, die automatisch Verträge erstellt, muss dafür nicht zwingend Anwalt sein. Das hat der Bundesgerichtshof heute entschieden. In dem Fall ging es um die Seite Smartlaw.de. Dort können sich Privatpersonen und Unternehmen zum Beispiel Mietverträge oder Patientenverfügungen erstellen lassen. Sie klicken sich dafür durch verschiedene Fragen und ein Vertragsgenerator stellt aus Textbausteinen einen Vertrag für sie zusammen. Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer wollte die Seite verbieten lassen, weil der Verlag, der sie betreibt, keine Anwaltszulassung hat. Die Richterinnen und Richter sagen aber: Die Seite darf online bleiben, weil sie nur Standardklauseln verwendet und der Nutzer gar nicht erwartet, dass sein konkreter Fall rechtlich geprüft wird.| 09.09.2021 10:35 Uhr
Verbraucherschützer fordern Mobilitätsgeld
In der Debatte für steigende Benzinpreise plädiert der Bundesverband der Verbraucherzentralen für ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld. Dabei solle jeder pro Kilometer einen einheitlichen Betrag erhalten, sagte Verbandssprecher Müller im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Er kritisierte, dass das jetzige System der Pendlerpauschale Besserverdienende mehr entlastet als Menschen, die wenig oder keine Einkommenssteuer zahlen. Das vorgeschlagene Mobilitätsgeld sorge für einen sozialen Ausgleich. Eine solche Forderung kommt auch von der Linken. | 09.09.2021 10:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute oft noch sonnig und trocken, nur im Westen und Süden Niedersachsens später einzelne Schauer oder Gewitter möglich, 21 bis 29 Grad. Morgen etwas Sonne, aber auch einige Schauer und Gewitter, in Vorpommern zunächst heiter. Maximal 20 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten Am Sonnabend und Sonntag erneut gebietsweise Schauer und einzelne Gewitter bei 18 bis 23 Grad. | 09.09.2021 10:35 Uhr