NDR Info Nachrichten vom 08.09.2021:

Spahn: Impfwoche ab Montag

Bundesgesundheitsminister Spahn hat für die kommende Woche eine Impfwoche ausgerufen. Dann sollen Bund, Länder und Kommunen ihre Aktionen bündeln. In den sozialen Medien läuft die Aktion unter dem Hashtag hierwirdgeimpft. Spahn sprach erneut von einer Pandemie der Ungeimpften, die gestoppt werden müsse. Auch das Robert-Koch-Institut hält es für dringend nötig, die Impfungen drastisch zu steigern. RKI-Chef Wieler sprach ansonsten von einem so wörtlich - fulminanten Verlauf, der gefährlich sei für die Intensivstationen. Die Belegung habe sich dort in den vergangenen beiden Wochen verdoppelt und der Altersdurchschnitt werde immer jünger. Derzeit sind in Deutschland etwas über 60 Prozent der Menschen vollständig geimpft. | 08.09.2021 12:50 Uhr

Nach Terrorangriff 2015 in Paris - Prozess gestartet

Im Zusammenhang mit den Terror-Anschlägen von Paris ist der Prozess gegen 20 Verdächtige gestartet. In der französischen Hauptstadt steht auch der mutmaßliche Haupttäter vor Gericht. Am 13. November 2015 hatten Islamisten den Musikclub "Bataclan" und mehrere Straßencafés angegriffen und auf die Gäste gefeuert. Vor dem Pariser Fußballstadion, in dem gerade Frankreich gegen Deutschland spielte, sprengten sich Selbstmordattentäter in die Luft. 130 Menschen kamen ums Leben, hunderte wurden verletzt. Der Prozess findet unter der höchsten Sicherheitsstufe statt. Er soll neun Monate dauern. Fast 2.000 Klägerinnen und Kläger nehmen teil, dazu mehr als 300 Anwältinnen und Anwälte. In den ersten Wochen sollen Fachleute und die Polizei den Verlauf der Anschläge schildern. Ende September werden die Opfer gehört. | 08.09.2021 12:50 Uhr

Kabinett verabschiedet neue Cybersicherheitsstrategie

Das Bundeskabinett hat auf seiner letzten Sitzung eine neue Strategie für Cybersicherheit beschlossen. Sie soll in den kommenden fünf Jahren umgesetzt werden und dazu beitragen, IT-Systeme besser vor Angriffen von außen zu schützen. Mit Blick auf staatliche Computer-Netzwerke sieht die Strategie vor, dass die Experten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik frühzeitig in alle Digitalisierungsvorhaben des Bundes eingebunden werden. Außerdem wird in dem Papier angeregt die Gesetze zur Computer-Kriminalität auf möglichen Reformbedarf zu überprüfen. | 08.09.2021 12:50 Uhr

LobbyControl kritisiert zu große Nähe von Politik und Wirtschaft

Der Verein LobbyControl hat die Politik aufgefordert, kritischer mit Interessensvertretern umzugehen. Gerade bei Gesetzgebungsverfahren brauche es mehr Distanz und Transparenz, erklärte die Organisation in ihrem Jahresbericht. Sie bemängelt, dass es eine problematische Unausgewogenheit gebe, welche Interessensgruppen von der Politik gehört würden. Als Beispiel nennt LobbyControl die sogenannten Autogipfel im Kanzleramt. Dazu seien Vertreter der Autobauer eingeladen worden - aber nicht Umweltverbände und Wissenschaftler, die zur Mobilität forschen.| 08.09.2021 12:50 Uhr

Blinken in Rheinland-Pfalz eingetroffen

US-Außenminister Blinken ist auf der US-Luftwaffenbasis Ramstein in Rheinland-Pfalz eingetroffen. Dort wird er unter anderem mit Außenminister Maas über den Evakuierungseinsatz in Afghanistan sprechen. Anschließend wollen sich die beiden mit weiteren Kollegen zusammenschalten, um über das Vorgehen im Umgang mit den radikal-islamischen Taliban zu beraten. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind etwa 18 Millionen Menschen in Afghanistan akut von Hunger bedroht. | 08.09.2021 12:50 Uhr

Ab Samstag Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin

Die Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin beginnt an diesem Samstag. Wie die Bahn mitgeteilt hat, dauern die Reparaturarbeiten drei Monate. Die Schnellfahrstrecke muss modernisiert werden. Bis Mitte Dezember werden ICE- und IC-Züge zwischen Hamburg und Berlin über Stendal umgeleitet. Fahrgäste brauchen bis zu 50 Minuten mehr für den Weg zwischen den beiden größten deutschen Städten. Pendler aus den Regionen Ludwigslust und Büchen müssen auf Nahverkehrszüge und Busse ausweichen. | 08.09.2021 12:50 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag überwiegend sonnig und trocken. Temperaturen 21 Grad in Ribnitz-Damgarten, 24 Grad in Lübeck bis 28 Grad in Emsbüren. Morgen oft noch sonnig und trocken, nur im Westen und Süden Niedersachsens später einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte 22 Grad auf Fehmarn bis 28 Grad in Braunschweig. Die weiteren Aussichten: Am Freitag einige Schauer und Gewitter, in Vorpommern zunächst heiter, 20 bis 26 Grad. | 08.09.2021 12:50 Uhr