NDR Info Nachrichten vom 05.09.2021:

Spahn schließt Corona-Impfpflicht aus

Gesundheitsminister Spahn schließt eine Corona-Impfpflicht weiterhin aus. Spahn begründete dies mit den derzeitigen gesellschaftlichen Spannungen und einer angeheizten Stimmung. Der Minister sagte auf einer Veranstaltung der "Zeit", daraus sollten keine Spaltungen werden. In jeder Familie, Nachbarschaft und bei der Arbeit gebe es gerade Debatten nach dem Motto: Geimpfte gegen Nichtgeimpfte. Seine große Sorge sei, einen zu großen Teil zu verlieren. Aus Spahns Sicht gehört es allerdings zum Beruf der Pflege, geimpft zu sein. | 05.09.2021 07:45 Uhr

MLD RKI: Mehr als 4 Mio. Corona-Infizierte

Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Das zeigen neue Daten des Robert-Koch-Instituts. Tatsächlich dürfte die Zahl aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Innerhalb eines Tages registrierte das RKI gut 10.450 neue Fälle - und damit knapp 2.040 mehr als vor einer Woche. Auch die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg demnach weiter an und liegt aktuell bei 83,1. | 05.09.2021 07:45 Uhr

G20-Gesundheitsminister beraten über Pandemien

Die Gesundheitsminister der G20-Länder beraten von heute an in Rom über das weitere Vorgehen im Kampf gegen das Corona-Virus. Bei dem zweitägigen Treffen geht es zudem um die Frage, wie sich die Staatengemeinschaft besser auf künftige Pandemien vorbereiten kann. Unter anderem Deutschland drängt darauf, die Rolle der Weltgesundheitsorganisation zu stärken. Das Gastgeberland Italien betonte, von der zweitägigen Konferenz solle ein starkes Signal der Zusammenarbeit, Solidarität und Gerechtigkeit ausgehen. Für die Bundesrepublik nimmt Gesundheitsminister Spahn an dem Treffen teil.| 05.09.2021 07:45 Uhr

Taliban: Wollen diplomatische Beziehungen zu Deutschland

Die Taliban dringen nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan auf diplomatische Beziehungen zu Deutschland. Entsprechend äußerte sich ein Sprecher der Islamisten in der "Welt am Sonntag". Auch gehe es darum, dass die Bundesrepublik Afghanistan finanziell und humanitär unterstützt. Wünschenswert sei zudem eine Kooperation in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Bildung. Vorgestern hatten die EU-Außenminister Bedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit formuliert. Demnach müssten die Taliban andere politische Kräfte an der neuen Regierung beteiligen und die Ausreise schutzbedürftierg Menschen garantieren. | 05.09.2021 07:45 Uhr

Merkel besucht Hochwassergebiete in NRW

Bundeskanzlerin Merkel besucht heute erneut die Hochwassergebiete in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Laschet will sie sich zunächst im Märkischen Kreis im Sauerland über den Stand der Aufräumarbeiten informieren. Anschließend nehmen die beiden in Hagen an einer Kommunalkonferenz zum Wiederaufbau teil. Südwestfalen war neben der Eifel besonders von der Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli betroffen. Insgesamt starben mehr als 180 Menschen. | 05.09.2021 07:45 Uhr

Gerichtsverfahren dauern immer länger

Gerichtsverfahren vor deutschen Strafgerichten dauern so lange wie nie zuvor. Das berichtet die Funke-Mediengruppe unter Berufung auf den Deutschen Richterbund. Demnach ist die durchschnittliche Laufzeit erst-instanzlicher Strafverfahren bei Landgerichten im vergangenen Jahr auf einen Höchstwert von mehr als acht Monaten angestiegen. Das seien fast zwei Monate mehr als als noch 2010. Auch bei den Amtsgerichten verlängerte sich die Verfahrensdauer dem Bericht zufolge deutlich. Der Richterbund verwies zur Erklärung auf immer komplexere Straftaten und zu wenig Personal in der Strafjustiz.| 05.09.2021 07:45 Uhr

Biden will alle 9/11 Anschlagsorte besuchen

US-Präsident Biden will am 20. Jahrestag der Terrorattacken vom 11. September 2001 alle drei Anschlagsorte von damals besuchen. Laut Weißem Haus wird Biden gemeinsam mit seiner Ehefrau am Samstag kommender Woche in New York, am Pentagon nahe der Hauptstadt Washington und in Shanksville im Bundesstaat Pennsylvania an die Opfer erinnern. Am 11. September 2001 hatten islamistische Terroristen drei gekaperte Flugzeuge in das World Trade Center und das Pentagon gesteuert. Ein weiteres entführtes Flugzeug stürzte in Pennsylvania ab. Bei den Anschlägen starben etwa 3.000 Menschen. | 05.09.2021 07:45 Uhr

Iran: Gespräche über Atomprogramm unter Bedingungen möglich

Der iranische Präsident Raisi hat seine Bereitschaft zu neuen Gesprächen über das Atomprogramm seines Landes an Bedingungen geknüpft. Im staatlichen Fernsehen sagte Raisi, Gespräche seien möglich, allerdings nicht während der Westen Druck ausübe. Seit April wird versucht, das Atom-Abkommen wiederzubeleben. Es soll verhindern, dass der Iran Atomwaffen entwickelt. Die USA hatten die Vereinbarung unter Präsident Trump einseitig gekündigt und den Iran mit Sanktionen belegt. Anschließend hatte das Land begonnen, gegen Auflagen des Abkommens zu verstoßen. | 05.09.2021 07:45 Uhr

Zverev im Achtelfinale der US-Open

Bei den US-Open hat Tennis-Profi Alexander Zverev das Achtelfinale erreicht. Der Hamburger setzte sich in vier Sätzen gegen den US-Amerikaner Jack Sock durch. Zverev ist der dritte Deutsche im Achtelfinale. Neben ihm hatten sich auch Peter Gojowczyk und Oscar Otte qualifiziert. Das gab es zuletzt 1997 in Wimbledon mit Boris Becker, Nicolas Kiefer und Michael Stich. | 05.09.2021 07:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute zunächst noch gebietsweise Nebel. Im Verlauf dann neben Wolken, vor allem im südlichen Niedersachsen und zur Nordsee hin, meist viel Sonne. 17 Grad in Putbus auf Rügen bis 23 Grad in Bad Pyrmont. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel. Im nördlichen Niedersachsen und an der Nordsee später vereinzelt Schauer möglich. 19 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und am Mittwoch teils bewölkt, teils heiter, dabei oft trocken. 19 bis 28 Grad. | 05.09.2021 07:45 Uhr