NDR Info Nachrichten vom 04.09.2021:

Lehrerverband gegen Impfstatus-Abfrage

Der Deutsche Lehrerverband lehnt eine Impfauskunftspflicht an Schulen ab. Verbandspräsident Meidinger sprach sich in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe stattdessen für konsequente 3-G-Regeln aus. Dann bleibe es Lehrkräften und Schülern überlassen, ob sie einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen oder sich testen lassen. Dagegen gehen Unionskanzlerkandidat Laschet die Pläne von Gesundheitsminister Spahn für eine Abfrage des Impfstatus nicht weit genug. Der CDU-Politiker sagte, aus Gründen der Betriebssicherheit sollte es in allen Unternehmen ein Auskunftsrecht über den Impfstatus geben. | 04.09.2021 18:55 Uhr

GDL-Streik: Bahn erhöht Angebot im Fernverkehr

Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich wegen des Streiks der Lokführergewerkschaft GDL auch heute auf starke Einschränkungen einstellen. Das Unternehmen wiederholte seinen Ratschlag an Kunden, Reisen wenn möglich zu verschieben. Über das Wochenende will die Bahn 30 Prozent der Züge im Fernverkehr anbieten, an den vergangenen Streiktagen waren es 25 Prozent. Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Hoffmann, rief die GDL auf, die Gespräche mit dem Unternehmen wieder aufzunehmen. Hoffman sagte, er sehe es kritisch, dass eine Berufsgruppe wie die Lokführer ihre partikularen Interessen gegen das Gesamtinteresse aller Bahn-Beschäftigten durchsetze. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Großdemonstration des Bündnisses "Unteilbar" in Berlin

In Berlin demonstriert das Bündnis "Unteilbar" für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. Die Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet ziehen durch die Stadt in Richtung Alexanderplatz. Dort ist eine Abschlussveranstaltung geplant. Nach Angaben der Veranstalter beteiligen sich weit mehr als 300 Organisationen an der Kundgebung. Vertreten sind unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund, Amnesty International und Fridays for Future. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Weiter Kämpfe in Afghanistan

In Afghanistan kämpfen die Taliban weiter gegen die letzte Widerstandsbewegung im Land um die Kontrolle des Pandschir-Tals. Die Gefechte dauern seit mittlerweile fünf Tagen an. Nach Angaben des Emirats Katar ist der Flughafen in Kabul wieder teilweise in Betrieb. Es soll erste Inlandsflüge gegeben haben. Die Vereinten Nationen wollen Mitte September eine hochrangig besetzte Konferenz zur humanitären Lage in Afghanistan abhalten. Von den 38 Millionern Menschen im Land sind nach UN-Angaben 18 Millionen akut von Hunger bedroht. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Neuseeland will Antiterrorgesetze schneller umsetzen

Die Regierung in Neuseeland will die neuen Antiterrorgesetze schneller umsetzen als geplant. Das kündigte Premierministerin Ardern an. Die Regierung reagiert damit auf die gestrige Messerattacke in einem Supermarkt in einem Vorort der Millionenmetropole Auckland. Dabei wurden sieben Menschen verletzt, einige davon schwer. Der Angriff hatte den Angaben zufolge einen terroristischen Hintergrund. Der Täter habe Ansichten des IS vertreten. Er stand unter Polizeibeobachtung. Mit dem neuen Antiterrorgesetz sollen in Neuseeland künftig auch Planung und Vorbereitung eines Anschlages unter Strafe gestellt werden. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Zahl der gefährdeten Tierarten steigt weiter

Die Weltnaturschutzunion hat ihre aktualisierte Rote Liste gefährdeter Tierarten vorgestellt. Demnach sind so viele Arten wie noch nie vom Aussterben bedroht. Von den insgesamt rund 138.000 erfassten Arten sind mehr als 38.500 betroffen. Zum Beispiel die bislang nicht als bedroht geltenden Venezuela-Kapuzineraffen sind jetzt "stark gefährdet". Grund sind Veränderungen im Lebensraum der Tiere. Neben zahlreichen Echsen und Geckos wurden vor allem viele Schildkröten in höhere Bedrohungskategorien eingestuft. Die Naturschutzorganisation WWF spricht angesichts der neuen Zahlen vom größten Artensterben seit Ende der Dinosaurierzeit. Die Weltnaturschutzunion berät eine Woche lang auf ihrem Weltkongress im französischen Marseille über den Erhalt der Artenvielfalt. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Neue Präsidentin der reformierten Kirche im Amt

Die neue Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne bei der Wieden, hat offiziell ihren Dienst angetreten. Synodenpräses Nordholt führte die 54-jährige Theologin bei einem Gottesdienst in der Großen Kirche im ostfriesischen Leer in ihr Amt ein. Sie war im März zur Nachfolgerin von Martin Heimbucher gewählt worden, der sich seit Ende Juli im Ruhestand befindet. Bei der Wieden ist die erste Frau im Amt der Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche. Zu ihr gehören bundesweit 143 Gemeinden mit etwa 168.500 Mitgliedern, die meisten davon im östlichen Niedersachsen und in Bayern. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Kieler Woche eröffnet

Die 127. Kieler Woche ist eröffnet. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther und Segel-Star Boris Herrmann gaben mit Schiffsglocke und Typhon das Startsignal. Die Kieler Woche gilt als eine der größten Segelsportveranstaltungen der Welt. Neben den Regatten vor Kiel-Schilksee sind mehr als 100 Programmpunkte geplant. Pandemie-bedingt wird es aber keine großen Bühnen und Flanierbereiche geben. Maritimer Höhepunkt ist in einer Woche die Windjammerparade mit mehr als 120 Schiffen. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Paralympics: Sprinter holen Gold und Silber

Bei den Paralympischen Spielen in Japan hat die Sprinterin Lindy Ave in Weltrekord-Zeit Gold über 400 Meter gewonnen. Felix Streng holte nach seinem Sieg über 100 Meter nun Silber auf der 200-Meter-Strecke. Zuvor hatte die Kanutin Edina Müller auf der 200-Meter-Strecke Gold gewonnen. Felicia Laberer erkämpfte zudem Bronze in ihrer Kanu-Klasse. Die Rollstuhl-Basketball-Frauen blieben dagegen zum ersten Mal seit 17 Jahren ohne Medaille. Sie unterlagen im Spiel um Bronze den USA mit 51 zu 64.| 04.09.2021 18:55 Uhr

Verstappen startet von Pole Position

Formel-1-Pilot Max Verstappen geht morgen von der Pole Position ins Rennen in Zandvoort. Der Red-Bull-Pilot blieb in der Qualifikation vor WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton und dessen Mercedes-Kollegen Valtteri Bottas. Sebastian Vettel kam im Aston Martin nicht über Rang 17 hinaus, Haas-Pilot Mick Schumacher startet von Platz 19.| 04.09.2021 18:55 Uhr

3.Liga: Meppen holt Punkt in München

In der dritten Fußball-Liga hat der SV Meppen auswärts einen Punkt geholt. Meppen spielte bei 1860 München 1:1. Die Niedersachsen stehen jetzt auf dem neunten Tabllenplatz. | 04.09.2021 18:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts meist gering bewölkt und trocken. In Niedersachsen ist Nebel möglich. Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. Morgen anfangs noch gebietsweise Nebel. An der Nordsee und im südlichen Niedersachsen teils länger sonnig, sonst ein Wechsel aus Sonne und Wolken. Maximal 17 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag heiter bis wolkig, vereinzelt Schauer. 19 bis 24 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt, teils heiter. 19 bis 25 Grad| 04.09.2021 18:55 Uhr