NDR Info Nachrichten vom 03.09.2021:
Neue Gerichtsverhandlung über GDL-Streik läuft
Vor dem Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main hat eine neue Verhandlung über den Lokführerstreik der GDL begonnen. Die Deutsche Bahn war gestern Abend vor dem Arbeitsgericht mit einem Eilantrag gegen den Ausstand gescheitert. Der Richter hatte einen Vergleich beider Seiten und neue Verhandlungen vorgeschlagen. Die Gewerkschaft lehnte dies ab und will ihren Streik wie geplant bis Dienstag weiterführen. Die Bahn forderte die GDL-Spitze auf, ihre Blockadehaltung zu beenden. | 03.09.2021 12:30 Uhr
Arbeitgeber kritisieren Koalitionspläne zur Impfauskunft
Die Arbeitgeber haben die Pläne der Koalition zur Impfauskunftspflicht bei Beschäftigten als nicht weitreichend genug kritisiert. Verbandspräsident Dulger forderte, der Bundestag müsse das Fragerecht für alle Branchen und Betriebe öffnen. Wer von den Betrieben vollen Einsatz beim Gesundheitsschutz verlange, der dürfe beim Auskunftsrecht nicht kneifen. Arbeitgeber sollen laut Bundesgesundheitsminister Spahn lediglich von Beschäftigten in Kitas, Schulen und Pflegeheimen Auskunft über eine Corona-Impfung oder eine überstandene Covid-Erkrankung verlangen können. Darauf hätten sich die Koalitionspartner geeinigt, so Spahn. | 03.09.2021 12:30 Uhr
AstraZeneca und EU einigen sich
Die EU-Kommission und die britische Pharmafirma AstraZeneca haben ihren Rechtsstreit über ausgebliebene Lieferungen von Corona-Impfdosen beigelegt. Wie die Kommission mitteilte, verpflichtet sich AstraZeneca, bis Ende des Jahres insgesamt 135 Millionen Impfstoffdosen an die EU zu übergeben. Anfang 2022 sollen demnach weitere folgen. Spätestens Ende März sollen dann alle vertraglich vereinbarten 300 Millionen Dosen ausgeliefert worden sein. Die EU-Kommission hatte im April rechtliche Schritte gegen AstraZeneca eingeleitet, mit der Begründung, der Konzern halte seine Zusagen nicht ein. | 03.09.2021 12:30 Uhr
Laschet stellt Team vor
Unions-Kanzlerkandidat Laschet hat sein Team für den Wahlkampf-Endspurt vorgestellt. Dazu gehören unter anderem der CDU Wirtschaftspolitiker Merz, Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien und die Familienpolitikerin Breher aus Niedersachsen. Von der CSU ist Digital-Staatssekretärin Bär dabei. Der Terrorismusexperte Neumann soll sich um Sicherheitsfragen kümmern. CDU-Chef Laschet steht immer mehr unter Druck. Im gestern veröffentlichten ARD-Deutschlandtrend lag die Union um fünf Prozentpunkte hinter der SPD. | 03.09.2021 12:30 Uhr
Merkel reist erneut ins Ahrtal
Bundeskanzlerin Merkel besucht heute zusammen mit Ministerpräsidentin Dreyer noch einmal das Flutgebiet in Rheinland-Pfalz. Anderthalb Monate nach der Unwetterkatastrophe will sich die CDU-Politikerin in Altenburg an der Ahr einen Eindruck verschaffen, wie weit die Aufräumarbeiten bisher vorangekommen sind. Es ist eine der Ortschaften im Ahrtal, die am stärksten von den Fluten zerstört worden ist. Bei der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren Mitte Juli insgesamt etwa 180 Menschen ums Leben gekommen. | 03.09.2021 12:30 Uhr
ifo-Institut: Wieder weniger als 1 Mio. in Kurzarbeit
Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit ist laut dem ifo-Instituts erstmals seit Beginn der Corona-Krise unter die Marke von einer Million gesunken. Laut den Forschern waren im August rund 690.000 Beschäftigte in Kurzarbeit registriert. Im Juli waren es noch mehr als eine Million. In fast allen Branchen sei ein Rückgang zu beobachten. Nur im Gastgewerbe sei der Anteil mit rund 10 Prozent der Beschäftigten in Kurzarbeit weiter relativ hoch. | 03.09.2021 12:30 Uhr
Berlin sagt Obdachlosigkeit den Kampf an
Berlin will die Obdachlosigkeit in der Stadt bis 2030 überwinden. Sozialsenatorin Breitenbach hat einen entsprechenden Plan vorgelegt. Ein Schwerpunkt sei das Prinzip "Housing First", so die Linken-Politikerin. Das bedeute, dass Obdachlose nicht in Notquartiere ziehen, sondern gleich in eine Wohnung. Beratung erhielten sie aber weiter. Laut Statistik leben in Berlin 2.000 Menschen auf der Straße - 84 Prozent von ihnen sind Männer. Viele Betroffene kommen aus anderen EU-Staaten. | 03.09.2021 12:30 Uhr
USA: Mehr Unwetter-Tote an der Ostküste
Nach den Unwettern an der Ostküste der USA ist die Zahl der Toten auf mindestens 44 gestiegen. Die meisten Opfer melden New York City und der benachbarte Bundesstaat New Jersey. In der Region gab es die stärksten Regenfällen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - ausgelöst von Ausläufern des Hurrikans Ida, der in Louisiana für Sturzfluten und Überschwemmungen gesorgt hatte. | 03.09.2021 12:30 Uhr
Israels Luftwaffe greift Ziele bei Damaskus an
Die israelische Luftwaffe hat Ziele im Umland der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen. Nach Angaben der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana wurden die meisten Raketen abgefangen. Demnach gab es Sachschaden, über mögliche Opfer liegen keine Angaben vor. Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London richteten sich die Angriffe gegen Ziele, die von Iran-treuen Milizen zum Bau von Waffen genutzt würden. Die israelische Armee berichtete ihrerseits über Raketenbeschuss aus Syrien, der aber keinen Alarm ausgelöst habe. | 03.09.2021 12:30 Uhr
A7 bei Hamburg ab heute Abend voll gesperrt
In und um Hamburg müssen sich Autofahrer am Wochenende auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Ab heute abend um 21 Uhr wird die Autobahn 7 für voll gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Hamburg-Volkspark und dem Autobahndreieck Hamburg-Nordwest. Grund sind Asphaltierungsarbeiten. Montagmorgen um 5 Uhr soll die A7 wieder freigegeben werden. | 03.09.2021 12:30 Uhr
Paralympics: Silbermedaille im Schießen
Bei den Paralympischen Spielen in Japan hat Sportschützin Natascha Hiltrop die Silbermedaille gewonnen. Die Siegerin im Wettbewerb mit dem Luftgewehr hatte auch im Dreistellungskampf mit dem Kleinkaliber in Führung gelegen. Mit dem letzten Schuss verpasste sie knapp ihr zweites Gold. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein gewonnen. Das erste Länderspiel unter dem neuen Bundestrainer Flick endete 2:0. | 03.09.2021 12:30 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Nachmittag viel Sonne, von Ostfriesland bis zur Nordsee und Elbmündung mehr Wolken, meist trocken. Temperaturen 17 bis 24 Grad. Am Sonnabend aufgelockert bis stark bewölkt, anfangs örtlich Nebel. Im Tagesverlauf in vielen Regionen auch sonnige Abschnitte, Höchstwerte 18 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag nach Nebelauflösung längerer Sonnenschein und ein paar Wolken, trocken, 17 bis 25 Grad. | 03.09.2021 12:30 Uhr