NDR Info Nachrichten vom 29.08.2021:

Bundeswehr zieht Sanitätsflugzeug ab

Die Bundeswehr hat nun auch ihr Sanitätsflugzeug aus dem usbekischen Taschkent abgezogen. Die Maschine war dort noch für eine mögliche Rettung Verletzter aus dem afghanischen Kabul stationiert. Die fliegende Intensivstation "MedEvac" und eine Transportmaschine A400M waren von Taschkent aus nach Wunstorf in der Nähe von Hannover geflogen und sind dort inzwischen gelandet. Zuvor waren bereits drei Bundeswehrmaschinen aus Usbekistan dort angekommen, die etwa 380 Soldaten aus dem Einsatz zurückgebracht hatten. Bei der größten Evakuierungsoperation in der Geschichte der Bundeswehr hatte die Luftwaffe in elf Tagen fast 5350 Männer, Frauen und Kinder aus mindestens 45 Ländern aus Kabul gerettet. In der Mehrzahl handelte es sich um Afghanen, aber auch mehr als 500 Deutsche. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Britische Soldaten verlassen Kabul

Auch Großbritannien hat seine Truppen komplett aus Afghanistan abgezogen. Das britische Verteidigungsministerium teilte mit, der letzte Flug mit Soldaten habe Kabul verlassen. Man danke all jenen, die unter den schrecklichen Bedingungen so tapfer gedient hätten, um die am stärksten gefährdeten Zivilisten sicher zu evakuieren. Premierminister Johnson hatte sich beim G 7 Gipfel bei US-Präsident Bidenfür eine Verlängerung der Evakuierungsmission eingesetzt - allerdings erfolglos. Die USA wollen bis übermorgen das Land endgültig verlassen.| 29.08.2021 01:10 Uhr

Biden: Weiterer Terroranschlag in Kabul «sehr wahrscheinlich»

Am Flughafen Kabul ist ein weiterer Terroranschlag vor dem Abzug der US-Truppen laut Präsident Biden sehr wahrscheinlich. Die Lage sei weiterhin extrem gefährlich. Das Militär halte einen Anschlag in den nächsten 24 bis 36 Stunden für sehr wahrscheinlich, so Biden. Das US-Militär soll bis Dienstag aus Afghanistan abziehen. Bei einem Drohnenangriff der USA waren nach Angaben des Pentagon zwei ranghohe Mitglieder der Terrororganisation Islamischer Staat getötet worden. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Demonstrationen für Fortsetzung der Afghanistan-Rettungseinsätze

In Hamburg und Hannover haben mehrere Hundert Menschen für die Rettung weiterer Menschen aus Afghanistan demonstriert. Aufgerufen hatte ein Bündnis aus mehreren Organisationen, darunter auch die "Seebrücke". In Hamburg versammelten sich mindestens 400, in Hannover etwa 250 Menschen. Die Demonstrierenden fordern von der Bundesregierung, die Evakuierungsflüge so lange wie möglich fortzusetzen. Außerdem wollen sie, dass Betroffene eine gesicherte Bleibeperspektive in Deutschland bekommen. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Patientenschützer: Impfstatus des Personals muss öffentlich sein

Patientenschützer fordern, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen den Corona-Impfstatus ihrer Beschäftigten veröffentlichen. Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Brysch, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", die Kliniken und Heime müssten dazu gesetzlich verpflichtet werden. Kranke und Pflegebedürftige benötigten Transparenz, um ihr Infektionsrisiko einschätzen zu können. Das sei umso wichtiger, da es nach wie vor keine tägliche Testpflicht für Beschäftigte in der Pflege gebe. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Spanien nicht mehr Hochrisikogebiet

Spanien gilt nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet. Für Reiserückkehrer entfallen damit alle Quarantänevorschriften. Das gilt auch für die Insel Mallorca. In Portugal wurde der Großraum Lissabon von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen. Somit gehört nur noch die Urlaubsregion Algarve in diese Kategorie. In Spanien gilt Deutschland noch immer als Risikogebiet. Alle Einreisenden aus der Bundesrepublik müssen den Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Tests vorlegen. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Söder warnt erneut vor Machtverlust der Union

Vier Wochen vor der Bundestagswahl hat CSU-Chef Söder die Union eindringlich vor einem Machtverlust gewarnt. Söder sagte der "Bild am Sonntag", noch nie sei die Gefahr so große gewesen, dass ein Linksbündnis die Macht übernehme. CDU und CSU müssten alles tun, um das zu verhindern. Es komme darauf an, dass die Union überhaupt noch vor SPD und Grünen liege. Dem Blatt zufolge zeigen aktuelle Umfragen, dass die CDU erstmals hinter der SPD liegt - mit mehreren Prozentpunkten. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Scholz schließt Lockdown aus

Der Kanzlerkandidat der SPD, Scholz, hat deutlich gemacht, dass es mit ihm als Kanzler keinen Lockdown wie im vergangenen Jahr geben werde. Scholz sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", es müsse außerdem alles dafür getan werden, damit der Präsenzunterricht in Schulen weiter stattfindet. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte bereits zu Beginn der Woche in der ARD betont, für Geimpfte und Genesene werde es - so wörtlich - sicher keinen weitern Lockdown geben. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Hamburgs Schulsenator: Quarantäne-Regeln für Kinder ändern

Hamburgs Schulsenator Rabe will andere Quarantäne-Regeln für Schülerinnen und Schüler bei Corona-Infektionen. Der "Welt am Sonntag" sagte er, bei Kindern klinge eine Covid-19-Erkrankung sehr schnell ab. Daher sei es nicht nachvollziehbar, dass sie trotzdem 14 Tage in Quarantäne müssten und diese nicht durch einen Test verkürzen könnten, so Rabe. Bisher müssen Schülerinnen und Schüler in vielen Fällen bei registrierten Neuinfektionen im Klassenverbund für zwei Wochen zu Hause bleiben. | 29.08.2021 01:10 Uhr

Bundesliga: Bayern fertigt Hertha ab

In der Fußball-Bundesliga hat Bayern München das Abendspiel gegen Hertha BSC Berlin mit 5:0 gewonnen. In der Tabelle stehen die Bayern jetzt auf Platz 2. Hertha bleibt Letzter. Und das sind die übrigen Ergebnisse vom 3. Spieltag Köln - Bochum 2:1 Bielefeld - Frankfurt 1:1 Augsburg - Leverkusen 1:4 Mainz - Greuther Fürth 3:0 und Stuttgart - Freiburg 2:3 In der Zweiten Liga spielten: Darmstadt - Hannover 4:0 Kiel - Aue 3:0 Heidenheim - HSV 0:0 und Schalke - Düsseldorf 3 : 1| 29.08.2021 01:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist meist bedeckt und es regnet örtlich, vereinzelt gibt es Gewitter. Tiefstwerte 16 bis 12 Grad. Morgen weiter bewölkt mit zeitweiligem Regen, zur Nordsee hin häufiger trocken. Höchstwerte 17 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag bewölkt und einige Schauer, vom Emsland bis nach Nordfriesland freundlicher, 17 bis 22 Grad. Am Dienstag nach Nebel heiter bis wolkig und von Südniedersachsen bis Vorpommern etwas Regen, 18 bis 22 Grad.| 29.08.2021 01:10 Uhr