NDR Info Nachrichten vom 28.08.2021:
USA fliegen Drohnenangriff gegen IS in Afghanistan
Das US-Militär hat in Afghanistan einen hochrangiges Mitglied der Terrororganisation Islamischer Staat getötet. Wie ein Sprecher mitteilte, galt der Drohnenangriff einem Planer des IS. Die USA reagierten damit auf den tödlichen Terroranschlag vom Donnerstag am Flughafen der Hauptstadt Kabul. Der afghanische Ableger des Islamischen Staates hatte die Tat für sich reklamiert. Zahlreiche Menschen waren ums Leben gekommen. | 28.08.2021 08:45 Uhr
Steinmeier dankt Bundeswehrrückkehrern
Bundespräsident Steinmeier hat der Bundeswehr für ihren Einsatz bei der Luftbrücke aus Afghanistan gedankt. Das deutsche Staatsoberhaupt schrieb in den sozialen Medien, wie gefährlich der mutige Einsatz bei dieser Mission gewesen sei, habe nicht zuletzt der brutale Anschlag am Flughafen Kabul gezeigt. Gemeinsam mit den Verbündeten hätten die Soldatinnen und Soldaten tausende Menschen in Sicherheit gebracht - Deutschland sei stolz auf sie. Gestern Abend waren insgesamt drei Militärmaschinen auf dem Luftwaffenstützpunkt Wunstorf in der Nähe von Hannover gelandet und hattten die Soldaten nach Hause gebracht. An Bord eines Flugzeugs war nach Militärangaben auch Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. | 28.08.2021 08:45 Uhr
2G startet heute in Hamburg
In Hamburg gilt seit heute das sogenannte 2G-Optionsmodell. Damit können zum Beispiel Veranstalter und Gastronomen entscheiden, ob sie ausschließlich Geimpfte und Genesene einlassen. Im Gegenzug fallen Beschränkungen wie Abstandsvorgaben und Teilnehmerbegrenzungen weg. Erleichterungen gibt es in Hamburg auch im Einzelhandel. Dort entfällt von heute an die Pflicht zur Kontaktnachverfolgung. | 28.08.2021 08:45 Uhr
RKI: Wieder mehr Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Wochenvergleich erneut gestiegen. Wie das Robert Koch-Institut mitteilte, haben die Gesundheitsämtzer innerhalb von 24 Stunden rund 10.300 neue Fälle registriert. Das sind gut 2.200 mehr als am vergangenen Sonnabend. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 72,1. Laut RKI sind 22 weitere Menschen an oder mit dem Corona-Virus gestorben. | 28.08.2021 08:45 Uhr
Testpflicht für Deutsche bei Einreise in Dänemark
Dänemark hat seine Einreiseregeln für Deutsche verschärft. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss sich nach dem Grenzübertritt auf das Corona-Virus testen lassen. Ausnahmen gelten für Schleswig-Holsteiner. Hintergrund der neuen Regelung ist, dass Deutschland wegen der Infektionslage von der Europäischen Gesundheitsagentur hochgestuft wurde.| 28.08.2021 08:45 Uhr
Bahn-Chef Lutz wirft GDL Spaltung vor
Im Tarifkonflikt bei der Bahn wirft Unternehmens-Chef Lutz der Lokführergewerkschaft GDL vor, die Belegschaft zu spalten. Lutz kritisierte Äußerungen des GDL-Vorsitzenden Weselsky, das Management der Bahn habe sich die Taschen vollgestopft. Dies sei Gift für das Zusammengehörigkeitsgefühl der Eisenbahnerfamilie, sagte Lutz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Tausende Führungskräfte hätten in der Corona-Krise auf viel Geld verzichtet. Die Lokführergewerkschaft hat im August bereits zweimal gestreikt. Bisher ist keine Einigung zwischen Bahn und GDL in Sicht. | 28.08.2021 08:45 Uhr
Hausärzteverband: Deutlich weniger Impfanfragen
Die Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen ist nach Daten des Hausärzteverbandes deutlich niedriger als in der ersten Jahreshälfte. Wie das Vorstandsmitglied Beck dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte, erhalten viele Mediziner wöchentlich nur noch 30 oder weniger Anfragen. Im Frühjahr seien es bis zu 500 gewesen. Nach Angaben des Hausärzteverbands hat auch der Anteil der klaren Impf-Befürworter stark abgenommen. An dieser Stelle sei viel Überzeugungsarbeit zu leisten.| 28.08.2021 08:45 Uhr
Gedenkgottesdienst für Opfer der Flutkatastrophe
Eineinhalb Monate nach der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands wird heute mit einem Gedenkgottesdienst an die Opfer erinnert. Im Aachener Dom will Bundespräsident Steinmeier zu Hinterbliebenen, Geschädigten und Helferinnen und Helfern sprechen. Aus der Politik nehmen unter anderen Bundeskanzlerin Merkel, Bundestagspräsident Schäuble und die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, Dreyer und Laschet, an dem ökumenischen Gottesdienst teil. Durch Starkregen waren Mitte Juli in beiden Bundesländern mehrere Ortschaften überflutet, Häuser weggerissen und Straßen und Bahngleise unterspült worden. Mehr als 180 Menschen starben, viele Anwohner verloren ihr Hab und Gut. Für den Wiederaufbau stellen Bund und Länder 30 Milliarden Euro zur Verfügung. | 28.08.2021 08:45 Uhr
Hurrikan Ida nähert sich den USA
Der Hurrikan "Ida" nähert sich der Südküste der USA. Im US-Bundesstaat Louisiana riefen die Behörden den Notstand aus und mobilisierten die Nationalgarde. Die US-Wetterbehörde stuft Ida als extrem gefährlich ein. Bedroht ist unter anderem die Stadt New Orleans, wo 2005 durch den Hurrikan "Katrina" mehr als 1.800 Menschen ums Leben kamen. In der vergangenen Nacht hatte Ida die Südwestküste von Kuba erreicht. Dort war der Hurrikan mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Kilometern in der Stunde auf Land getroffen. Es kam nach Berichten kubanischer Staatsmedien zu Stromausfällen; außerdem stürzten Bäume um. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht. | 28.08.2021 08:45 Uhr
Deutsche Tischtennis-Medaillen bei den Paralympics sicher
Bei den Paralympics in Tokio haben die Tischtennisspieler dem deutschen Team weitere Medaillen gesichert. Bei den Männnern erreichten Thomas Schmidberger und Valentin Baus in ihren Klassen das Finale. Damit kämpfen beide um Gold. Stephanie Grebe verlor dagegen ihr Halbfinale, hat aber damit die Bronzemedaille sicher, weil Platz drei nicht ausgespielt wird. In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund vorübergehend die Tabellenspitze übernommen. Die Westfalen besiegten Hoffenheim durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 3:2. | 28.08.2021 08:45 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute überwiegend stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise Regen, zum Teil schauerartig. Am ehesten nach Ost- und Nordfriesland hin häufiger trocken mit etwas Sonne. Maximal 17 Grad in Timmendorfer Strand, 18 Grad in Hamburg und in Plau am See bis 19 Grad in Hannover. Morgen dicht bewölkt, wenig Sonne und zeitweiliger Regen, vereinzelt auch Gewitter, Schwerpunkt in Südniedersachsen und Vorpommern. Gebietsweise hin einige Auflockerungen und längere Zeit trocken. Höchstwerte 16 Grad in Einbeck, 18 Grad in Goldberg bis 21 Grad in Leck. Teils starker Wind aus nördlichen bis nordöstlichen Richtungen. Am Montag Wechsel aus etwas Sonne, dichten Wolken und gelegentlichen Schauern, von Ostniedersachsen bis nach Vorpommern meist bedeckt und zeitweise Regen. 17 bis 21 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt mit Schauern und vereinzelten Gewittern, von Ostfriesland bis ins nördliche Schleswig-Holstein freundlich und meist trocken. 17 bis 20 Grad. | 28.08.2021 08:45 Uhr