NDR Info Nachrichten vom 27.08.2021:

US-Präsident Biden droht Terroristen mit Vergeltung

US-Präsident Biden hat den Verantwortlichen für die Terroranschläge von Kabul mit Vergeltung gedroht. Die USA würden den Terroristen weder vergeben noch ihre Taten vergessen, so Biden. Die getöteten Soldaten bezeichnete er als Helden und gedachte allen Opfern mit einer Schweigeminute. Der Präsident sagte, die US-Armee werde trotz der Angriffe an der geplanten Dauer ihrer Evakuierungsmission festhalten. Biden erneuerte zudem sein Versprechen, alle US-Bürgerinnen und Bürger aus Afghanistan auszufliegen. Bei den Selbstmordattentaten sind nach Angaben der Taliban mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Das US-Verteidigungsministerium bestätigte den Tod von mindestens 13 Soldaten. Die Terrormiliz IS reklamiert die Tat für sich. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Bundeswehr-Soldaten kehren heute nach Deutschland zurück

Der Evakuierungseinsatz der Bundeswehr in Kabul ist beendet. Verteidigungungsministerin Kramp-Karrenbauer sagte, alle Soldaten seien aus der afghanischen Hauptstadt ausgeflogen. Auch alle deutschen Diplomaten und Polizisten hätten das Land verlassen. Die Einsatzkräfte der Bundeswehr werden heute Nachmittag in Deutschland zurück erwartet. Sie werden im niedersächsischen Wunstorf unter anderem von der Verteidigungsministerin, Generalinspekteur Zorn und der Wehrbeauftragten des Bundestages, Högl, in Empfang genommen. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Afghanistan: Insgesamt mehr als 100.000 Menschen evakuiert

Mit der internationalen Evakuierungsmission westlicher Länder sind seit Mitte August mehr als 100.000 Menschen aus Afghanistan ausgeflogen worden. Das hat die US-Regierung bekannt gegeben. Allein gestern seien rund 7.500 Menschen evakuiert worden. Ein Großteil der ausgeflogenen Menschen seien an Bord von US-Flugzeugen gewesen. Neben den USA wollen auch Großbritannien und Frankreich die Rettungsmission fortsetzen.| 27.08.2021 03:55 Uhr

Landkreistag: kein leichterer Familiennachzug für Afghanen

Der Deutsche Landkreistag lehnt Erleichterungen beim Familiennachzug für Geflüchtete aus Afghanistan ab. Man solle Afghaninnen und Afghanen nicht anders behandeln als Flüchtlinge aus anderen Ländern, betonte Präsident Sager in der "Rheinischen Post". Bei Ortskräften könne er sich jedoch einen erleichterten Familiennachzug vorstellen, so Sager. Für sie müsse es eine Perspektive in Deutschland geben. Der Präsident des Deutschen Städtetags, Jung, forderte einen Bund-Länder-Gipfel zur Aufnahme und Integration von Menschen aus Afghanistan. Daran müssten die Kommunen von Anfang an beteiligt sein. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Kritik an Abkehr von Inzidenz als Corona-Warngröße

Bundesgesundheitsminister Spahn stößt mit der geplanten Abkehr vom Inzidenzwert als zentrale Größe für Corona-Maßnahmen auf Kritik der Opposition. Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP im Bundestag, Aschenberg-Dugnus, sagte der Zeitung "Die Welt", es bräuchte viele verschiedene Faktoren, um die Infektionslage sinnvoll einzuordnen. Dazu gehörten nicht nur die Hospitalisierungsrate, sondern auch weiter die Inzidenz sowie die Impfquote. Der Gesundheitsexperte der Grünen, Dahmen, sagte, es sei beschämend, dass die Bundesregierung keinen fertigen Plan dazu habe. Er nannte etwa lokal bestehende Ampel-Systeme als mögliche Beispiele. | 27.08.2021 03:55 Uhr

RKI: Vierte Corona Welle ist Welle der jungen Erwachsenen

Die vierte Welle in der Corona-Pandemie wird nach Angaben des Robert Koch-Instituts vor allem durch Infektionen junger Erwachsener verursacht. Laut dem RKI-Wochenbericht liegt bei den 15- bis 34-Jährigen die Inzidenz bei 115. Für die Gesamtbevölkerung beträgt der Wert 66. Auch in der Altersgruppe ab 35 steigen demnach die Zahlen. Bei den Über-60-Jährigen zeige die Impfquote offenbar Wirkung - in dieser Gruppe liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 17. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Frauen-Union fordert generelles Prostitutions-Verbot

Die Frauen-Union fordert ein generelles Prostitutions-Verbot. Aus Sicht der CDU-Frauen solle Sexkauf grundsätzlich untersagt werden und gesundheitliche und psychologische Betreuung für Aussteigerinnen ermöglicht werden, sagte die Vorsitzende Widmann-Mauz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". In den meisten Fällen seien Frauen nicht freiwillig Prostituierte. Ein erster Schritt wäre ein Prostitutions-Verbot von Schwangeren und Frauen unter 21 Jahren, so Widmann-Mauz. Stattdessen spricht sie sich für die Bestrafung von Freiern aus. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Frankreich: Ex-Brexit-Unterhändler Barnier will 2022 Präsident werden

Der ehemalige Brexit-Chefunterhändler Barnier will im kommenden Jahr bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich antreten. Das gab der frühere EU-Kommissar im französischen Fernsehen bekannt. Der 70-Jährige will für die konservativen Republikaner gegen Amtinhaber Macron ins Rennen gehen. Er wolle in herausfordernden Zeiten der Präsident eines versöhnten Frankreichs sein, so Barnier. Er hatte bereits im Dezember angekündigt, in die französische Politik zurückzukehren. Zunnächst muss er sich bei Vorwahlen gegen die parteiinterne Konkurrenz durchsetzen. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Fußball-CL: Wolfsburg gegen Lille und RB Salzburg

In der Fußball Champions League stehen die Gruppengegner der deutschen Clubs fest: Der VfL Wolfsburg trifft auf den französischen Meister OSC Lille, RB Salzburg und den FC Valencia. Bayern München hat Barcelona in der Gruppe. Dortmund spielt unter anderem gegen Ajax Amsterdam und Besiktas Istanbul. Und RB Leipzig muss gegen die ManCity Chelsea-Coach Thomas Tuchel wurde von der UEFA zu Europas Trainer des Jahres gewählt. Außerdem hat ein DFB-Gericht das Pokal-Aus des VfL Wolfsburgs bestätigt. Das Erstrundenspiel wird wegen eines Wechselfehlers mit 2:0 für Preußen Münster gewertet. Ein DFB-Gericht hat die Berufung des VfL abgewiesen. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Union Berlin qualifiziert sich für Europa Conference League

Union Berlin hat sich für die Gruppenphase der neuen Fußball-Europa-Conference-League qualifiziert. Dem Bundesligist reichte im Playoff-Rückspiel ein 0:0 Unentschieden gegen den finnischen Vertreter Kuopion PS. Das Hinspiel hatten die Berliner mit 4:0 gewonnen. Die Gruppen für den dritten Fußball-Europapokal werden morgen ausgelost. | 27.08.2021 03:55 Uhr

Das Wetter in Deutschland

Das Wetter in Deutschland: ((Am Tage Regen und Gewitter, nach Südwesten hin Aufheiterungen, 12 bis 20 Grad.)) Gebietsweise Schauer, im Osten Regen, in der Westhälfte oft trocken. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Am Tage vereinzelt Schauer und Gewitter, in der Mitte und im Osten Regen. Richtung Südwesten freundlich, 12 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend Wolken oder Sonne, gelegentlich Regen und Gewitter, 14 bis 20 Grad. Am Sonntag regnerisch. Im Westen, Norden und Südwesten oft trocken, 13 bis 20 Grad. | 27.08.2021 03:55 Uhr