NDR Info Nachrichten vom 26.08.2021:

Sicherheitslage am Flughafen Kabul spitzt sich zu

Am Flughafen in Kabul wird die Sicherheitslage immer kritischer. Nach Einschätzung der Bundesregierung besteht die Gefahr von Anschlägen. Dabei spiele vor allem die Terrororganisation Islamischer Staat eine Rolle. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagte im ZDF, es bleibe nicht mehr viel Zeit für die Rettungseinsätze der Bundeswehr. Einen konkreten Termin für den Truppenabzug nannte die CDU-Politikerin nicht. Belgien hat seinen Evakuierungseinsatz in Kabul bereits beendet. Frankreich will seine Flüge heute Abend einstellen. | 26.08.2021 08:55 Uhr

Afghanistan: US-Botschaft warnt vor Gefahrenlage am Flughafen

Auch die US-Botschaft in Kabul warnt vor einer Gefahrenlage am Flughafen der afghanischen Hauptstadt. US-Bürgerinnen und -Bürger, die sich an den Toren des Geländes aufhalten, sollten das Gebiet sofort verlassen. Man rate derzeit grundsätzlich davon ab, sich auf den Weg zum Airport zu machen. Ausnahmen gelten demnach nur im Einzelfall nach Anweisungen von Vertretern der US-Regierung. | 26.08.2021 08:55 Uhr

Weiterer Evakuierungsflug in Taschkent gestartet

Die Bundeswehr hat ihre Evakuierungsmission in Afghanistan fortgesetzt. Nach Angaben des Einsatzführungskommandos startete eine Transportmaschine in Usbekistan, um weitere Deutsche und einheimische Ortskräfte aus Kabul aufzufliegen. Gestern Abend hatte die Bundeswehr mit dem letzten Flug des Tages 167 Menschen in Sicherheit gebracht. Damit wurden bislang knapp 5.200 Menschen aus der afghanischen Hauptstadt ausgeflogen. | 26.08.2021 08:55 Uhr

Bund plant Impfstoff-Reserven

Die Bundesregierung will offenbar einen Vorrat an Corona-Impfstoffen anlegen. Nach Recherchen des ARD-Magazins "Kontraste" plant das Gesundheitsministerium, für jede Bürgerin und jeden Bürger eine Impfdosis zurückzuhalten. Möglich ist das demnach durch die angekündigte Impfstoff-Lieferung von 100 Millionen Dosen bis Ende des Jahres. Kritik kam von den Grünen. Statt Impfstoff zu horten, sollte er global verteilt werden, hieß es. | 26.08.2021 08:55 Uhr

RKI: 12.600 neue Corona-Fälle

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Wochenvergleich erneut gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, haben die Gesundheitsämter innerhalb von 24 Stunden gut 12.600 neue Fälle registriert. Das sind rund 8.000 mehr als am vergangenen Donnerstag. Weitere 21 Menschen sind demnach an oder mit dem Corona-Virus gestorben. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg laut RKI auf 66. | 26.08.2021 08:55 Uhr

Inflation und Corona trüben Konsumklima

Die Stimmung der deutschen Verbraucher ist schlechter als von Experten erwartet. Laut Marktforschungsinstitut GfK bremsen steigende Preise und neue Corona-Sorgen die Lust auf größere Einkäufe. Das GfK-Konsumklima für September fällt weiter, auf minus 1,2 Punkte; 0,8 Zähler weniger als im August. In Deutschland ist die Inflationsrate mit 3,8 Prozent aktuell so hoch wie seit 1993 nicht mehr, da vor allem Energie und Nahrungsmittel zuletzt teurer geworden sind. | 26.08.2021 08:55 Uhr

272 Ermittlungsverfahren nach Vorfällen am Reichstag

Knapp ein Jahr nach der Besetzung der Reichstagstreppe bei einer Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen laufen laut einem Medienbericht 272 Ermittlungsverfahren. Dabei gehe es unter anderem um besonders schweren Landfriedensbruch, gefährliche Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, berichtet die "Welt". Den Ermittlern sei es gelungen, nach Sichtung Tausender Stunden Videomaterial einen Großteil der Beteiligten zu identifizieren. Am 29. August 2020 hatten in Berlin Zehntausende Menschen gegen die Corona-Einschränkungen protestiert. Hunderte Demonstranten durchbrachen eine Absperrung vor dem Reichstag und besetzten kurzzeitig die Treppe vor dem Gebäude.| 26.08.2021 08:55 Uhr

Länder-Innenminister geben Bundestag Auskunft über Unwetterkatastrophe

Die Innenminister von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen heute im Innenausschuss des Bundestages Rede und Antwort stehen. Es geht um die Frage, warum vor der schweren Unwetterkatastrophe im Juli nicht ausreichend gewarnt und evakuiert wurde. Außerdem wollen die Abgeordneten klären, ob Abläufe und Zuständigkeiten im Katastrophenschutz verändert werden sollten. Die Verantwortung für den Katastrophenschutz in Friedenszeiten liegt bisher bei den Ländern. Der Bund kann auf Anforderung Hilfe anbieten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe will heute gemeinsam mit anderen Organisationen darüber informieren, welche Konsequenzen man aus den jüngsten Studien zum Klimawandel ziehen muss. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten darin belegt, dass die Erderwärmung künftig die Wahrscheinlichkeit von Starkregen und Hochwasserfluten erhöht. | 26.08.2021 08:55 Uhr

Post auf 60% Briefwähler vorbereitet

Die Deutsche Post bereitet sich für die Bundestagswahl auf deutlich mehr Briefwähler als noch 2017 vor. Wie Vorstandsmitglied Meyer den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" sagte, ist das Unternehmen darauf vorbereitet, dass mehr als 60 Prozent der Wähler Briefwahl nutzen. Das höchste Aufkommen wird für die Tage kurz vor der Wahl am 26. September erwartet. Meyer sagte zu, dass die Post-Mitarbeiter verstärkt kontrollieren werden, dass Briefkästen nicht überfüllt seien. Außerdem werde genau überprüft, dass nichts liegenbleibe.| 26.08.2021 08:55 Uhr

Kabarettist Ludger Stratmann gestorben

Der Kabarettist Ludger Stratmann ist tot. Wie der WDR mitteilte, starb er unerwartet im Alter von 73 Jahren. Stratmann praktizierte zunächst viele Jahre als Arzt. Seit den 90er-Jahren stand er daneben mit Stand-Up-Programmen auf der Bühne. Später konzentrierte er sich ganz auf seine Karriere als Kabarettist. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Sendung "Stratmanns - Jupps Kneipentheater im Pott", die bis 2016 im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde. | 26.08.2021 08:55 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute vor allem von Südniedersachsen bis Vorpommern Schauer, sonst meist trocken und freundlicher bei 16 bis 20 Grad. Morgen unbeständig mit schauerartigem Regen und nur gelegentlich etwas Sonnenschein. 15 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend meist bedeckt und Regen, 16 bis 19 Grad. Am Sonntag weiterhin viele Wolken und schauerartiger Regen, 16 bis 20 Grad. | 26.08.2021 08:55 Uhr