NDR Info Nachrichten vom 21.08.2021:
Bundeswehr-Hubschrauber in Kabul im Einsatz
In der afghanischen Hauptstadt Kabul sind jetzt zwei Bundeswehr-Hubschrauber im Einsatz, um Menschen sicher zum Flughafen zu bringen. Sie können der Bundeswehr zufolge nur innnerhalb von Kabul eingesetzt werden - nicht in Kundus oder Masar-i-sharif - und werden stets von US-Hubschraubern begleitet. Die kleinen Helikopter seien sehr beweglich und könnten selbst in eng bebauten Städten landen. Mit ihnen sollen Schutzbedüftige abgeholt werden, die es wegen der gefährlichen und unübersichtlichen Lage nicht aus eigener Kraft zum Flughafen schaffen. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Bundeswehr setzt Evakuierungsflüge fort
Die Bundeswehr hat in der vergangenen Nacht 179 weitere Menschen aus der afghanischen Hauptstadt Kabul ausgeflogen. Zwei Transportmaschinen landeten gestern am späten Abend und heute früh in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Damit hat die Bundeswehr seit der Machtübernahme der Taliban etwa 1.900 Menschen aus Kabul ausgeflogen - darunter deutsche Staatsbürger sowie afghanische Helfer und Bürger weiterer Staaten. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Afghanistan: Ramstein wird Evakuierungs-Drehkreuz
Auf der US-Airbase Ramstein sind gestern am späten Abend die ersten Flugzeuge mit Schutzsuchenden aus Afghanistan gelandet. Die US-Air Force habe sie mit Hilfe von zwei C-17-Flugzeugen über Katar ausgeflogen. Die Geflüchteten würden nun erst einmal eine vorübergehende Unterkunft in Flugzeughangars und Zelten beziehen, bis sie nach acht bis zehn Tagen in die USA weiterreisen. Der Militär-Stützpunkt in Rheinland-Pfalz soll zu einem Drehkreuz der amerikanischen Evakuierungsaktion werden - vorübergehend sollen dort Tausende Afghanen untergebracht werden. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Mehr Afghanistan-Veteranen brauchen Hilfe
Seit der Machtübernahme der Taliban suchen viele Afghanistan-Veteranen der Bundeswehr psychologische Beratung. Die Anfragen und Kontaktaufnahmen haben laut "Bund Deutscher Einsatzveteranen" sprunghaft zugenommen. Der Vorsitzende, Hallbauer, sagte der Funke-Mediengruppe, viele frühere Soldatinnen und Soldaten stellten die Sinnfrage. Es mache ihnen zu schaffen, dass ihr Einsatz unter Todesangst letztlich vergebens war. Die dramatischen Ereignisse in Afghanistan hätten bei etlichen Veteraninnen und Veteranen zu einer Retraumatisierung geführt, so Hallhuber. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Amtsberg: aktuell keine Flüchtlingsbewegung aus Afghanistan zu erwarten
Trotz der dramatischen Lage in Afghanistan sieht die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen, Amtsberg, aktuell keine große Flüchtlingsbewegung auf Europa zukommen. Derzeit sei es sehr schwer für die Menschen, das Land zu verlassen, sagte sie auf NDR Info. Die Nachbarländer hätten ihre Grenzen dicht gemacht. Daher gehe es jetzt darum, mit den Anrainerstaaten zu verhandeln, bestimmte Personengruppen durchzulassen, so Amtsberg. Allerdings schätze sie die Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge dort eher gering ein. Die EU müsse deshalb auch über ihre Verantwortung für die Menschen reden.| 21.08.2021 10:45 Uhr
Inzidenz wieder über 50
Laut Robert-Koch-Institut ist die 7-Tage-Inzidenz erstmals seit Mai wieder auf einen Wert über 50 gestiegen. Sie liegt demnach bei 51,6. Gestern hatte der Wert 48,8 betragen. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 8.092 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages. Das sind rund 2.450 mehr als vor einer Woche. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Times: EM-Finale war Superspreader-Event
Das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft im Juli in London war offenbar ein sogenanntes „Superspreader-Event“. Der "Times" zufolge hat die britische Gesundheitsbehörde im und um das Wembley-Stadion tausende Corona-Infektionen erfasst. Demnach nahmen fast 2.300 wohl schon vorher infizierte Menschen teil, weitere 3.400 hätten sich vermutlich in Wembley angesteckt. Beim Finale zwischen England und Italien waren 67.000 Zuschauer zugelassen. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Union startet in heiße Wahlkampfphase
Die Union startet heute offiziell in den Bundestagswahlkampf. Bei der zentralen Auftaktveranstaltung in Berlin sind Reden von Kanzlerin Merkel, CDU-Chef Laschet und dem CSU-Vorsitzenden Söder geplant. Auch Wahlkämpfer im gesamten Bundesgebiet sollen zu Wort kommen. Fünf Wochen vor der Bundestagswahl verzeichnet die Union sinkende Umfragewerte. Im jüngsten ARD-Deutschlandtrend kommen CDU/CSU nur noch auf 23 Prozent, bleiben aber stärkste Kraft. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Streik im Güterverkehr beginnt
Bei der Deutschen Bahn beginnt am Nachmittag erneut ein Streik im Güterverkehr. Zu dem Ausstand hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer aufgerufen. Im Personenverkehr sollen die Arbeitsniederlegungungen am Montagmorgen um 2 Uhr starten. Die Bahn erwartet, dass im Regional- und Fernverkehr nur etwa jeder 4. Zug fährt. Die GDL will den Streik in der Nacht zu Mittwoch beenden. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Extremschwimmer ist nach Helgoland unterwegs
In Sankt Peter Ording ist kurz nach Mitternacht ein Extremschwimmer Richtung Helgoland gestartet. Der Paderborner Andre Wiersig will als erster Mensch überhaupt die knapp 50 Kilometer durch die Nordsee schwimmen. Per Schiff wird der 49-Jährige von einem Experten des Bundesamtes für Schifffahrt und Hydrografie begleitet, der immer wieder aktuell die beste Strecke für den Schwimmer berechnet. Am Nachmittag, nach gut 15 Stunden, wird der Sportler auf Helgoland erwartet. | 21.08.2021 10:45 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute nach teils wolkigem Beginn im Verlauf Wechsel aus Sonne und Wolken, gebietsweise heitere Phasen. Überwiegend trocken, vereinzelt aber auch schwache Schauer möglich. Höchstwerte 18 Grad auf Fehmarn und Rügen, 20 Grad in Ueckermünde, 22 Grad in Bremerhaven bis 26 Grad in Holzminden und Göttingen. Morgen wolkig und vermehrt Schauer und Gewitter, örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Nordöstlich der Elbe anfangs meist noch trocken, im Verlauf unbeständiger. Maximal 18 Grad in Clausthal-Zellerfeld sowie auf Rügen, 19 Grad in Itzehoe, 21 Grad in Nordhorn bis 23 Grad im Raum Löcknitz-Penkun. Am Montag von Südniedersachsen bis Vorpommern zunächst wolkig mit Schauern, vereinzelt Gewitter, später abziehend. Ansonsten von der See her vermehrt Auflockerungen, gerade an der Küste sowie zwischen Nordfriesland und Angeln sonnig. Dazu 17 bis 22 Grad. | 21.08.2021 10:45 Uhr