NDR Info Nachrichten vom 19.08.2021:

Merkel zu Rettungsaktion in Afghanistan

Bundeskanzlerin Merkel hat die Evakuierungsaktion in Afghanistan als hochkomplizierten Einsatz bezeichnet. Merkel sagte, die Regierung sei mit Hochdruck dabei, Menschen aus dem Land zurückzuholen. Es handele sich um eine koordinierte internationale Aktion, bei der Deutschland auch eine wichtige Rolle spiele. Die Kanzlerin dankte den Soldatinnen und Soldaten, die in der Krisenregion im Einsatz sind. Die CDU-Politikerin ging nicht auf die Kritik der Opposition am Tempo der Rückholaktion ein. Bisher wurden nach Angaben der Regierung mehr als 900 Menschen ausgeflogen. | 19.08.2021 18:05 Uhr

ARD: BND-Chef räumt Falscheinschätzung ein

Die Geheimdienstkontrolleure des Bundestags fordern nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan weitere Aufklärung von Bundesnachrichtendienst und Bundesregierung. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios räumte BND-Präsident Kahl in einer Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums ein, dass seine Behörde die Lage falsch eingeschätzt habe. Demnach ging der Bundesnachrichtendienst noch am Freitag davon aus, dass die Taliban nicht vor dem 11. September Kabul einnehmen würden. Der Vorsitzende des Kontrollgremiums, Kiesewetter, sagte, Forderungen nach einem Rücktritt Kahls habe es nicht gegeben.| 19.08.2021 18:05 Uhr

Großen Zapfenstreich absagen?

Mehr als 20 Organisationen aus der Friedensbewegung haben gefordert, den Großen Zapfenstreich zum Ende des Afghanistan-Einsatzes abzusagen. Diese Form der Würdigung des Einsatzes sei angesichts der vielen Opfer, der getöteten Bundeswehrsoldaten und der Lage in Afghanistan völlig unangemessen. Das geht aus einem Aufruf an Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hervor, den insgesamt 24 Organisationen veröffentlicht haben. Der Große Zapfenstreich sollte zunächst am 31. August in Berlin stattfinden. Das Verteidigungsministerium hat die Veranstaltung inzwischen auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. | 19.08.2021 18:05 Uhr

NSU: Lebenslange Haft für Zschäpe bestätigt

Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Zschäpe, muss lebenslang in Haft bleiben. Der Bundesgerichtshof wies die Revision gegen ihre Verurteilung wegen zehnfachen Mordes und weiterer schwerer Straftaten in allen wesentlichen Punkten als offensichtlich unbegründet zurück. Der BGH bestätigte außerdem die Verurteilung von zwei Mitangeklagten zu mehrjährigen Freiheitsstrafen. Sie mussten sich wegen Beihilfe zu den Morden beziehungsweise Unterstützung des rechtsextremistischen NSU verantworten. Im Fall eines weiteren NSU-Helfers wird der Bundesgerichtshof im Dezember über die Revision verhandeln. Das Münchner Oberlandesgericht hatte ihn zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Sowohl Verteidigung als auch Bundesanwaltschaft legten Revision ein.| 19.08.2021 18:05 Uhr

S-H: Impfungen an Schulen seit heute möglich

In Schleswig-Holstein sind seit heute mobile Impfteams an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien unterwegs, um Schüler gegen das Corona-Virus zu impfen. Mehr als 10.000 Jugendliche haben sich für die Aktion angemeldet. Bildungsministerin Prien verwies noch einmal darauf, dass die Impfungen freiwillig seien und Schulleitungen oder Lehrkräfte Druck auf die Schülerinnen und Schüler ausüben dürften. Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte kritisiert die Impfaktionen. Jugendliche stünden in der Schule sehr stark unter Gruppenzwang, sagte der Bundessprecher des Verbands, Maske, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Problematisch sei auch, dass die Impfenden die Kinder und Jugendlichen meist nicht kennen würden und auch die Eltern häufig nicht anwesend seien. Der Deutsche Lehrerverband dagegen begrüßte die Pläne, Impfungen an Schulen durchzuführen. Verbandspräsident Meidinger sagte, alles, was die Sicherheit an Schulen erhöhe, sei gut. | 19.08.2021 18:05 Uhr

Ernüchternde Studie zu Viruslast Geimpfter

Herdenimmunität beim Corona-Virus wird einer britischen Studie zufolge immer unwahrscheinlicher. Nach einer Untersuchung der Oxford University und der britischen Statistikbehörde haben vollständig Geimpfte, die mit der Delta-Variante infiziert sind, eine ähnlich hohe Viruslast wie nicht Geimpfte. Eine Herdenimmunität werde so wohl schwieriger zu erreichen, da auch Geimpfte das Virus weitergäben, so die Forscher. Impfstoffe seien wahrscheinlich am besten geeignet, schwere Krankheitsfälle zu vermeiden und weniger, um die Virus-Übertragung zu verhindern. Für die Studie hatten die Fachleute mehr als drei Millionen Nasen- und Rachenabstrichen bei Erwachsenen in Großbritannien analysiert. | 19.08.2021 18:05 Uhr

GBA macht weg für Bluttests als Kassenleistung frei

Die Krankenkassen sollen voraussichtlich ab dem kommenden Frühjahr Bluttests für den Nachweis von Trisomie bezahlen. Der Gemeinsame Bundesausschuss im Gesundheitswesen hat dafür heute den letzten notwendigen Beschluss gefasst. Das Gremium billigte die so genannte Versicherten-Information. Diese Broschüre wird fester Bestandteil der ärztlichen Beratung, die vor einem Test verpflichtend ist. Allerdings sollen diese Untersuchungen nicht regelmäßig, sondern nur in Einzelfällen eingesetzt werden. Die Tests sind politisch umstritten, weil sie die Feststellung einer Trisomie erleichtern. Vor allem Behindertenverbände sind gegen eine Kostenübernahme durch die Kassen, weil sie die Gefahr sehen, dass dann kaum noch Kinder mit einem Down-Syndrom zur Welt kommen. | 19.08.2021 18:05 Uhr

1. Verhandlungstag im Amokprozess in Trier

Am Landgericht Trier ist der erste Verhandlungstag im Prozess um die Amokfahrt vom Dezember zu Ende gegangen. Der Angeklagte machte weder Angaben zu seiner Person noch zu den Vorwürfen. Damit ist heute lediglich die Anklage verlesen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 51-Jährigen fünffachen Mord und versuchten Mord in 18 weiteren Fällen vor. Der Mann soll Anfang Dezember mit seinem Geländewagen durch die Trierer Fußgängerzone gerast sein, um möglichst viele Menschen zu töten oder zu verletzen. Fünf Passanten kamen ums Leben. Das Motiv des mutmaßlichen Täters ist unklar. Nach vorläufiger Einschätzung eines Sachverständigen leidet er an einer Psychose und hatte vor der Amokfahrt Alkohol getrunken. Der Prozess findet unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt. Der Angeklagte sitzt in der Verhandlung hinter Panzerglas.| 19.08.2021 18:05 Uhr

Übernahme Nobiskrug ist abgeschlossen

Die Übernahme der Nobiskrug-Werft in Rendsburg durch die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft ist offiziell abgeschlossen. Der Insolvenzverwalter der Werft erklärte, das Bundeskartellamt habe die Freigabe für den Verkauf erteilt. Der Geschäftsbetrieb der Werft für Superyachten mit etwa 280 Beschäftigten sei damit rechtswirksam an die FSG übergeben. Zudem stellten Investor Lars Windhorst und dessen Tennor Gruppe der Belegschaft die nächsten Schritte in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Werften vor. Für die Abteilung Stahlbau von Nobiskrug mit etwa 30 Beschäftigten wird unterdessen weiter ein Investor gesucht. Die Abteilung wartet und repariert unter anderem die Schleusentore des Nord-Ostsee-Kanals. | 19.08.2021 18:05 Uhr

Lola-Nominierungen

In Berlin sind die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis "Lola" bekanntgegeben worden. Favoriten sind in diesem Jahr zwei Literaturverfilmungen: Dominik Grafs Drama "Fabian oder der Gang vor die Hunde" nach einem Buch von Erich Kästner hat Chancen auf zehn Lolas. Philip Stölzls Neuverfilmung von Stefan Zweigs "Schachnovelle" ist für sieben Preise vorgeschlagen. Ebenfalls mehrfach nominiert sind Maria Schraders Komödie "Ich bin Dein Mensch" und Christian Schwochows Politdrama "Je Suis Karl". Die "Lolas" werden am 1. Oktober verliehen. | 19.08.2021 18:05 Uhr

Bundespräsident verabschiedet Paralymics-Team

Bundespräsident Steinmeier hat den deutschen Paralympics-Teilnehmern in Tokio viel Erfolg gewünscht. Er sicherte der Mannschaft bei der Verabschiedung in Frankfurt am Main Unterstützung zu. Viele Deutsche würden die Daumen drücken und bei den Wettkämpfen mitfiebern. Der Bundespräsident forderte das Team auf, trotz aller Probleme durch Corona nach vorne zu schauen. Die Paralympics werden am kommenden Dienstag eröffnet. Der Deutsche Behindertensportverband hat 134 Athletinnen und Athleten nominiert. Pandemiebedingt finden die Spiele ohne Fans statt.| 19.08.2021 18:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Abends überwiegend trocken, meist noch bewölkt, Temperaturen um 19 Grad. Nachts vielerorts etwas Regen, Tiefstwerte 15 bis 12 Grad. Morgen zeitweise stärker bewölkt, gelegentlich Schauer, später heitere Abschnitte, 18 Grad in Niebüll, bis 22 Grad in Bad Bentheim. Am Sonnabend freundlicher Mix aus Sonne und Wolken bei Temperaturen von 18 bis 25 Grad. | 19.08.2021 18:05 Uhr