NDR Info Nachrichten vom 16.08.2021:

Stiko empfiehlt Corona-Impfung für alle Zwölf- bis 17-Jährigen

Die Ständige Impfkommission empfiehlt Corona-Impfungen für alle Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahre. Das Gremium teilte mit, dass nach gegenwärtigem Wissensstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen. Zu dieser Einschätzung sei man nach sorgfältiger Bewertung neuer wissenschaftlicher Beobachtungen und Daten gekommen. Bisher hatte die Stiko die Corona-Impfungen nur für Zwölf- bis 17-Jährigen mit bestimmen Vorerkrankungen empfohlen. Für jüngere Kinder ist noch kein Impfstoff zugelassen.| 16.08.2021 11:50 Uhr

Bundeswehr-Flugzeuge auf dem Weg nach Kabul

Mehrere Transportflugzeuge der Bundeswehr mit Fallschirmjägern an Bord sind auf dem Weg nach Afghanistan. Sie sollen in Kabul die Evakuierungsaktionen unterstützen. In der Nacht waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen Botschaft von der US-Armee zum militärischen Teil des Flughafens Kabul gebracht worden. Eine Maschine der Amerikaner flog die ersten etwa 40 Diplomaten und Angestellte nach Katar aus. Am internationalen Flughafen Kabul herrschen chaotische Verhältnisse, weil sich auch Tausende Afghanen dort versammelt haben; sie hoffen, das Land nach der Machtübernahme der Taliban verlassen zu können. Augenzeugen berichten von einer Massenpanik und Schüssen. Fünf Menschen sollen ums Leben gekommen sein.| 16.08.2021 11:50 Uhr

Unterstützer: Gräueltaten an afghanischen Ortskräften

Das Schicksal der sogenannten afghanischen Ortskräfte ist weiter unklar. Schätzungen zufolge geht es um etwa 3.000 zivile Helfer und ihre Familien, die jahrelang für die Bundeswehr gearbeitet haben und jetzt Racheakte der Taliban fürchten. Der Verein "Patenschaftsnetzwerk", den deutsche Afghanistan-Veteranen gegründet haben, berichtet von ersten Gräueltaten außerhalb von Kabul. Der Vorsitzende Fiedler sagte auf NDR Info, für viele komme die Hilfe wohl zu spät. Die Bundesregierung habe alle Warnungen ignoriert. | 16.08.2021 11:50 Uhr

Suche nach Vermissten in Haiti

Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben in Haiti suchen Einsatzkräfte weiter nach Vermissten. In den Katastrophengebieten sind auch Erkundungsteams internationaler Hilfsorganisation im Einsatz. Heftige Regenfälle und Sturm drohen die Suche nach Überlebenden zu erschweren. Die Zahl der Erdbebentoten ist inzwischen auf fast 1.300 gestiegen; 5.700 Menschen wurden verletzt. Haitis Übergangs-Präsident Henry rief den Notstand aus.| 16.08.2021 11:50 Uhr

Mehr als 2.100 Corona-Neuinfektionen

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Deutschland weiter gestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages 2.126 neue Fälle. Das sind etwa 940 mehr als am vergangenen Montag. Vier weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Die Sieben-Tage-Inzidenz erhöhte sich von 35 auf 36,2. Auf den Intensivstationen der Krankenhäuser steigt die Zahl der Covid 19-Patienten weiter nur langsam. Dort sind bundesweit derzeit 516 Betten mit Corona-Infizierten belegt. Auf dem Höhepunkt der zweiten Welle waren es mehr als 5.700. | 16.08.2021 11:50 Uhr

Karliczek gegen Einschränkungen für ungeimpfte Kinder in Schulen

Bundesbildungsministerin Karliczek schließt Einschränkungen für ungeimpfte Kinder und Jugendliche in den Schulen aus. Dort könne es keine sogenannte 2G-Regelung geben, sagte die CDU-Politikerin der "Rheinischen Post". Karliczek betonte, auch wer sich nicht impfen lassen könne oder wolle, habe ein Anrecht auf Zugang zum Unterricht. Derzeit wird darüber debattiert, ob Veranstaltungen in Innenräumen auch weiterhin Genesenen, Geimpften und Getesteten offenstehen sollen. Bei einer 2G-Regelung wären nur noch Geimpfte und Genesene zugelassen.| 16.08.2021 11:50 Uhr

DGB: Armutsrisiko in Deutschland steigt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnt, dass immer mehr Menschen in Deutschland in die Armut abrutschen könnten. Laut einer neuen DGB-Untersuchung war das Risiko für Geringverdiener noch nie so hoch wie im Jahr 2019. DGB-Vorstand Piel sprach in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" von einem Alarmsignal. Wenn im reichen Deutschland schon vor Corona das Armutsrisiko gestiegen sei, brauche man eine andere Politik. Corona habe die Lage auf dem Niedriglohnsektor bestimmt nicht verbessert. | 16.08.2021 11:50 Uhr

USA und Südkorea beginnen Sommermanöver

Trotz Drohungen aus Nordkorea halten die Streitkräfte der USA und Südkoreas wieder ihre gemeinsame Sommerübung ab. Das neuntägige Manöver habe heute wie geplant begonnen, berichten südkoreanische Medien. Im Mittelpunkt stehen demnach Computersimulationen, an denen coronabedingt nur unbedingt notwendiges Personal teilnimmt. Die Führung in Pjöngjang sprach wegen der Militärübungen von einer ernsten Sicherheitskrise drohte damit, dass Nordkorea seine Fähigkeiten für mächtige Präventivschläge ausbauen wird.| 16.08.2021 11:50 Uhr

Fregatte "Schleswig-Holstein" startet in Richtung Ägäis

Die Fregatte "Schleswig-Holstein" ist von Wilhelmshaven aus in Richtung Ägäis ausgelaufen. Das Schiff werde im Rahmen eines Nato-Einsatzes gegen Schleuserkriminalität im nordöstlichen Mittelmeer helfen, den Seeraum zu überwachen, teilte die Deutsche Marine mit. Dazu würden die etwa 220 Soldatinnen und Soldaten mit der türkischen und der griechischen Küstenwache sowie mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammenarbeiten. Laut Marine soll die Fregatte "Schleswig-Holstein" den Nato-Einsatz in der Ägäis bis Anfang Februar 2022 unterstützen.| 16.08.2021 11:50 Uhr

Familie vor Grömitz aus Seenot gerettet

Eine Familie mit zwei Kleinkindern ist in der Ostsee vor Grömitz im Kreis Ostholstein aus einem sinkenden Motorboot gerettet worden. Wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger mitteilte, blieben alle sechs Familienmitglieder unverletzt. Den Angaben zufolge hatten sie festgestellt, dass Wasser in das Boot eindrang und Hilfe gerufen. Ein Seenotrettungskreuzer nahm die Schiffbrüchigen rund neun Kilometer von Grömitz entfernt an Bord.| 16.08.2021 11:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachmittags stark bewölkt, zeitweise kräftige Schauer, vereinzelt Gewitter, auch heitere Abschnitte, 17 bis 22 Grad. An der Nordsee kräftige Gewitter und stürmisch. Nachts gebietsweise Schauer, an der Nordsee Gewitter, Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. An der Nordsee und im Oberharz Sturmböen. Morgen einige Schauer, kurze Gewitter, in Vorpommern ergiebiger Regen, 16 bis 19 Grad. An der Nordsee noch stürmisch. Am Mittwoch vereinzelt Regen und selten Sonne bei 17 bis 20 Grad. | 16.08.2021 11:50 Uhr