NDR Info Nachrichten vom 10.08.2021:
ARD: Ab Oktober keine kostenlosen Schnelltests
Die bisher kostenlosen Corona-Schnelltests sollen im Oktober für die meisten Bürgerinnen und Bürger abgeschafft werden. Das geht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios aus der Beschlussvorlage für die heutigen Bund-Länder-Beratungen hervor. Danach sind aber Ausnahmen geplant. Zum Beispiel blieben für Menschen, die nicht geimpft werden können, die Schnelltests kostenlos. Bund und Länder wollen den Berichten zufolge auch die sogenannte 3G-Regel einführen. Das heißt, dass nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete Fitnessstudios, Gottesdienste oder Restaurants besuchen dürfen. Ein Antigen-Schnelltest darf dabei nicht älter als 24 Stunden, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Bestehen bleiben sollen dem Entwurf zufolge Abstandsregeln sowie Maskenpflicht im Einzelhandel und öffentlichen Personenverkehr.| 10.08.2021 06:20 Uhr
Flut-Aufbaufonds
Weiteres Thema bei den heutigen Bund-Länder-Beratungen ist die geplante Schaffung eines Flut-Aufbaufonds. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer mahnte zu Tempo. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" sagte sie, die Menschen seien hart getroffen und brauchten Sicherheit und Zuversicht, dass sie beim Wiederaufbau nicht alleine gelassen würden. Medienberichten zufolge können die von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 30 Milliarden Euro rechnen.| 10.08.2021 06:20 Uhr
Knapp 2.500 Corona-Neuinfektionen
In Deutschland steigt die Corona-Sieben-Tage-Inzidenz weiter an. Laut Robert-Koch-Institut liegt der Wert heute bei 23,5 – nach 23,1 gestern. Innerhalb von 24 Stunden wurden knapp 2.500 Corona-Neuinfektionen registriert. Das sind rund 700 mehr als am vergangenen Dienstag. Die Behörden meldeten außerdem 19 weitere Todesfälle. | 10.08.2021 06:20 Uhr
Afghanistan: Taliban rücken vor
In Afghanistan dauert die Offensive der Taliban an. Nach Polizei-Angaben wird die Provinzhauptstadt Faisabad im Nordosten des Landes mittlerweile von mehreren Seiten aus angegriffen. Bis 2012 hatte die Bundeswehr dort ein Feldlager. Auch rund um die Stadt Masar-i-Scharif werden neue Kämpfe gemeldet. Inzwischen kontrollieren die Taliban fünf der insgesamt acht Provinzen im Norden Afghanistan. Die Nato forderte die Islamisten auf, ihre Angriffe sofort zu beenden und die Friedensgespräche weiterzuführen. | 10.08.2021 06:20 Uhr
Waldbrände: Situation auf Euböa weiter angespannt
In der Mittelmeer-Region kämpfen Einsatzkräfte weiter gegen die teils heftigen Waldbrände. Auf der griechischen Insel Euböa rief der Zivilschutz die Bewohnerinnen und Bewohner in drei weiteren Gemeinden auf, ihre Häuser zu verlassen. Hunderte Freiwillige versuchten, gemeinsam mit Anwohnern und Feuerwehrleuten eine Menschenkette gegen die Flammen zu bilden. In Italien sind vor allem die Regionen Apulien und Kalabrien sowie die Insel Sizilien betroffen. In der Türkei entspannt sich die Lage laut Behörden dagegen etwas. | 10.08.2021 06:20 Uhr
Im Zugverkehr drohen neue Streiks
Im Zugverkehr drohen neue Streiks. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer gibt heute das Ergebnis einer Urabstimmung über mögliche Arbeitsniederlegungen bekannt. GDL-Chef Weselsky rechnet mit einer hohen Zustimmung. Er bezeichnete gestern die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn als gescheitert. Das Unternehmen hatte der Gewerkschaft zuletzt angeboten, die Einkommen in zwei Schritten um 3,2 Prozent zu erhöhen. Allerdings liegen die Positionen beim Tempo der Erhöhungen und bei der Laufzeit des Tarifvertrags weit auseinander. | 10.08.2021 06:20 Uhr
Infektion Marburg-Virus Guinea
In Westafrika ist erstmals eine Infektion mit dem hochgefährlichen Marburg-Virus nachgewiesen worden. Laut Weltgesundheitsorganisation wurde der Fall in Guinea entdeckt. Das Marburg-Virus habe das Potential, sich weit zu verbreiten, es müsse rasch gestoppt werden, hieß es von der WHO. Der Erreger stammt aus derselben Familie wie das Ebola-Virus, wird durch Flughunde auf den Menschen übertragen und gilt als hochansteckend. Er führt meist zu hohem Fieber und inneren Blutungen.| 10.08.2021 06:20 Uhr
Gladbach und Hoffenheim weiter im Pokal
Borussia Mönchengladbach steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Der Fußball-Bundesligist gewann beim Drittligisten 1. FC Kaiserslautern mit 1 zu 0. Auch Hoffenheim ist weiter. Die TSG besiegte Drittligist Viktoria Köln aber erst in der Verlängerung mit 3 zu 2. Außerdem qualifizierten sich die Zweitligisten Karlsruhe und Ingolstadt für die zweite Runde des DFB-Pokals. Karlsruhe setzte sich gegen Regionalligist Lotte durch, Ingolstadt bezwang Ligakonkurrent Aue. | 10.08.2021 06:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute oft wolkig, vor allem in Vorpommern heitere Abschnitte. Im Tagesverlauf teils kräftige Schauer und Gewitter. Höchstwerte 18 bis 23 Grad. Morgen heiter bis wolkig, neben längeren trockenen Abschnitten auch einzelne Schauer, in Südniedersachsen meist trocken bei 20 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag bewölkt mit teils sonnigen Phasen, 21 bis 27 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig und örtlich kurze Schauer, 21 bis 29 Grad. | 10.08.2021 06:20 Uhr