NDR Info Nachrichten vom 10.08.2021:
Bund-Länder-Beratungen: Keine kostenlosen Corona-Test mehr?
Die bisher kostenlosen Corona-Schnelltests sollen im Oktober für die meisten Bürgerinnen und Bürger abgeschafft werden. Das geht aus der Beschlussvorlage für die heutigen Bund-Länder-Beratungen hervor, aus der mehrere Medien übereinstimmend zitieren. In dem Papier heißt es den Berichten zufolge, angesichts des bestehenden Impfangebots für alle sei eine dauerhafte Übernahme der Kosten für alle Tests durch den Bund und damit den Steuerzahler nicht angezeigt. Es soll aber Ausnahmen geben - für Menschen, die nicht geimpft werden können oder für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt. Ausdrücklich genannt werden Schwangere sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Insgesamt wollen Bund und Länder den Druck auf Ungeimpfte erhöhen. Noch in diesem Monat soll laut Beschlussvorlage eine sogenannte 3G-Regel greifen. Dann haben nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete Zutritt zum Beispiel zu Krankenhäusern, Fitnessstudios, Gottesdiensten, Hotels oder Gastronomie. Bestehen bleiben soll dem Entwurf zufolge Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht im Einzelhandel und öffentlichen Personenverkehr.| 10.08.2021 01:50 Uhr
US-Präsident: Müssen Klimakrise bewältigen
US-Präsident Biden hat mit Blick auf den neuen Bericht des Weltklimarats zum Handeln aufgerufen. Biden schrieb auf Twitter, die Staaten könnten nicht damit warten, die Klimakrise zu bewältigen. Die Zeichen seien unübersehbar. Ähnlich äußerte sich UN-Generalsekretär Guterres. Guterres sagte, der Bericht müsse die Totenglocke für Kohle und andere fossile Brennstoffe sein. Die Treibhausgase erstickten den Planeten und brächten Milliarden Menschen in Gefahr. Laut Weltklimabericht erwärmt sich die Erde schneller als bislang angenommen. | 10.08.2021 01:50 Uhr
30 Milliarden Euro für Wiederaufbau
In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können die von der Flutkatatstrophe betroffenen Gebiete mit insgesamt 30 Milliarden Euro für den Wiederaufbau rechnen. Nach übereinstimmenden Medienberichten haben sich Bund und Länder auf diese Summe verständigt. Sie wollten sich jeweils zur Hälfte daran beteiligen, heißt es. Der Wiederaufbaufonds soll morgen auf dem Treffen von Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder vereinbart werden. Er ist auf mehrere Jahre angelegt. | 10.08.2021 01:50 Uhr
Waldbrände auf Euböa weiter gefährlich
In einigen Teilen Südeuropas entspannt sich die Lage in den Waldbrandgebieten etwas. In der Türkei sind die Feuer an der Küste weitgehend unter Kontrolle. Auch in Griechenland melden die Einsatzkräfte Erfolge im Kampf gegen die Flammen. Auf der Insel Euböa spitzt sich die Lage allerdings zu. Dort mussten viele Dörfer schon geräumt werden, weitere bereiten sich darauf vor. Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit ist laut Behörden die Gefahr weiterer Brände noch nicht gebannt. | 10.08.2021 01:50 Uhr
Verplichtende Impfungen für US-Soldaten
Für US-Soldaten soll die Corona-Impfung spätestens ab dem 15. September zur Pflicht werden. Das teilte Verteidigungsminister Austin mit. Präsident Biden muss der Maßnahme noch zustimmen. Das gilt jedoch als reine Formsache. Biden hatte bereits gesagt, dass er Austins Vorhaben unterstützt. | 10.08.2021 01:50 Uhr
Mali: 44 Tote bei Angriff auf Dörfer
Im westafrikanischen Mali haben Bewaffnete mehrere Dörfer angegriffen. Mindestens 44 Menschen wurden bei der Attacke im Norden des Landes getötet. Die Regierung rief eine dreitägige nationale Trauer aus. Unklar ist, wer für den Überfall verantwortlich ist. In Mali sind seit Jahren Terrorgruppen aktiv. Einige haben Al Kaida oder dem sogenannten Islamischen Staat die Treue geschworen.| 10.08.2021 01:50 Uhr
Defekt an Sauerstoff-Rohr: Neun Tote in Klinik
In Russland sind in einem Krankenhaus neun Menschen ums Leben gekommen, weil die Sauerstoff-Versorgung nicht funktionierte. Der Vorfall ereignete sich laut Agenturen in der Republik Nordossetien-Alanien im Kaukasus. Es sei ein unterirdisches Rohr gebrochen, sagte der Regierungschef der Republik. Dadurch hätten mehrere Corona-Patienten in der Klinik vorübergehend nicht mehr über ihre Beatmungsgeräte versorgt werden können. | 10.08.2021 01:50 Uhr
Lkw prallt bei Hannover in Linienbus
In Langenhagen bei Hannover ist am Abend ein Lastwagen mit einem Linienbus zusammengestoßen. Dabei kam laut Polizei ein Fahrgast ums Leben. Weitere 19 Menschen wurden verletzt, vier von ihnen schwer. Eine Sprecherin sagte, die Sattelzugmaschine ohne Auflieger sei an einer Kreuzung in Langenhagen offenbar mit voller Wucht seitlich in den Bus geprallt. Die Unfallursache ist noch unklar. | 10.08.2021 01:50 Uhr
Gladbach und Hoffenheim im Pokal weiter
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach steht nach dem 1:0 Sieg beim Drittligisten 1. FC Kaiserslautern in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Das gelang auch der TSG Hoffenheim. Die Mannschaft gewann beim Drittligisten Viktoria Köln mit 3:2 nach Verlängerung. Auch Karlsruhe ist nach dem 4:1 Sieg beim Regionalligisten Sportfreunde Lotte eine Runde weiter, ebenso Ingolstadt nach dem 2:1 Erfolg über Aue. | 10.08.2021 01:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts meist trocken, vereinzelt Schauer, Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Tagsüber oft bewölkt, wenig Sonne, zeitweise Durchzug von Schauern und Gewittern, örtlich kräftig ausfallend. In Vorpommern dagegen trocken mit heiteren Phasen. Maximal 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch heiter bis wolkig mit einzelnen Schauern, 20 bis 24 Grad. Am Donnerstag verbreitet freundlich und meist trocken, 21 bis 27 Grad. | 10.08.2021 01:50 Uhr