NDR Info Nachrichten vom 08.08.2021:
Olympische Spiele gehen mit Abschlussfeier zu Ende
Die Olympischen Spiele in Tokio sind zu Ende. Nach der Abschlussfeier um 22:14 Uhr Ortszeit erlosch die olympische Flamme nach 16 Tagen und 229 Entscheidungen. Damit endeten außergewöhnliche Spiele - mitten in der Corona-Pandemie, mit einem Jahr Verspätung und ohne Zuschauer. Vor fast leeren Rängen kamen Sportlerinnen und Sportler noch einmal zu einer über zwei Stunden langen Feier zusammen. Am Ende leuchtete der Schriftzug "Arigato" - übersetzt "Danke" - durch das Stadion. Die deutsche Mannschaft kehrt mit der schlechtesten Medaillenbilanz bei Sommerspielen seit der Wiedervereinigung aus Tokio zurück. Die USA sind die erfolgreichste Nation bei diesen Spielen mit insgesamt 113 Medaillen, darunter 39 Mal Gold. China nimmt den zweiten Rang ein.| 08.08.2021 21:30 Uhr
Taliban erobern Kundus
In Afghanistan gewinnen die radikal-islamischen Taliban weiter an Boden. Heute nahmen die Aufständischen die Stadt Kundus im Norden des Landes ein. Sie ist die vierte Provinzhauptstadt des Landes, die nun in den Händen der Taliban ist. In Kundus waren rund zehn Jahre lang Soldaten der Bundeswehr stationiert, die von dort aus die Sicherheit in der Region überwachten. Die Taliban haben seit dem Beginn des Abzugs der internationalen Truppen im Mai weite Teile des Landes erobert. Die Einnahme der strategisch wichtigen Stadt Kundus gilt als ihr bislang größter Erfolg| 08.08.2021 21:30 Uhr
Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände
In mehreren Regionen Griechenlands breiten sich die Waldbrände weiter aus. Der Bürgermeister der zweitgrößten Insel Euböa nannte die Lage katastrophal. Auch auf dem Peloponnes gibt es noch mehrere gefährliche Feuer. Die Regionen kritisieren, dass bei ihnen die Brände außer Kontrolle gerieten, während die griechische Regierung mehr Löschflugzeuge nördlich von Athen einsetze. Dort entspannte sich die Situation, jetzt werden die Schäden durch die Feuer sichtbar. Nach ersten Schätzungen sind etwa 300 Häuser und Industrieanlagen ausgebrannt. Wie die Elektrizitätsgesellschaft angibt, kann es etwa zwei Wochen dauern, bis es überall wieder Strom gibt. Auch die Wasserversorgung ist in manchen Vororten der Hauptstadt noch unterbrochen. | 08.08.2021 21:30 Uhr
Auch Brände in Türkei zum Teil nicht unter Kontrolle
Auch die Türkei kämpft weiter gegen die schwersten Waldbrände seit mehr als zehn Jahren. Mindestens sechs Brände sind nach offiziellen Angaben noch nicht unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich vor allem auf die westtürkische Provinz Mugla. Dort erschwerten Winde die Löscharbeiten. In Antalya im Süden hat sich die Lage unterdessen entspannt. Landesweit sollen Experten zufolge bisher weit über 100.000 Hektar Land zerstört worden sein - eine Fläche etwa doppelt so groß wie der Bodensee. | 08.08.2021 21:30 Uhr
Weil drängt auf gemeinsame Corona-Strategie
Zwei Tage vor den Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie drängt Niedersachsens Ministerpräsident Weil auf eine gemeinsame Linie. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" bezeichnete er ein abgestimmtes Vorgehen von Bund und Ländern als zwingend erforderlich. Alles andere wäre den Bürgerinnen und Bürgern nicht vermittelbar, so der SPD-Politiker. Gleichzeitig betonte Weil, er erwarte, dass sich Bund und Ländern auf ein neues System der Gefährdungslage verständigen. Man könne nicht weiter mit alten Maßstäben auf neue Situationen reagieren.| 08.08.2021 21:30 Uhr
Schiff auf Weser bei Nienburg gesunken
Auf der Weser bei Nienburg ist ein Frachter nach einer Kollision gesunken. Das fast 70 Meter lange Schiff war in Höhe Balge mit einem anderen Binnenschiff zusammengestoßen. Der untergegangene Frachter hatte Mais geladen. Die Besatzung wurde rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Nördlich von Nienburg ist die Weser jetzt für den Schiffsverkehr gesperrt. Morgen sollen Taucher prüfen, wie und wann das untergegangene Schiff geborgen werden kann. | 08.08.2021 21:30 Uhr
Wolfsburg und HSV im DFB-Pokal weiter
Der VfL Wolfsburg und der Hamburger SV stehen in der zweiten Runde des Fußball-DFB-Pokals. Die Wolfsburger gewannen bei Viertligist Preußen Münster mit 3:1 nach Verlängerung. Der HSV setzte sich bei Eintracht Braunschweig mit 2:1 durch. Hansa Rostock ist ebenfalls eine Runde weiter - durch ein 3:2 nach Verlängerung gegen Heidenheim. Eintracht Frankfurt schied überraschend aus - nach einem 0:2 bei Waldhof Mannheim. Der SV Meppen unterlag Hertha BSC mit 0:1. Fünftligist VfL Oldenburg schaffte ebenfalls keine Überraschung und verlor mit 0:5 gegen Fortuna Düsseldorf. | 08.08.2021 21:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts fast überall trocken, nur vom Emsland bis nach Nordfriesland weitere Schauer oder Gewitter, Tiefstwerte 16 bis 10 Grad. Morgen zunehmend bewölkt und schauerartiger Regen, vereinzelt auch Gewitter, 19 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag mehr Wolken als Sonne und zeitweise Regen oder Gewitter, 18 bis 23 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig und einzelne Schauer, 20 bis 24 Grad. | 08.08.2021 21:30 Uhr