NDR Info Nachrichten vom 06.08.2021:

Hochwasser: Justiz ermittelt gegen Landrat von Ahrweiler

Die Hochwasserkatastrophe Mitte Juli im Ahrtal beschäftigt auch die Justiz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz leitete Ermittlungen gegen den Landrat des Kreises Ahrweiler sowie ein weiteres Mitglied des Krisenstabs ein. Sie prüft, ob zu spät und nicht ausreichend vor der Flut gewarnt wurde. Ein Sprecher sagte, es bestehe der Anfangsverdacht, dass Warnungen und Evakuierungen nur fahrlässig und nicht in der gebotenen Deutlichkeit und Eile erfolgt seien. Beamte stellten in der Kreisverwaltung Ahrweiler Unterlagen sicher. In Rheinland-Pfalz sind infolge der Flut mindestens 142 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 700 wurden verletzt. | 06.08.2021 20:25 Uhr

Südfrankreich wird ab Sonntag Hochrisikogebiet

Weite Teile Südfrankreichs werden von Sonntag an zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts betrifft dies die Regionen Okzitanien, Provence-Alpes-Cote d'Azur sowie die Mittelmeerinsel Korsika. Einreisende aus diesen Regionen müssen in Deutschland in Quarantäne, wenn sie nicht geimpft oder von Covid-19 genesen sind. Die Quarantäne kann nach fünf Tagen mit einem negativen Testergebnis beendet werden. Diese Regelung gilt auch für mehrere französische Überseegebiete wie beispielsweise Guadeloupe. Von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen werden die Niederlande. | 06.08.2021 20:25 Uhr

Niedersachsen ist für Änderung der Corona-Strategie

Niedersachsen setzt sich dafür ein, die Corona-Strategie bundesweit zu ändern. Gesundheitsministerin Behrens sagte auf NDR Info, angesichts einer steigenden Impfquote und einer entspannten Lage in den Krankenhäusern sollten die Bundesländer gemeinsam eine Neubewertung der Situation vornehmen. Sie plädierte dafür, den Stufenplan, der das Inkrafttreten von Einschränkungen regelt, zu überarbeiten. Die Sieben-Tage-Inzidenz allein könne nicht mehr ausschlaggebend sein. In der kommenden Woche treffen sich die Ministerpräsidenten der Länder, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu beraten. | 06.08.2021 20:25 Uhr

Ermittlungen gegen KSK-Kommandeur

Gegen den Kommandeur der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK, Brigadegeneral Kreitmayr, ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Er soll mehrere Feldärztinnen angewiesen haben, ihn über bei Soldaten entdeckte rechtsradikale Tätowierungen zu informieren. Die Staatsanwaltschaft Tübingen prüft, ob es sich um ein Verleiten zu einer rechtswidrigen Tat handelt. Kreitmayr leitet das KSK noch bis Ende August, am 1. September wird er von Brigadegeneral Meyer abgelöst. | 06.08.2021 20:25 Uhr

Tote bei Waldbränden in Südeuropa

In vielen Gebieten rund um das Mittelmeer kämpfen Einsatzkräfte weiter gegen die verheerenden Waldbrände. Im Süden Italiens wurden zwei Tote in der Nähe ihres Bauernhofs gefunden. Laut Medienberichten wollte das Ehepaar einen Olivenhain vor den Flammen bewahren. In Griechenland spitzt sich die Lage rund um Athen bei Wind und enormer Trockenheit zu. Nördlich der Stadt wurden weitere Siedlungen evakuiert. Zwei Männer kamen infolge der Brände ums Leben. In der Türkei sind die Küstenregionen Antalya, Marmaris und Milas besonders betroffen. Dort sind Schätzungen zufolge mindestens 100.000 Hektar Wälder und Felder verbrannt. Acht Menschen kamen ums Leben. | 06.08.2021 20:25 Uhr

Taliban nehmen Provinzhauptstadt ein

Den radikal-islamischen Taliban ist es während ihrer Groß-Offensive in Afghanistan erstmals gelungen, eine Provinzhauptstadt einzunehmen. Das bestätigten die dortigen Behörden. Den Angaben zufolge fiel die kleine, aber wegen ihrer Lage bedeutende Provinzhauptstadt Sarandsch an der iranischen Grenze praktisch kampflos an die Taliban. Sie hätten die Kontrolle über den Gouverneurssitz sowie die Hauptquartiere der Polizei und der Gefängnisverwaltung übernommen, heißt es. | 06.08.2021 20:25 Uhr

G7 werfen Iran Gefährdung von Frieden vor

Die sieben führenden Industrieländer werfen dem Iran vor, den internationalen Frieden zu gefährden. Sie sehen die Islamische Republik hinter einem Anschlag auf einen Tanker im Golf von Oman. In einer Stellungnahme rufen die G7 den Iran auf, alle Aktivitäten einzustellen, die im Widerspruch zu Beschlüssen des UN-Sicherheitsrates stehen. Der Öltanker war Ende Juli vor der Küste Omans vermutlich mit einer Drohne angegriffen worden. Dabei kamen zwei Seeleute ums Leben. Die Regierung in Teheran bestreitet jegliche Beteiligung an dem Angriff.| 06.08.2021 20:25 Uhr

Olympia: Silber im Tischtennis

Bei den Olympischen Spielen in Tokio haben die deutschen Tischtennis-Männer Silber im Team-Wettbewerb gewonnen. Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Patrick Franziska unterlagen im Finale China mit 0:3. Silber holte auch Jonathan Hilbert über 50 Kilometer Gehen. Es ist die erste deutsche Medaille in dieser Disziplin seit 29 Jahren. | 06.08.2021 20:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts anfangs noch Gewitter, örtlich Schauer, gebietsweise trockene Abschnitte, Tiefstwerte 16 bis 12 Grad. Morgen zunächst freundlich, von Niedersachsen bis Mecklenburg Schauer und Gewitter, 20 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag wechselnd bewölkt, vereinzelt Regen oder Gewitter, in Vorpommern meist trocken, 18 bis 24 Grad. Am Montag erst freundlich, später einzelne Schauer möglich, windig bei 18 bis 24 Grad. | 06.08.2021 20:25 Uhr