NDR Info Nachrichten vom 03.08.2021:
Grüne wollen Klimaschutzministerium
Die Grünen wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung das Ziel der Klimaneutralität zum übergeordneten Thema machen. Nach den Worden von Kanzlerkandidatin Baerbock soll ein neues Klimaschutzministerium ein Vetorecht gegenüber allen anderen Ressorts haben, wenn deren Gesetze nicht mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmen. Es gehe darum, das nächste Jahrzehnt dafür zu nutzen, klimagerechten Wohlstand für zukünftige Generationen zu schaffen, betonte Baerbock bei der Vorstellung des Klimaschutz-Sofortprogramms der Grünen. Es sieht unter anderem einen vorgezogenen Kohleausstieg und ein Investitionsprogramm zur energetischen Gebäudesanierung vor.| 03.08.2021 15:15 Uhr
Scholz und Laschet besuchen Hochwassergebiete
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet und Bundesfinanzminister Scholz haben den Opfern der Hochwasserkatastrophe erneut schnelle und unbürokratische Hilfen von Bund und Ländern zugesichert. Bei einem Besuch in Stolberg bei Aachen betonten die Kanzlerkandidaten von Union und SPD auch den parteiübergreifenden Ansatz bei der Wiederaufbauhilfe. Scholz kündigte außerdem an, dass das Bundeskabinett bereits morgen Hilfen für Unternehmen beschließen wird, die in Folge des Hochwassers Insolvenz anmelden müssen. Insgesamt rechnet Scholz damit, dass der Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mehr als sechs Milliarden Euro kosten wird.| 03.08.2021 15:15 Uhr
Erste Gelder aus EU-Aufbaufonds ausgezahlt
Die EU-Kommission hat erste Hilfsgelder aus dem Corona-Wiederaufbaufonds ausgezahlt. Empfänger waren Portugal, Belgien und Luxemburg. Insgesamt umfasst der Fonds 800 Milliarden Euro, die am Kapitalmarkt aufgenommen werden. Das Geld soll helfen, durch die Pandemie entstandene wirtschaftliche Schäden auszugleichen. Deutschland kann aus dem Fonds nach derzeitigem Stand rund 25,6 Milliarden Euro an Zuschüssen erwarten. | 03.08.2021 15:15 Uhr
Iran: Raisi als neuer Präsident vereidigt
Im Iran ist der konservative Geistliche Raisi als neuer Präsident vereidigt worden. Das religiöse Oberhaupt des Landes, Ayatollah Chamenei, führte den 60-Jährigen in einer im Staatsfernsehen übertragenen Zeremonie in das Amt ein. In seiner Rede kündigte Raisi an, seine Regierung werde sich um die Aufhebung der von den USA verhängten Sanktionen bemühen. Zu seinen großen Herausforderungen gehören die Wiederbelebung der Wirtschaft im Iran sowie Gespräche über eine Neuauflage des internationalen Abkommens zum iranischen Atomprogramm. | 03.08.2021 15:15 Uhr
Brandstifter auf Sizilien festgenommen
Im Zusammenhang mit den Waldbränden in Italien haben Polizisten zwei Brandstifter auf Sizilien festgenommen. Die Ermittler hätten die beiden Männer im Alter von 80 und 25 Jahren auf frischer Tat ertappt, hieß es in einer Mitteilung. Demnach waren sie dabei, einen Brand in einem Naturschutzgebiet auf Sizilien zu legen. Seit Tagen wüten auf der italienischen Insel und in anderen Teilen Südosteuropas heftige Wandbrände. In der Türkei wurden bisher acht Menschen getötet. Unter den Opfern ist Medienberichten zufolge ein deutsch-türkisches Ehepaar.| 03.08.2021 15:15 Uhr
Bewährungsstrafe für Panzer-Eigentümer
Das Kieler Landgericht hat einen 84-Jährigen wegen unerlaubten Besitzes von Waffen, Munition und Sprengstoff zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt. Außerdem muss der Angeklagte 250.000 Euro zahlen sowie einen bei ihm sichergestellten Panzer und eine Flugabwehrkanone an ein Museum oder einen Sammler verkaufen. Darauf hatten sich am Vormittag Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung verständigt. Zuvor hatte der Anwalt des Angeklagten ein Geständnis des 84-Jährigen verlesen.| 03.08.2021 15:15 Uhr
Olympia: Zweimal Gold, zweimal Silber, dreimal Bronze
Bei den Olympischen Spielen in Tokio haben deutsche Athletinnen zwei weitere Goldmedaillen gewonnen. Im Bahnradsport gewann der Frauen-Vierer die Mannschaftsverfolgung mit einem Weltrekord. Zuvor war Malaika Mihambo Olympiasiegerin im Weitsprung geworden. Der Kunstturner Lukas Dauser sicherte sich am Barren die Silbermedaille; die Kanuten Sebastian Brendel und Tim Hecker gewannen Bronze im Canadier-Zweier. Außerdem gab es in den olympischen Segel-Wettbewerben drei Medaillen für das deutsche Team: Tina Lutz und Susann Beucke holten Silber im Forty-Niner FX. Bronze gewannen Erik Heil und Thomas Plößel ebenfalls in der Bootsklasse Forty-Nine sowie Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer im Nacra 17. Die deutschen Hockey-Herren haben die Chance auf Gold verpasst. Sie verloren das Halbfinale des olympischen Turniers gegen Australien mit 1:3 und spielen übermorgen gegen Indien um Bronze. Ohne Medaille bleiben die deutschen Handballer. Sie verloren im Viertelfinale gegen Ägypten mit 26:31.| 03.08.2021 15:15 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Heute Nachmittag teils dicht bewölkt, teils freundlich, im Norden einzelne Schauer, in Südniedersachsen Schauer und Gewitter, Höchstwerte 18 Grad in Cuxhaven, 20 Grad in Rostock bis 23 Grad in Helmstedt. Morgen heiter bis wolkig, örtlich Schauer und Gewitter möglich, 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag Sonne, Wolken, Schauer und Gewitter, 20 bis 23 Grad. | 03.08.2021 15:15 Uhr