NDR Info Nachrichten vom 03.08.2021:

Behrens verteidigt Entscheidung zu Jugend-Impfangeboten

Niedersachsens Gesundheitsministerin Behrens hat den Beschluss der Ressortchefs von Bund und Ländern zu mehr Impfangeboten für Kinder und Jugendliche verteidigt. Die SPD-Politikerin sagte auf NDR Info, dies sei kein Affront gegen die Ständige Impfkommission, sondern ein Angebot, dass sich nach dem Bedarf der Eltern und ihrer Kinder richte. Sie verwies darauf, dass es nicht so sei, dass man sich alleine auf die Impfung von Kindern und Jugendlichen konzentrieren wolle. Deutschland sei eines der wenigen Länder, das Impf-Einschränkungen mache. Der Impfstoff sei geprüft und ein guter Impfstoff, so Behrens. Während die Stiko eine Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren bislang nur bei bestimmten Vorerkrankungen empfiehlt, sprechen sich die Gesundheitsminister für eine allgemeine Impfung aus. | 03.08.2021 10:45 Uhr

Grüne stellen Klimaschutz-Sofortprogramm vor

Die Grünen wollen heute ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorstellen. Die Parteichefs Baerbock und Habeck wollen Enzelheiten dazu nennen, wie sie nach der Bundestagswahl gegen die Klimakrise vorgehen wollen. Im Gespräch sind ein schnellerer Kohleausstieg und mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien. In der vergangenen Woche hatten die Grünen angesichts der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands bereits einen bundesweiten Klimavorsorgefonds mit einem Volumen von 25 Milliarden Euro vorgeschlagen. | 03.08.2021 10:45 Uhr

Scholz und Laschet besuchen Flutgebiete

Die Kanzlerkandidaten von Union und SPD, Laschet und Scholz, besuchen heute gemeinsam die Hochwasserregion in Nordrhein-Westfalen. In Stolberg bei Aachen wollen sie sich ein Bild vom Stand der Aufräumarbeiten machen. Außerdem will Scholz als Bundesfinanzminister mit regionalen Unternehmern über mögliche Unterstützungen durch den Bund sprechen. Anschließend fährt er allein weiter nach Schleiden in der Eifel. Den Ort hatte NRW-Ministerpräsident Laschet bereits gestern besucht. | 03.08.2021 10:45 Uhr

USA verlängern schnelle Abschiebe-Regelung

Die US-Regierung hat die Anordnung zur schnellen Abschiebung von Migranten an der Grenze verlängert. Die Gesundheitsbehörde CDC begründete das damit, dass die Einreise von Ausländern über Kanada und Mexiko eine ernsthafte Gefahr der Einschleppung von Covid-19 darstelle. Unbegleitete Kinder sind von der Regel ausgenommen. Ursprünglich hatte die Regierung von Ex-US-Präsident Trump die Anweisung zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 erlassen. Menschenrechtsorganisationen werfen Washington vor, die Pandemie nur als Vorwand zur pauschalen Abschiedung zu nutzen.| 03.08.2021 10:45 Uhr

Mordverdacht: Vermisster belarussischer Aktivist tot

Nach dem Tod eines belarussischen Aktivisten in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ermittelt die dortige Polizei wegen Mordverdachts. Laut einer Polizeimitteilung war der Chef einer belarussischen Exil-Gruppe gestern vom Joggen nicht zurückgekehrt und heute erhängt in einem Park aufgefunden worden. Schischow leitete die Organisation "Belarussisches Haus der Ukraine" im Messengerdienst Telegram. Sie kümmert sich um Unterbringung, Aufenthaltsgenehmigungen und Arbeitsplätze für aus Belarus geflohene Gegner von Präsident Lukaschenko. | 03.08.2021 10:45 Uhr

Brunsbüttel: Containerschiff rammt Schleuse

Ein Containerschiff hat die Schleusenanlage Brunsbüttel im Nord-Ostsee-Kanal gerammt. Nach Polizeiangaben prallte das unter chinesischer Flagge fahrende Schiff inn der vergangenen Nacht während des Ausfahrens mit dem Heck gegen die Tor-Nische. Dabei wurde neben dem Schiff auch die Anlage beschädigt. Der Schleusenbetrieb musste aber nicht eingestellt werden. Die Wasserschutzpolizei soll den Unfall nun untersuchen. | 03.08.2021 10:45 Uhr

Mehr als 20.000 Deutsche 100 Jahre und älter

In Deutschland waren im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Menschen mindestens 100 Jahre alt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl im Vergleich zu 2019 um gut 3.500. Die Behörden führt die Entwicklung auf medizinischen Fortschritt und verbesserte Lebensverhältnisse zurück. Vier von fünf Deutschen über 100 Jahre sind der Statistik zufolge Frauen. | 03.08.2021 10:45 Uhr

Olympia: Sieben Medaillen für deutsches Team

Bei den Olympischen Spielen in Tokio hat es heute bereits sieben weitere Medaillen für das deutsche Team gegeben. Im Bahnradsport hat der Frauen-Vierer in der Mannschaftsverfolgung Gold gewonnen, wie zuvor schon Malaika Mihambo im Weitsprung. Im Kunstturnen holte Lukas Dauser Silber am Barren. Außerdem gab es einmal Silber und zweimal Bronze bei den Segelwettbewerben sowie einmal Bronze bei den Kanuten. | 03.08.2021 10:45 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute wolkig mit Aufheiterungen, in Südniedersachsen auch Schauer und Gewitter bei 18 bis 23 Grad. Morgen heiter bis wolkig, regional Schauer und Gewitter möglich, 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag Sonne, Wolken, Schauer und Gewitter, 20 bis 23 Grad. | 03.08.2021 10:45 Uhr