NDR Info Nachrichten vom 31.07.2021:
Kostenlose Coronatests sollen abgeschafft werden
In Deutschland wird ein Ende der kostenlosen Coronatests immer wahrscheinlicher. Laut Bundesgesundheitsministerium steht der Zeitpunkt dafür aber noch nicht fest. Finanzminister Scholz hatte sich dafür ausgesprochen, die Tests kostenpflichtig zu machen, sobald alle die Chance bekommen haben, sich impfen zu lassen. Er sagte, es müsse aber unter anderem Ausnahmen für Kinder geben. Der Grünen-Politiker Dahmen sagte auf NDR Info, die kostenlosen Tests abzuschaffen werde die Impfquote nicht erhöhen. Man könne Skeptiker nicht mit Druck, sondern nur mit guter Aufklärung überzeugen. | 31.07.2021 18:00 Uhr
Frankreich: Weitere Demos gegen berufsspezifische Impfpflicht
In Paris und mehr als 150 weiteren französischen Städten haben erneut tausende Menschen unter anderem gegen die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen im Land protestiert. Die Demonstranten warfen der Regierung einen Angriff auf die Freiheit vor. In Frankreich müssen sich Gesundheits- und Pflegekräfte sowie Feuerwehrleute und andere Rettungskräfte ab dem 9. August gegen Corona impfen lassen. Wer sich weigert, riskiert eine Aussetzung des Gehalts. | 31.07.2021 18:00 Uhr
Appell: Mehr Impfstoff für ärmere Länder
Vier der wichtigsten internationalen Organisationen haben in einem gemeinsamen Appell mehr Corona-Impfstoff für ärmere Länder gefordert. In den Entwicklungsländern herrsche eine akute und alarmierende Knappheit an Vakzinen, erklärten die Weltgesundheitsorganisation, die Welthandelsorganisation, der Internationale Währungsfonds und die Weltbank. Länder mit großen Impffortschritten sollten dringend Dosen für ärmere Länder freigeben. Außerdem müssten die Hersteller von Corona-Impfstoffen ihre Produktion erhöhen, um den benachteiligten Staaten mehr Vakzine zu liefern. | 31.07.2021 18:00 Uhr
Bericht: Kreis Ahrweiler warnte zu spät
Im rheinland-pfälzischen Kreis Ahrweiler haben die Behörden laut einem Medienbericht vor der Flutkatastrophe nicht rechtzeitig auf präzise Warnungen reagiert. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, sollen dort bereits ab dem Nachmittag vor der Unglücksnacht mehrere Mails und weitere Informationen des Landesumweltamts zum dramatisch steigenden Pegel der Ahr eingegangen sein. Dennoch habe die Kreisverwaltung erst gegen 23.00 Uhr den Katastrophenfall ausgerufen und Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet, hieß es. In Rheinland-Pfalz sind durch die Flut mindestens 135 Menschen ums Leben gekommen.| 31.07.2021 18:00 Uhr
Weitere massive Brände rund ums Mittelmeer
In den Mittelmeerstaaten Italien, Türkei und Griechenland kämpfen Feuerwehren weiter gegen heftige Waldbrände. Die italienischen Behörden meldeten mehr als 800 Einsätze innerhalb von 24 Stunden. In der Nähe von Catania auf Sizilien brachte die Polizei mit Booten 150 Menschen in Sicherheit, die von den Flammen eingeschlossen waren und an den Strand flüchteten. In der Türkei brennt es unter anderem seit Tagen in der Urlaubsregion Antalya. In dem Land kamen fünf Menschen ums Leben. In Griechenland wurde der Zivilschutz in Alarmbereitschaft versetzt. | 31.07.2021 18:00 Uhr
Fußball: Rostock gewinnt in Hannover
In der Zweiten Fußball-Bundesliga hat Hansa Rostock das Nord-Derby bei Hannover 96 klar mit 3:0 gewonnen. Die weiteren Ergebnisse: Regensburg gegen Sandhausen 3:0 und Ingolstadt gegen Heidenheim 1:2. In der Dritten Liga spielten: Saarbrücken gegen Osnabrück 1:2 und Meppen gegen Kaiserslautern 1:0. Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewannen die deutschen Judoka im Mixed-Teamwettbewerb Bronze. | 31.07.2021 18:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viele Wolken mit einigen Schauern, vereinzelt Gewitter. Weiter südlich länger trocken. Windig, an der Ostsee auch Sturmböen möglich! Nachts gebietsweise Schauer, weiter südlich trocken. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Morgen neben Aufheiterungen durchziehende Wolkenfelder. Höchstwerte 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag Sonne, Wolken, einzelne Schauer, 18 bis 21 Grad. Dienstag Wolken, freundliche Phasen, örtlich Schauer, 18 bis 21 Grad.| 31.07.2021 18:00 Uhr