NDR Info Nachrichten vom 29.07.2021:
Ruderer holen Silber im leichten Doppelzweier
Die Ruderer Jonathan Rommelmann und Jason Osborne haben bei den Olympischen Spielen in Tokio Silber im Leichtgewichts-Doppelzweier gewonnen. Das Duo landete im Finale hinter dem Boot aus Irland und bescherte dem Deutschen Ruderverband die erste Medaille bei den Sommerspielen. Bronze ging an Italien. Bei den Schwimmern verpasste Doppel-Weltmeister Florian Wellbrock die zweite Medaille für die deutschen Beckenschwimmer knapp. Der 23-Jährige belegte über 800 Meter Freistil den vierten Platz. | 29.07.2021 03:50 Uhr
Ministerpräsidenten unterstützen Testpflicht für Urlaubsrückkehrer
Die geplante generelle Corona-Testpflicht für Urlaubsheimkehrer, die keinen Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung haben, wird von mehreren Bundesländern unterstützt. Berlins Regierender Bürgermeister Müller sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die Tests seien der zentrale Baustein, um das Infektionsgeschehen in der ungeimpften Bevölkerung einzudämmen. Auch Sachsens Ministerpräsident Kretschmer betonte, aus dem vergangenen Jahr wisse man, dass Reiserückkehrer viel zum Anstieg des Infektionsgeschehens beigetragen hätten. Verpflichtende Tests seien ein kleiner Mehraufwand, schafften aber viel Sicherheit. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer erklärte, jeder, der mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug einreise und nicht geimpft oder genesen sei, müsse einen negativen Test nachweisen können. | 29.07.2021 03:50 Uhr
Schäuble: Weniger Einschränkungen für Geimpfte
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hält es für angemessen, dass in der Corona-Pandemie Geimpfte und Genesene mehr Freiheiten genießen als Ungeimpfte. Es sei erwiesen, dass nach Genesung oder nach der vollständigen Impfung die Gefahr deutlich sinke, andere anzustecken, sagte Schäuble der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Daher werde man diese Gruppen nicht dauerhaft allen Beschränkungen unterwerfen können, die für Nichtgeimpfte gelten müssen, um die Pandemie zu bekämpfen. Für eine solche unterschiedliche Behandlung sehe er auch keine verfassungsrechtlichen Probleme.| 29.07.2021 03:50 Uhr
Grüne fordern milliardenschweres Klima-Vorsorge-Paket
Nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland fordert Grünen-Fraktionschef Hofreiter eine bessere Vorsorge gegen Starkwetterereignisse. Hofreiter sagte der "Rheinischen Post", die Anpassung an die Klimafolgen erfordere eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund und Ländern. Praktisch heiße das: besserer Hochwasserschutz, verstärkte Dämme und Deiche, mehr Raum und Abflussrinnen auch für kleinere Flüsse und weniger Versiegelung von Flächen. Die Grünen gingen für die nächsten zehn Jahre von 20 bis 25 Milliarden für eine bessere Klima-Vorsorge aus. | 29.07.2021 03:50 Uhr
Verletzte bei Waldbrand in türkischer Urlaubsregion Antalya
Wegen eines Waldbrandes in der türkischen Urlaubsregion Antalya sind mehr als sechzig Menschen in Krankenhäuser eingeliefert worden. Medienberichten zufolge hatten die meisten von ihnen Beschwerden wegen der starken Rauchentwicklung, einige auch Verbrennungen. Die Touristenorte der Region seien nicht bedroht, sagte der Bürgermeister der rund 60 Kilometer entfernten Stadt Antalya. Er vermutete Brandstiftung als Ursache, da an vier Stellen gleichzeitig Brände entstanden seien. Der türkische Präsident Erdogan kündigte Ermittlungen an. | 29.07.2021 03:50 Uhr
ZZ-Top-Bassist Dusty Hill gestorben
Der Bassist der Blues-Rockband ZZ Top, Dusty Hill, ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren in Texas. Dort war ZZ Top im Sommer 1969 gegründet worden. Hill spielte mehr als 50 Jahre in der legendären Band, die 2004 in die Rock and Roll Hall of Fame einzog. Bekannt wurden die drei langbärtigen Musiker auch mit ihren Musikvideos, darunter "Gimme All Your Lovin'" und "Sharp Dressed Man", für die sie mit drei MTV Video Music Awards ausgezeichnet wurden. | 29.07.2021 03:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts abklingende Schauer, häufig trocken. Tiefstwerte 17 bis 13 Grad. Tagsüber wechselnd bewölkt, selten Schauer oder Gewitter. 19 Grad in Leck, bis 24 Grad in Greifswald. An der Nordsee stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Freitag von Südniedersachsen bis Vorpommern länger freundlich, sonst mehr Wolken und etwas Regen. 18 bis 24 Grad. Am Sonnabend und Sonntag wechselhaft mit Schauern, aber auch etwas Sonne. 18 bis 23 Grad.| 29.07.2021 03:50 Uhr