NDR Info Nachrichten vom 27.07.2021:

Dressurreiterinnen holen zweites Gold

Die Dressur-Reiterinnen haben bei den Olympischen Spielen in Tokio die zweite Goldmedaille für das deutsche Team gewonnen. Jessica von Bredow-Werndl, Isabell Werth und Dorothee Schneider siegten im Mannschaftswettbewerb. Silber ging an die USA, Bronze an Großbritannien. Die erste Goldmedaille für Deutschland hatte zuvor die Slalom-Kanutin Ricarda Funk geholt. Die Bad Kreuznacherin setzte sich im Kajak-Einer vor den Konkurrentinnen aus Spanien und Australien durch. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Brand nach Explosion in Leverkusen gelöscht

Der Brand nach der schweren Explosion im Leverkusener Chemiepark ist gelöscht. Das teilte der Betreiber Currenta mit. Einer von insgesamt fünf vermissten Mitarbeitern wurde inzwischen tot aufgefunden. Die Suche nach den anderen vier dauert an. Mindestens 16 Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. Die Explosion ereignete sich am Vormittag im Tanklager des Entsorgungszentrums des Chemieparks in Leverkusen. Die Ursache ist unklar. Anwohner wurden aufgefordet, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Polizei sperrte mehrere Autobahnen. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Rauschgifthandel in Deutschland nimmt zu

Der Rauschgifthandel spielt in der organisierten Kriminalität weiterhin die größte Rolle. Das geht aus einem Lagebericht des Bundeskriminalamts hervor. Danach stieg die Zahl der Straftaten im Zusammenhang mit Drogenhandel im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent. Es gab fast 366.000 Ermittlungen. Nach den Worten der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Ludwig, gehen die Täter immer brutaler und skrupelloser vor. Die am häufigsten konsumierte illegale Droge ist weiterhin Cannabis. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Niedersachsen schließt Diskos und Clubs eher

Wegen steigender Infektionszahlen ändert Niedersachsen seine Corona-Verordnung. Von Mittwoch an müssen Diskotheken, Clubs sowie Shisha-Lokale schließen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz vor Ort über 10 liegt. Bisher ist ein Wert von 35 für eine Schließung maßgebend. In allen Klubs und Diskotheken müssen künftig auch beim Tanzen Masken getragen werden, die Besucherzahl wird beschränkt. Gesundheitsministerin Behrens zufolge haben sich in diesen Einrichtungen vergleichsweise viele Menschen angesteckt. Insgesamt sei mit einer landesweiten Inzidenz von 15,5 das Infektionsgeschehen aber gut beherrschbar. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Branche: Mehr Windräder an Land

Der Bundesverband Windenergie meldet einen Aufwärtstrends. Im ersten Halbjahr sind demnach 240 neue Windräder an Land gebaut worden mit einer Leistung von rund 970 Megawatt. Dies sei bereits mehr als im gesamten Krisenjahr 2019 und liege noch gut 60 Prozent über den Vorjahreswerten. Verbandspräsident Albers sieht die Talsohle durchschritten. Er verwies zugleich darauf, dass für die neuen EU-Klimaziele der Ausbau der Windenergie noch einmal deutlich beschleunigt werden müsse. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Spahn ruft zum Blutspenden auf

Bundesgesundheitsminister Spahn hat die Bevölkerung zum Blutspenden aufgerufen. Die Reserven sind wegen der Corona-Pandemie, der Versorgung der Flutopfer und der Urlaubszeit knapp geworden. Nach Angaben von Blutspendediensten ist die Lage derzeit sehr ernst, Reserven für Notfälle seien nur noch begrenzt vorhanden. Spahn erklärte, jede Spende helfe, das Leid der Menschen zu lindern und die Versorgung zu sichern. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Vatikan: Veruntreuungsprozess gestartet

Im Vatikan hat der Prozess um den Kauf einer millionenschweren Immobilie in London begonnen. Angeklagt sind ingesamt zehn Personen - unter ihnen der ehemalige Kurienkardinal Becciu. Er muss sich wegen Amtsmissbrauch, Veruntreuung und Anstiftung zur Falschaussage verantworten. Becciu weist die Vorwürfe zurück. Hintergrund sind Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe in das verlustreiche Geschäft mit einer Londoner Immobilie, die in Luxus-Wohnungen umgewandelt werden sollte. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Feuer auf Sardinien unter Kontrolle

Der Waldbrand auf Sardinien ist nach Angaben der Feuerwehr unter Kontrolle. Seit einigen Tagen lodern im Westen der italienischen Insel Feuer. Etwa 20.000 Hektar Land verbrannten. Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Fünf Löschflugzeuge sowie zahlreiche Feuerwehrleute sind im Einsatz, wobei Italien Unterstützung aus Frankreich und Griechenland erhielt. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Viele neue Corona-Fälle in Tokio

In der Olympia-Stadt Tokio ist die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen auf den höchsten Stand seit Ausbruch der Pandemie gestiegen. Die Behörden registrierten heute 2.840 neue Fälle, fast doppel so viele wie in der Vorwoche. Krankenhäuser bereiten sich auf die Aufnahme weiterer Covid-19-Patienten vor. Japans Ministerpräsident Suga rief die Bewohner der Hauptstadt auf, möglichst von zu Hause aus zu arbeiten. Für die Olympischen Spiele stelle die neue Lage kein Problem dar. | 27.07.2021 15:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd wolkig, vor allem zwischen Emsland und Nordsee ein paar Schauer und Gewitter, Höchstwerte 22 bis 27 Grad. Nachts gebietsweise Regen, anfangs noch Gewitter, Tiefstwerte 18 bis 14 Grad. Morgen zum Teil lang anhaltender Regen, vereinzelt Gewitter, auch trockene Phasen, 20 bis 26 Grad. Am Donnerstag Wechsel von Sonne und Wolken, einzelnen Schauern, böiger Wind. 18 bis 24 Grad. | 27.07.2021 15:30 Uhr