NDR Info Nachrichten vom 26.07.2021:
Debatte über Sanktionen für Ungeimpfte
Der Vorstoß von Kanzleramtschef Braun zu möglichen Einschränkungen für Ungeimpfte sorgt für Diskussionen. Unterstützung erhält Braun aus den Reihen von Grünen und der SPD. Grünen-Chef Habeck sagte, es könne nicht sein, dass es wegen der Ungeimpften Beschränkungen für alle geben müsse. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach hält es bei steigenden Infektionszahlen nicht mehr für möglich, negativ Getestete den Geimpften und Genesenen gleichzustellen. Genau dieses Prinzip sei gut, so Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Jetzt sei der falsche Zeitpunkt, um über neue Einschränkungen zu diskutieren. Auch FDP-Chef Lindner will an der Gleichstellung von Getesteten, Geimpften und Genesenen festhalten. Das gelte erst recht dann, wenn von allen drei Gruppen kein Ansteckungsrisiko ausgehe. Kritik gibt es auch von Linken-Chefin Wissler. Der Zeitung "Die Welt" sagte sie, jetzt mit Beschränkungen zu drohen sei der falsche Weg. Stattdessen seien mehr Impfmöglichkeiten vor Ort und Aufklärungsangebote nötig.| 26.07.2021 03:45 Uhr
Corona-Impfungen in HH ohne Termin
In Hamburg ist es von heute an möglich, sich ohne Termin gegen Corona impfen lassen. Laut Gesundheitsbehörde können alle Interessierten ab 16 Jahren in das Impfzentrum in den Messehallen kommen. Das Angebot gilt täglich von 8 bis 20 Uhr. Die spontan Entschlossenen erhalten dann vor Ort den zweiten Termin. Minderjährige müssen von Erziehungsberechtigten begleitet werden. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Biontech und Moderna. Das Hamburger Impfzentrum soll Ende August geschlossen werden. | 26.07.2021 03:45 Uhr
Frankreich für Impfplicht im Gesundheitswesen ein
In Frankreich kommt die Impfpflicht für Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Nach dem Senat hat auch das Parlament dem Gesetzentwurf zugestimmt. Der sieht vor, dass sich zum Beispiel Sanitäter, Feuerwehrleute und Pflegekräfte gegen das Corona-Virus impfen lassen müssen. Wenn sie sich weigern, kann ihr Gehalt ausgesetzt werden. Außerdem müssen die Franzosen ab August auch in Restaurants und Fernzügen nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Das können sie mit dem sogenannten Gesundheitspass, der schon heute in Kinos, Theatern oder Museen vorgezeigt werden muss. Am Sonnabend hatten in Frankreich mehr als 160.000 Menschen gegen die Pläne der Regierung protestiert. Allerdings unterstützt einer aktuellen Umfrage zufolge die Mehrheit der Franzosen eine Verschärfung der Corona-Auflagen. | 26.07.2021 03:45 Uhr
Brände auf Sardinien
Auf der italienischen Urlaubsinsel Sardinien wüten mehrere Brände. Gestern mussten etwa 1.200 Menschen in der Provinz Oristano im Westen der Insel ihre Häuser verlassen. Auch Touristen wurden in Sicherheit gebracht. Der Gouverneur von Sardinien sprach von einer beispiellosen Katastrophe. 200 Quadratkilometer Land seien schon in Flammen aufgegangen. Der italienische Außenminister Di Maio bat um Hilfe aus anderen europäischen Staaten. Löschflugzeuge aus Frankreich und Griechenland sind schon auf Sardinien angekommen. | 26.07.2021 03:45 Uhr
USA verstärken Luftangriffe gegen Taliban
Die USA wollen auch während ihres laufenden Abzugs aus Afghanistan die dortigen Regierungstruppen mit Luftangriffen gegen die radikal-islamischen Taliban unterstützen. Der für die Region zuständige General McKenzie sagte in Kabul, die Vereinigten Staaten hätten die Angriffe bereits verstärkt und seien auch bereit, dies in den kommenden Wochen zu tun. Ob das auch für die Zeit nach dem geplanten Ende des US-Militäreinsatzes Ende August gilt, ließ der General offen. Die Taliban sind in Afghanistan auf dem Vormarsch. Sie haben bereits viele Bezirke des Landes unter ihre Kontrolle gebracht. Gespräche zwischen ihnen und der Regierung in Kabul verliefen bisher ergebnislos. | 26.07.2021 03:45 Uhr
Regierungskrise in Tunesien
In Tunesien verschärft sich die Regierungskrise. Staatschef Saied hat Ministerpräsident Mechichi entlassen und die Arbeit des Parlaments ausgesetzt. Saied kündigte an, gemeinsam mit einem neuen Ministerpräsidenten die Amtsgeschäfte zu übernehmen. Die Regierungspartei sprach von einem Staatsstreich. Gestern hatte es in mehreren tunesischen Städten Proteste gegeben. Die Demonstrierenden warfen der Regierung Untätigkeit bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie vor und forderten ihren Rücktritt. Zuletzt ist die Zahl der Neuinfektionen in dem nordafrikanischen Land stark gestiegen. Das Gesundheitssystem hat zunehmend Probleme, Covid-19-Patienten zu versorgen. | 26.07.2021 03:45 Uhr
Schauspieler Herbert Köfer ist tot
Der Schauspieler und Moderator Herbert Köfer ist tot. Nach Angaben seiner Frau starb er am Sonnabend im Alter von 100 Jahren. Köfer hatte Rollen in mehr als 300 Film-, Theater und Fernsehproduktionen und zählte zu den bekanntesten Schauspielern der DDR. Vor allem in seiner Paraderolle als Opa Paul Schmidt in der Fernseh-Serie "Rentner haben niemals Zeit" spielte er sich in die Herzen der Zuschauer. | 26.07.2021 03:45 Uhr
Zweite Liga: St. Pauli besiegt Holstein Kiel
Der FC St. Pauli hat zum Saisonstart in der zweiten Fußball-Bundesliga drei Punkte eingefahren. Die Hamburger gewannen das Nordderby gegen Holstein Kiel mit 3 zu 0. Außerdem spielten Nürnberg gegen Erzgebirge Aue 0 zu 0 und Sandhausen gegen Düsseldorf 0 zu 2. | 26.07.2021 03:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts nach abziehenden Schauern und Gewittern teils locker bewölkt, Tiefstwerte 20 bis 14 Grad. Tagsüber wieder Gefahr von Starkregen und Gewittern, 23 bis 29 Grad. Am Dienstag meist trocken, etwas Regen oder Gewitter, 21 bis 27 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, vereinzelt Schauer und Gewitter 20 bis 26 Grad. | 26.07.2021 03:45 Uhr