NDR Info Nachrichten vom 20.07.2021:
Hochwasser: Milliarden-Schäden an Gleisen und Straßen
Die Schäden durch die Hochwasser-Katastrophe an Straßen und bei der Deutschen Bahn liegen offenbar bei fast zwei Milliarden Euro. Das berichten mehrere Medien und berufen sich dabei auf Berechnungen des Bundesverkehrsministeriums. Demnach belaufen sich allein die Schäden an Bahnhöfen und Schienen auf etwa 1,3 Milliarden Euro. Teilweise seien Strecken von bis zu 25 Kilometern Länge von den Wassermassen unterspült worden. Laut Ministerium sollen zerstörte Brücken, Gleise, Straßen und Mobilfunkmasten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen so schnell wie möglich wieder instandgesetzt werden. Morgen will das Bundeskabinett über Finanzhilfen für die Katastrophengebiete entscheiden. | 20.07.2021 06:30 Uhr
Langsame Entspannung in Hochwasser-Gebieten
Die Lage in den Hochwasser-Gebieten entspannt sich langsam. Im Berchtesgadener Land wurde der Katastrophenfall aufgehoben. Die Pegelstände der Bäche sind wieder im Normalbereich. Ähnlich ist es in Rheinland-Pfalz. Allerdings sind im besonders betroffenen Ahrtal noch immer Orte von der Außenwelt abgeschnitten, teilweise gibt es kein fließendes Wasser oder Strom. In Erftstadt in Nordrhein-Westfalen besteht die Gefahr, dass nach dem Erdrutsch weitere Ortsteile abbrechen. | 20.07.2021 06:30 Uhr
Sorge vor Corona in Flutgebieten
In den Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gibt es die Sorge vor stark steigenden Corona-Zahlen in den Überschwemmungsgebieten. Derzeit kämen viele Menschen auf engstem Raum zusammen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. Man müsse aufpassen, dass dies nicht zu einem Superspreader-Event werde, sagte ein Sprecher des Kommunikationsstabs der Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Das Landesgesundheitsministerium bereite nun eine Sonderimpfaktion in den Katastrophengebieten vor. Auch das Gesundheitsministerium in NRW erklärte, vor allem in Notunterkünften gebe es eine erhöhte Gefahr, dass sich das Virus ausbreite.| 20.07.2021 06:30 Uhr
Zahl der Neuinfektionen steigt weiter
Die Zahl der täglich erfassten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus steigt weiter an. Laut Robert-Koch-Institut meldeten die Gesundheitsämter gestern 1.183 positive Tests. Das sind etwa 80 Prozent mehr als am gleichen Tag der Vorwoche; zugleich handelt es sich um den höchsten an einem Dienstag gemeldeten Wert seit mehr als einem Monat. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt auf 10,9. Wie das RKI weiter mitteilte, verzeichneten die Behörden im Zusammenhang mit dem Virus 34 weitere Todesfälle. Hier gibt es oft einen erheblichen Meldeverzug. | 20.07.2021 06:30 Uhr
Peru: Castillo gewinnt offiziell Präsidentenwahl
In Peru hat der Sozialist Pedro Castillo offiziell die Stichwahl um das Präsidentenamt gewonnen. Sechs Wochen nach der Abstimmung ernannte die Wahlbehörde Castillo zum nächsten Staatschef des Landes. Der linke Politiker hat demnach einen Vorsprung von 44.000 Stimmen und kommt auf einen Anteil von 50,12 Prozent. Castillos Konkurrentin, die Rechtspopulistin Fujimori, erkannte das offizielle Ergebnis an, rief ihre Anhänger aber zu friedlichen Protesten auf. Fujimori hatte nach der Abstimmung Anfang Juni von Wahlbetrug gesprochen und die Neuauszählung tausender Stimmen beantragt. Castillo war mit dem Versprechen in den Wahlkampf gezogen, bessere Lebensbedingungen für die Peruaner zu schaffen. Das südamerikanische Land kämpft mit wachsender Arbeitslosigkeit, Armut und einer Rezession, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurde. | 20.07.2021 06:30 Uhr
Haftstrafe nach Erstürmung des Kapitols
Gut ein halbes Jahr nach der Erstürmung des Kapitols in den USA ist erstmals ein Beteiligter zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Ein Gericht in Washington verhängte eine achtmonatige Gefängnisstrafe gegen einen Mann aus Florida. Er war bis zum Plenarsaal des Kongresses vorgedrungen, hatte sich laut Staatsanwaltschaft aber nicht an Gewalt oder Sachbeschädigung beteiligt. Am sechsten Januar hatten militante Anhänger des damaligen Präsidenten Trump den Sitz des US-Kongresses gestürmt. | 20.07.2021 06:30 Uhr
Nach Branson fliegt auch Bezos ins All
Rund zehn Tage nach dem britischen Milliardär Richard Branson will nun auch Amazon-Gründer Jeff Bezos einen Kurzausflug ins All unternehmen. Bei dem ersten bemannten Weltraumflug seiner Firma Blue Origin sollen heute auch Bezos Bruder Mark sowie eine 82-jährige frühere US-Pilotin und ein 18-jähriger Niederländer an Bord sein. Nach dem Start in der texanischen Wüste soll der gesamte Ausflug ins All gut zehn Minuten dauern. Die Raumkapsel soll ihren höchsten Punkt in 100 Kilometern über der Erde erreichen. | 20.07.2021 06:30 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute etwas Sonne, zeitweise dichte Wolken und meist trocken. Höchstwerte 18 bis 23 Grad. Morgen viele Wolken, wenig Sonne und meist trocken. 19 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag freundlich und trocken mit längerem Sonnenschein, 18 bis 24 Grad. Am Freitag viel Sonne und trocken, 20 bis 27 Grad. | 20.07.2021 06:30 Uhr