NDR Info Nachrichten vom 20.07.2021:
Hochwasser: Milliarden-Schäden an Verkehrsinfrastruktur
Das Bundesverkehrsministerium geht davon aus, dass sich die Hochwasserschäden an Straßen und bei der Deutschen Bahn auf mindestens zwei Milliarden Euro belaufen. Wie mehrere Medien unter Berufung auf Schätzungen des Ministeriums berichten, entfallen davon rund 1,3 Milliarden auf beschädigte Schienen und Bahnhöfe. Viele Strecken seien betroffen und zum Teil auf einer Länge von bis zu 25 Kilometern unterspült worden, heißt es. Laut Ministerium sollen zerstörte Brücken, Gleise, Straßen und Mobilfunkmasten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schnellstmöglich wieder instandgesetzt werden. Morgen will das Bundeskabinett über Finanzhilfen für die Katastrophengebiete entscheiden. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Merkel fährt nach Bad Münstereifel
Kanzlerin Merkel besucht heute erneut die Hochwasser-Katastrophengebiete. Sie fährt diesmal zusammen mit NRW-Ministerpräsident Laschet nach Bad Münstereifel, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Der Ort im Kreis Euskirchen ist heftig vom Hochwasser getroffen worden. Merkel will mit Vertretern von Hilfsorganisationen sowie Einsatzkräften sprechen. Am Wochenende war die Kanzlerin in Rheinland-Pfalz mit Ministerpräsidentin Dreyer im Flutgebiet an der Ahr. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Sorge vor Corona in Flutgebieten
In den Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gibt es die Sorge vor stark steigenden Corona-Zahlen in den Überschwemmungsgebieten. Derzeit kämen viele Menschen auf engstem Raum zusammen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. Man müsse aufpassen, dass dies nicht zu einem Superspreader-Event werde, sagte ein Sprecher des Kommunikationsstabs der Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Das Landesgesundheitsministerium bereite nun eine Sonderimpfaktion in den Katastrophengebieten vor. Auch das Gesundheitsministerium in NRW erklärte, vor allem in Notunterkünften gebe es eine erhöhte Gefahr, dass sich das Virus ausbreite.| 20.07.2021 04:25 Uhr
Corona-Neuinfektionen gestiegen
Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen ist weiter gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts meldeten die Gesundheitsämter 1183 neue positive Tests. Das sind 537 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz erhöhte sich auf 10,9. Außerdem starben 34 weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Virus. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Bald strengere Regeln auf Mallorca
Wegen stark steigender Corona-Zahlen sollen auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca voraussichtlich bald wieder schärfere Regeln gelten. Wie unter anderem die "Mallorca Zeitung" berichtet, sollen etwa Strände und Parks von 22 bis 6 Uhr geschlossen werden, um Partys und Trinkgelage unter freiem Himmel zu verhindern. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Auch Restaurants und Kneipen sollen demnach wieder etwas früher schließen müssen und die Gästezahl an den Tischen beschränkt werden. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Castillo neuer Präsident in Peru
Sechs Wochen nach der Präsidenten-Stichwahl in Peru hat die Wahlaufsichtsbehörde den linken Politiker Castillo zum Sieger erklärt. Der Bewerber der marxistisch-leninistischen Partei Perú Libre kam demnach auf knapp über 50 Prozent der Stimmen. Seine Kontrahentin, die Rechtspopulistin Fujimori, hatte ihm Wahlbetrug vorgeworfen und die Neuauszählung tausender Stimmen beantragt. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Erste Verurteilung nach Sturm auf US-Kapitol
Rund ein halbes Jahr nach der Erstürmung des Kapitols in Washington ist erstmals ein Angeklagter verurteilt worden. Der 38-Jährige aus Florida muss für acht Monate in Haft. Er hatte seine Schuld eingeräumt. Nachdem Trump-Anhänger am 6. Januar in das Kapitolgebäude eingedrungen waren, hatte die Polizei mehr als 500 Verdächtige festgenommen. Mehr als 160 von ihnen wurden angeklagt. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Tote bei Anschlag in Bagdad
Bei einem Bombenanschlag in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. In jüngsten Berichten ist von mindestens 30 Todesopfern die Rede. 35 weitere seien verletzt worden. Den Angaben zufolge explodierte der Sprengsatz auf einem belebten Markt. Die Terrororganisation IS reklamierte den Anschlag für sich. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Nach Branson fliegt auch Bezos ins All
Rund zehn Tage nach dem britischen Milliardär Richard Branson will nun auch Amazon-Gründer Jeff Bezos einen Kurzausflug ins All unternehmen. Bei dem ersten bemannten Weltraumflug seiner Firma Blue Origin sollen heute auch Bezos Bruder Mark sowie eine 82-jährige frühere US-Pilotin und ein 18-jähriger Niederländer an Bord sein. Nach dem Start in der texanischen Wüste soll der gesamte Ausflug ins All gut zehn Minuten dauern. Die Raumkapsel soll ihren höchsten Punkt in 100 Kilometern über der Erde erreichen. | 20.07.2021 04:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Tagsüber etwas Sonne, zeitweise auch dichte Wolken bei maximal 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch viele Wolken und meist trocken bei 18 bis 23 Grad. Am Donnerstag freundlicher mit längerem Sonnenschein, bis zu 24 Grad. | 20.07.2021 04:25 Uhr