NDR Info Nachrichten vom 17.07.2021:
Hochwasser: Rur-Damm bricht im Kreis Heinsberg
In den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und NRW bleibt die Lage angespannt Besonders dramatisch ist die Situation derzeit im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg. Dort brach am Abend ein Damm der Rur. Helfer sind seit Stunden, dabei Orte zu evakuieren. Im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz suchen Helfer weiter nach Vermissten. Da das Mobilfunknetz und die Telefonleitungen in der ganzen Region weiter nicht funktionieren, gibt es keine Möglichkeit der Kontaktaufnahme. | 17.07.2021 05:45 Uhr
Bundespräsident Steinmeier besucht Erfstadt
Bundespräsident Steinmeier will sich heute in Nordrhein-Westfalen ein Bild von den Zerstörungen machen. Gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Laschet besucht Steinmeier Erftstadt, wo die Wassermassen zahlreiche Häuser und Autos weggespült hatten. Der Bundespräsident will sich unter anderem in der Feuerwehrleitzentrale über die Einsätze informieren und den Rettungskräften danken. | 17.07.2021 05:45 Uhr
Städte- und Gemeindebund verlangt schnelle Hilfen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Bund und Länder aufgefordert, schnelle Hilfen für die Überschwemmungsgebiete bereitzustellen. In den betroffenen Städten und Kreisen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sei die Infrastruktur teilweise zerstört, sagte Hauptgeschäftsführer Landsberg dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Nötig sei ein nationaler Kraftakt, mit dem der Wiederaufbau schnell und unbürokratisch organisiert und finanziert werden könne. Dazu gehörten kurzfristige Ersthilfen genauso wie verkürzte Planungsverfahren und Finanzzusagen für Baumaßnahmen. | 17.07.2021 05:45 Uhr
RKI: wieder mehr Corona-Neuinfektionen
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist den zehnten Tag infolge gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts liegt sie bei 9,4 - gestern betrug der Wert 8,6. Die Gesundheitsämter meldeten binnen eines Tages mehr als 1600 Corona-Neuinfektionen. Das sind knapp 660 Fälle oder etwa 60 Prozent mehr als vor einer Woche. Zudem wurden deutschlandweit 22 neue Todesfälle registriert. | 17.07.2021 05:45 Uhr
Högl fordert Corona-Impfpflicht für Soldaten
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Högl, fordert eine Corona-Impfpflicht für Bundeswehrsoldaten. Den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sagte die SPD-Politikerin, schon jetzt gebe es verpflichtende Impfungen, zum Beispiel gegen Grippe. Im Verteidigungsministerium läuft eine Prüfung, ob die Immunisierung gegen Corona in die Liste der verpflichtenden Impfungen aufgenommen werden soll. Bisher müssen sich nur Soldaten impfen lassen, die in den Einsatz gehen. | 17.07.2021 05:45 Uhr
Schwarz-rot-gelbe Koalitionsverhandlungen in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt können Anfang nächster Woche schwarz-rot-gelbe Koalitionsverhandlungen beginnen. Ein SPD-Landesparteitag stimmte mehrheitlich für den Antrag des Vorstandes, mit CDU und FDP über ein Bündnis zu verhandeln. Die anderen beiden Parteien hatten ihre Teilnahme schon zuvor beschlossen. Eine Koalition aus CDU, SPD und FDP hat es in Deutschland zuletzt 1959 gegeben. | 17.07.2021 05:45 Uhr
Facebook weist Bidens Corona-Kritik zurück
Der Internet-Konzern Facebook hat Vorwürfe der US-Regierung zurückgewiesen, indirekt für den Tod vieler Corona-Patienten verantwortlich zu sein. Solche Äußerungen von Präsident Biden seien haltlos, sagte eine Sprecherin. Biden hatte Facebook und anderen sozialen Medien vorgeworfen, nicht ausreichend gegen Falschinformationen zum Thema Corona-Impfungen vorzugehen. In den USA ist die Zahl der Neuinfektionen zuletzt in Gebieten mit niedriger Impfquote rasant angestiegen. | 17.07.2021 05:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland Heute heiter bis wolkig, zwischen Südniedersachsen und Vorpommern gebietsweise noch Schauer und Gewitter. Zum Abend hin verbreitet sonnig. Höchstwerte 21 bis 28 Grad. Morgen stellenweise länger neblig-trüb, im Verlauf zunehmend freundlich, maximal 20 bis 25 Grad. An der See starke Böen. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag überwiegend bewölkt, teils mit Aufheiterungen. Meist trocken bei 17 bis 22 Grad. | 17.07.2021 05:45 Uhr