NDR Info Nachrichten vom 15.07.2021:
Dramatische Rettungsaktionen in Rheinland-Pfalz
Angesichts der Hochwasserkatastrophe hat der Landtag in Rheinland-Pfalz eine Gedenkminute eingelegt. Ministerpräsidentin Dreyer sprach von einer noch nie dagewesenen Situation. Polizeihubschrauber sind unterwegs, um Menschen von Hausdächern oder aus Bäumen zu retten. Auch die Bundeswehr ist im Einsatz. Viele Menschen werden vermisst. In Teilen des Landes sind der Strom und das Mobilfunknetz ausgefallen. In Schuld in der Eifel brachten die Wassermassen sechs Häuser zum Einsturz. Bisher wurden elf Menschen tot geborgen, vier in Rheinland-Pfalz und sieben in Nordrhein-Westfalen. | 15.07.2021 10:45 Uhr
NRW: Hochwasserlage weiter kritisch
Auch in NRW hat sich die Hochwasser-Lage noch nicht überall entspannt. Evakuierungen gab es unter anderem in Wuppertal, Hagen und Düsseldorf. In Solingen, Kamen und Rheinbach sind drei weitere Menschen infolge der Überschwemmungen ums Leben gekommen. Gestern waren zwei Feuerwehrleute bei Einsätzen gestorben. NRW Ministerpräsident Laschet will sich heute in Hagen ein Bild von der Lage machen. Seinen geplanten Besuch der CSU-Klausur hat der CDU-Chef deswegen abgesagt. | 15.07.2021 10:45 Uhr
EuGH: Kopftuchverbot im Job kann rechtens sein
Der EuGH hat ein Grundsatzurteil zum Tragen von religiösen Symbolen am Arbeitsplatz verkündet. Demnach können Maßnahmen wie ein Kopftuchverbot grundsätzlich gerechtfertigt sein - wenn der Arbeitgeber belegen kann, dass sonst seine unternehmerische Freiheit beeinträchtigt wäre. Geklagt hatten eine Kassiererin und eine Kita-Angestellte aus Deutschland. Den Musliminnen wurde das Kopftuchtragen verboten. Nach dem EuGH-Urteil werden ihre Klagen jetzt neu verhandelt. | 15.07.2021 10:45 Uhr
Corona-Zahlen steigen wieder
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter, allerdings auf niedrigem Niveau. Die Gesundheitsämter meldeten 1.640 neue Fälle. Das sind 670 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 8. Zudem wurden 32 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. | 15.07.2021 10:45 Uhr
Reinhardt: Ungeimpfte sollen für Tests zahlen
Der Präsident der Bundesärztekammer, Reinhardt, hat sich dafür ausgesprochen, dass Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, für Corona-Schnelltests künftig bezahlen müssen. Reinhardt sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, bis zum Ende des Sommers gebe es für alle die Chance einer vollständigen Immunisierung. In der Zeit danach sei es angemessen, dass Ungeimpfte Schnell- oder PCR-Tests nicht mehr kostenlos erhalten. Seiner Ansicht nach sollte die Gemeinschaft nicht für den Impfunwillen Einzelner aufkommen. | 15.07.2021 10:45 Uhr
Merkel zu Besuch in USA eingetroffen
Bundeskanzlerin Merkel ist zu einem Besuch in den USA eingetroffen. Sie wird heute im Weißen Haus mit US-Präsident Biden sprechen. Das Treffen soll einen Neuanfang in den deutsch-amerikanischen Beziehungen einläuten - nach der eher schwierigen Zeit unter Bidens Vorgänger Trump. Merkel ist die erste europäische Regierungschefin, die Biden seit seinem Amtsantritt empfängt. | 15.07.2021 10:45 Uhr
Wohlfahrtsverband beklagt Kinderarmut
Der Paritätische Wohlfahrtsverband beklagt, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland in erheblichem Ausmaß von Armut betroffen sind. Rund 2,8 Millionen Minderjährige lebten in einkommensarmen Familien, heißt es in einer jetzt veröffentlichten Studie. Das ist etwa jedes fünfte Kind. Besonders hart und häufig treffe es Alleinerziehende und kinderreiche Familien. Insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hessen und Nordhrein-Westfalen würden die Probleme wachsen.| 15.07.2021 10:45 Uhr
IT im Klinikum Wolfenbüttel ausgefallen
Im Klinikum in Wolfenbüttel ist das gesamte IT-System ausgefallen. Die Mitarbeiter können keine Patientendaten abrufen oder weiterleiten. Spezialisten sind dabei, die Systeme wiederherzustellen. Operationen sollen wie geplant durchgeführt werden. Grund für den Ausfall ist offenbar ein Hacker-Angriff. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen. | 15.07.2021 10:45 Uhr
Hamburger Hafen wird Drohnentestfeld
Im Hamburger Hafen wird getestet, wie der Einsatz von Drohnen künftig unfallfrei ablaufen könnte. Dazu ist ein zehn quadratkilometer großes Gebiet ausgewiesen worden. Fachleute erwarten, dass Drohnen in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen werden - beispielsweise bei der Vermessung, bei der Inspektion von Gebäuden oder bei der Verkehrsüberwachung. Bei dem Versuch in Hamburg soll ermittelt werden, wie gleichzeitig die Flugsicherheit gewährleistet werden kann.| 15.07.2021 10:45 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute viele Wolken, gelegentlich Sonne, gebietsweise Schauer und Gewitter, 21 bis 28 Grad. Morgen freundlicher Sonne-Wolken-Mix, gebietsweise Schauer und Gewitter, 20 bis 27 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer und Gewitter, 21 bis 28 Grad. Am Sonntag anfangs wolkig, im Verlauf freundlicher und trocken, 20 bis 27 Grad. Am Montag wechselhaft, einzelne Schauer möglich, 18 bis 23 Grad. | 15.07.2021 10:45 Uhr