NDR Info Nachrichten vom 13.07.2021:

Bald kein "Risikogebiet" mehr?

Die Bundesregierung will offenbar die Corona-Auflagen für das Reisen vereinfachen. Nach übereinstimmenden Medienberichten plant das Gesundheitsministerium, die Kategorie "Risikogebiet" zu streichen. Dann gäbe es nur noch Hochinzidenz- und Virusvariantengebiete. Die Reform solle von August an gelten. Im Gespräch ist stattdessen, dass künftig alle, die nach Deutschland einreisen, einen negativen Test, einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen müssen - egal, woher sie kommen. | 13.07.2021 20:20 Uhr

Merkel mit eindringlichem Impfappell an Bürger

Kanzlerin Merkel hat die Bürgerinnen und Bürger eindringlich aufgerufen, sich impfen zu lassen. Bei einem Besuch im Robert-Koch-Institut sagte sie, um auch mit aggressiven Corona-Mutanten zurecht zu kommen, sei eine höhere Impfquote als bisher nötig. Sonst werde es wieder viel mehr Covid-19-Fälle geben. Eine Impfpflicht, wie es zum Beispiel Frankreich für einzelne Berufsgruppen plant, lehnt Merkel aber ab. RKI-Präsident Wieler sieht auch aus wissenschaftlicher Sicht keinen Grund für eine Impfpflicht. Es gebe in Deutschland eine hohe Bereitschaft sich immunisieren zu lassen. Es müsse nur gelingen, die Vakzine zu den Menschen zu bringen. | 13.07.2021 20:20 Uhr

Region Hannover verschärft Corona-Regeln

Die Region Hannover verschärft die Corona-Regeln. Der Grund dafür ist ein seit drei aufeinanderfolgenden Tagen registrierter Inzidenzwert von über 10. Damit gelten von Donnerstag an strengere Kontaktbestimmungen. Zudem wird für Wochenmärkte das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wieder Pflicht. Bei Zusammenkünften und Veranstaltungen in geschlossenen Räumen liegt die maximale Teilnehmerzahl dann bei 500. Darüber hinaus regelt die Corona-Verordnung zahlreiche weitere Fälle.| 13.07.2021 20:20 Uhr

Europäische Sprachschüler sitzen auf Malta fest

Im EU-Mittelmeerstaat Malta sitzen hunderte Sprachschüler aus europäischen Ländern fest. Laut Nachrichtenagentur AFP sind darunter zum Beispiel viele Franzosen und Italiener. Malta hat sie aufgefordert, für zwei Wochen in Quarantäne zu gehen. Ein vorzeitiges Freitesten sei nicht möglich. Dem Bericht zufolge versucht zum Beispiel die italienische Botschaft, auf Malta einzuwirken, damit die Sprachschüler mit einem negativen Test nach Hause fliegen dürfen. Die Maßnahme ist offenbar Teil strengerer Corona-Regeln in dem Mittelmeerstaat. So dürfen von morgen an nur noch Menschen nach Malta einreisen, die gegen Corona geimpft sind. | 13.07.2021 20:20 Uhr

Studie: Strombedarf steigt stärker als angenommen

Deutschlands Strombedarf wird voraussichtlich stärker wachsen als bislang angenommen. Laut einer Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums steigt der jährliche Verbrauch 2030 auf bis zu 665 Terawatt. Das wären 10 bis 15 Prozent mehr als in älteren Prognosen. Der steigende Verbrauch hängt mit den Zielen der Politik zusammen. Künftig sollen mehr Elektroautos fahren und Wärmepumpen betrieben werden. Außerdem soll Wasserstoff zunehmend aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Um die Ziele zu erreichen, müssen nach Ansicht von Wirtschaftsminister Altmaier zusätzliche Stromautobahnen, Windräder und Solaranlagen gebaut werden.| 13.07.2021 20:20 Uhr

Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht mehr nach Venedig

Italien hat endgültig beschlossen, dass große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr in die historische Altstadt von Venedig fahren dürfen. Das Einfahrverbot für die Lagune soll von August an in Kraft treten. Nur Schiffe, die als besonders umweltfreundlich gelten, sind von dem Verbot ausgenommen. In Venedig gibt es seit Jahren Streit über den Umgang mit der Kreuzfahrtbranche. Unter anderem die UNESCO ist der Ansicht, dass die großen Schiffe die Lagunenstadt verschmutzen und so ernsthaft gefährden. | 13.07.2021 20:20 Uhr

Serie Bridgerton ein Favorit auf die Emmys

In den USA sind die Nominierungen für die Emmys bekannt gegeben worden, die als wichtigste Fernsehpreise der Welt gelten. Als große Favoriten gehen in diesem Jahr ins Rennen: Das Geschichtsdrama "The Crown", die Kostümserie "Bridgerton" und die Serie "Pose" über das New York der 1980er-Jahre. Alle drei wurden zum Beispiel in der Königskategorie "Beste Dramaserie" nominiert. Auch die Star-Wars-Serie "The Mandalorian" erhielt viele Nominierungen für einen Emmy. | 13.07.2021 20:20 Uhr

Die Wettervorhersage

In der Nacht gebietsweise kräftige Regenfälle und Gewitter. Tiefstwerte 20 bis 16 Grad. Morgen heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer und Gewitter, 22 bis 30 Grad. Am Donnerstag wechselhaft, dazu Schauer und Gewitter. 22 bis 28 Grad. Am Freitag freundlicher, nur wenige Schauer bei 20 bis 27 Grad. | 13.07.2021 20:20 Uhr