NDR Info Nachrichten vom 11.07.2021:

Politiker fordern Schutz von jungen Leuten

Bundestagspräsident Schäuble warnt vor neuen Schulschließungen im Herbst. Der "Bild am Sonntag" sagte er, die Einschränkungen für die jungen Menschen seien massiv. Der CDU-Politiker rief deswegen dazu auf, auch junge Menschen vermehrt zu impfen. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Göring-Eckardt, forderte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, die Tests in Schulen und Kitas beizubehalten oder weiter auszubauen. Anderenfalls ist ihrer Ansicht nach ein zweiter Corona-Herbst absehbar. Göring-Eckardt fordert Bund und Länder auf, einen Leitfaden für die Zeit nach den Ferien zu erarbeiten. Die SPD-Vorsitzende Esken warnt vor Long-Covid-Folgen bei Kindern und Jugendlichen. Ihrer Aussage nach müssen die Gesundheit und die Bildungschancen der jungen Generation jetzt im Vordergrund stehen. Auch geimpfte Erwachsene sollten sich zum besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen strikt an die Hygieneregeln halten.| 11.07.2021 05:55 Uhr

Etwas mehr Corona-Infektionen

Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen ist leicht gestiegen. Die Gesundheitsämter registrierten 745 neue Fälle, das sind knapp 190 mehr als am Sonntag der Vorwoche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 6,2. Zudem wurden sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. | 11.07.2021 05:55 Uhr

Spahn will genauere Angaben von Kliniken

Krankenhäuser müssen künftig genauere Angaben zu behandelten Covid-19-Patienten machen. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" hat Gesundheitsminister Spahn eine erweiterte Meldeverordnung auf den Weg gebracht. Danach werden die Kliniken verpflichtet, für alle behandelten Corona-Patienten Alter, Art der Behandlung und Impfstatus zu übermitteln. Spahn sagte der Zeitung, sein Haus wolle wissen, wer erkrankt ist und wie gut er geschützt ist. Nur so könne zeitnah abgeschätzt werden, wie hoch die Belastung für das Gesundheitssystem sei und wie wirksam Impfungen seien. Die Inzidenzzahlen allein seien nicht mehr aussagekräftig. | 11.07.2021 05:55 Uhr

Bulgarien wählt neues Parlament

In Bulgarien wird heute ein neues Parlament gewählt. Es ist bereits die zweite Wahl innerhalb von rund 100 Tagen. Drei Anläufe zur Regierungsbildung scheiterten. Stimmberecht sind rund sieben Millionen Männer und Frauen. Erwartet wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen der bürgerlichen Gerb-Partei von Ex-Ministerpräsident Borissow und der Protestpartei ITN. Die Wahllokale in Bulgarien schließen um 20 Uhr.| 11.07.2021 05:55 Uhr

EM-Endspiel in London

Italien und England bestreiten heute das Finale der Fußball-Europameisterschaft in London. Vor etwa 60 000 Zuschauern im Wembley-Stadion wollen die Engländer den ersten großen Titel seit dem WM-Triumph über Deutschland vor 55 Jahren holen. Den Italienern bietet sich die Chance auf den zweiten EM-Erfolg seit 1968. Aufgrund der Corona-Verordnung dürfen nur tausend Italiener zum Spiel einreisen. Zusätzlich bekam der Verband 6500 Karten für in Großbritannien lebende Fans zugesprochen. .| 11.07.2021 05:55 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute freundlich, später unbeständiger mit Schauern, teils kräftigeren Gewittern. Maximal 21 bis 27 Grad. Morgen mal mehr, mal weniger Wolken, auch heitere Abschnitte und im Verlauf leichte Schauer- und Gewitterneigung. Höchstwerte 22 bis 28 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag unbeständig mit Schauern und Gewittern, auch Sonne, 21 bis 30 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer und Gewitter, 22 bis 30 Grad. | 11.07.2021 05:55 Uhr