NDR Info Nachrichten vom 09.07.2021:
Spanien bald wieder Risikogebiet?
Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge ganz Spanien zum Corona-Risikogebiet erklären. Laut den Zeitungen der Funke-Mediengruppe soll eine entsprechende Entscheidung heute bekannt gegeben werden. Bislang sind nur einzelne Regionen in Spanien Risikogebiete. Für Reiserückkehrer bedeutet dies eine Quarantänepflicht, die aber durch ein negatives Testergebnis oder einen Impfnachweis aufgehoben wird. Auch einige Regionen in Irland sind demnach betroffen. Zypern soll dem Bericht zufolge als Hochinzidenzgebiet eingestuft werden. Für Einreisende bedeutet das eine zehntägige Quarantänepflicht, die nach fünf Tagen mit einem negativen Corona-Test beendet werden kann. | 09.07.2021 04:40 Uhr
RKI: Inzidenz steigt weiter leicht
Die Corona-Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist den dritten Tag infolge angestiegen. Laut Robert-Koch-Institut liegt sie heute bei 5,5. Gestern gab das RKI den Wert mit 5,2 an. Die Gesundheitsämter meldeten innerhalb von 24 Stunden 949 Corona-Neuinfektionen. Am Freitag vor einer Woche hatte waren es 300 weniger. Das RKI verzeichnete 49 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. | 09.07.2021 04:40 Uhr
Dreyer für weitere Corona-Lockerungen
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer befürwortet weitere Lockerungen von Corona-Beschränkungen. Der "Rheinischen Post" sagte die SPD-Politikerin, trotz der Ausbreitung der Delta-Variante habe die Politik gegenüber den Menschen eine Verpflichtung dazu. Man müsse Einschränkungen aufheben, wenn keine Gefahr bestünde, dass das Gesundheitswesen kollabiert. Intensivmediziner warnen hingegen vor weiteren Lockerungen. Der Chef der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Marx, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", dafür bedürfe es einer Impfquote von 85 Prozent. | 09.07.2021 04:40 Uhr
USA: Pfizer will Auffrischungsimpfung genehmigen lassen
Der US-Pharmakonzern Pfizer will bei den US-Gesundheitsbehörden im kommenden Monat um die Genehmigung für eine Corona-Auffrischungsimpfung bitten. Hintergrund ist laut Pfizer die zunehmende Ausbreitung der Delta-Variante, die als besonders ansteckend gilt. Es gebe zudem Hinweise auf ein erhöhtes Risiko einer erneuten Infektion sechs Monate nach Verimpfung der ersten beiden Dosen. Pfizer hat sein Vakzin gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen BioNTech entwickelt.| 09.07.2021 04:40 Uhr
G20-Finanzminister tagen in Venedig
In Venedig kommen heute die Finanzminister der G20-Staaten zusammen. Wichtigstes Thema des Gipfeltreffens ist die vereinbarte globale Steuerreform. Sie sieht unter anderem eine weltweite Mindeststeuer für Unternehmen von 15 Prozent vor. Es wird erwartet, dass die G20-Staaten grünes Licht für das Vorhaben geben. Die neuen Regelungen sollen ab 2023 greifen. | 09.07.2021 04:40 Uhr
2020 deutlich mehr Hunger in der Welt
Die Nahrungsmittelknappheit hat sich in vielen Teilen der Welt verschlimmert. Laut einem Bericht der Hilfsorganisation "Oxfam" litten 2020 weltweit 155 Millionen Menschen Hunger - fast sechsmal so viele wie im Jahr zuvor. Gründe dafür seien neben der Corona-Pandemie vor allem Konflikte und die Klimakrise. Diese Überlagerung habe zu massiven Preissteigerungen für Lebensmittel geführt. | 09.07.2021 04:40 Uhr
Haiti: 28 Männer an Präsidentenmord beteiligt
An der Ermordung von Haitis Präsident Moïse waren nach Polizeiangaben 28 Männer beteiligt. Polizeichef Charles sagte, 26 von ihnen kämen aus Kolumbien, zwei seien US-Amerikaner haitianischer Herkunft. Bislang seien 17 Tatverdächtige festgenommen, drei getötet worden und acht weitere noch immer auf der Flucht. In Haiti gilt nach wie vor der Ausnahmezustand. Präsident Moïse war in der Nacht zu Mittwoch in seiner Residenz erschossen worden. Seine Frau wurde bei dem Attentat verletzt und wird in den USA behandelt. | 09.07.2021 04:40 Uhr
"Ocean Viking" darf Sizilien anlaufen
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" darf einen Hafen der italienischen Insel Sizilien anlaufen. An Bord des Schiffes befinden sich etwa 570 Geflüchtete. Die Besatzung hatte sie in mehreren Einsätzen aus Seenot im Mittelmeer gerettet. Die Lage an Bord hatte sich zuletzt zugespitzt. Mit der Ankunft im Hafen Augusta wird im Laufe des Vormittags gerechnet. | 09.07.2021 04:40 Uhr
Polizei ermittelt nach Laserpointer-Einsatz gegen Torwart
Die britische Polizei hat nach dem Laserpointereinsatz im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft in London Ermittlungen aufgenommen. Staatssekretärin Williams sprach im Parlament von einem abscheulichen Vorfall. Zuvor hatte die Europäische Fußball-Union UEFA ein Disziplinarverfahren gegen den englischen Verband eingeleitet. Beim EM-Halbfinale gestern Abend war Dänemarks Torhüter Kasper Schmeichel während eines Elfmeters mit einem grünen Laserpointer ins Gesicht geleuchtet worden. Dänemark verlor das Spiel gegen England mit 1 zu 2. | 09.07.2021 04:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts bewölkt, anfangs noch weitere Schauer und Gewitter. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad. Morgen weiterhin wechselhaft und oft wolkig mit Schauern und einzelnen Gewittern. Maximal 20 bis 24 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig und später einzelne Schauer bei 20 bis 26 Grad. | 09.07.2021 04:40 Uhr