NDR Info Nachrichten vom 07.07.2021:

Delta jetzt offiziell dominierend

In Deutschland ist die sogenannte Delta-Variante des Corona-Virus jetzt offiziell der dominierende Virus-Typ. Laut Robert-Koch-Institut liegt der Anteil bei den jüngsten Erhebungen bei fast 60 Prozent. Die Alpha-Variante, die sich zuvor stark ausgebreitet hatte, beträgt noch 33 Prozent. Die Delta-Variante, die zuerst in Indien entdeckt wurde, gilt als ansteckender, als vorherige Typen. Nach Einschätzung von Experten hat sie auch in europäischen Länder schon dazu geführt, dass sich das Virus wieder schneller ausbreitet. So gibt es in Großbritannien, Portugal und Teilen Spaniens eine vierte Corona-Welle. | 07.07.2021 20:50 Uhr

Studie: Mehr Corona-Infizierte als angenommen

Eine großangelegte Studie der Universität Mainz belegt eine hohe Dunkelziffer an unwissentlich mit dem Coronavirus Infizierten in Deutschland. Laut den Forschern wussten mehr als 40 Prozent der Betroffenen nicht, dass sie das Virus in sich tragen und weitergeben konnten. Die Zahl der bislang Infizierten liege den Hochrechnungen zufolge bei rund 6,3 Prozent - und damit fast zwei Prozentpunkte höher als gedacht. Unbemerkt infiziert waren demnach vor allem Ältere, die sich nach einer frühen Impfung nicht mehr testen ließen. Auch Menschen mit geringerem Einkommen seien aufgrund ihrer insgesamt schlechteren Lebensverhältnisse öfter betroffen gewesen. An der Studie zur Corona-Pandemie haben seit vergangenem Herbst mehr als 10.000 Menschen im Umkreis von Mainz teilgenommen. | 07.07.2021 20:50 Uhr

Mehr Impfstoff für nds. Impfzentren

Niedersachsen treibt die sogenannten Kreuzimpfungen nach einer Erstdosis Astrazeneca voran. Wie Gesundheitsministerin Behrens mitgeteilt hat, wurden den niedersächsischen Impfzentren 90.000 zusätzliche Vakzine von Biontech und Moderna zur Verfügung gestellt. Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission sieht inzwischen vor, dass diejenigen, die eine Erstdosis Astrazeneca erhalten haben, danach einen mRNA-Impfstoff bekommen sollen. Vor allem Hausärzte hatten die Umplanung ihrer Patienten als herausfordernd bezeichnet. | 07.07.2021 20:50 Uhr

Ostdeutschlands Wirtschaft holt nur langsam auf

Ostdeutschland liegt bei der Wirtschaftsleistung weiter hinter dem Westen zurück und holt nur langsam auf. Das geht aus dem Bericht zum Stand der Deutschen Einheit hervor, den das Kabinett gebilligt hat. Die Wirtschaftskraft der Länder auf dem Gebiet der ehemaligen DDR liegt bei etwa 81 Prozent des Bundesdurchschnitts. Zugleich nahmen die regionalen Unterschiede in Ostdeutschland zu. Dabei haben besonders Berlin und das Berliner Umland in den vergangenen fünf Jahren deutlich aufgeholt. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Wanderwitz, sagte, es gebe zwar weiterhin schwächere Regionen im Osten. Von einer generellen Strukturschwäche könne aber keine Rede mehr sein.| 07.07.2021 20:50 Uhr

Bundesregierung verurteilt Anschlag Reporter de Vries

Die Bundesregierung hat den Anschlag auf den niederländischen Kriminalreporter Peter de Vries verurteilt. Die stellvertretende Regierungssprecherin Fietz sprach von einer hinterhältigen Tat. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen äußerte sich auf Twitter schockiert. Die Organisation Reporter ohne Grenzen forderte eine lückenlose Aufklärung des Anschlags. Die Behörden müssten prüfen, ob de Vries wegen seiner kritischen journalistischen Tätigkeit zum Opfer organisierter Kriminalität geworden sei. Der Reporter war gestern Abend in Amsterdam niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt worden. Zwei festgenommene Verdächtige sollen am Freitag einem Haftrichter vorgeführt werden. Die niederländische Polizei richtete eine Sonderkommission ein. | 07.07.2021 20:50 Uhr

Trump verklagt Internetkonzerne

Der ehemalige US-Präsident Trump hat die Internetkonzerne Twitter, Facebook und Google verklagt. Wie Trump mitteilte, reichte er die Klagen beim Bundesgericht in Florida ein. Er wirft den drei Unternehmen und ihren Chefs Voreingenommenheit vor. Sie würden konservative Standpunkte unterdrücken. Während seiner Amtszeit waren Trumps wichtigstes Sprachrohr die sozialen Medien. Zuletzt wurde er gesperrt, nachdem er wiederholt behauptet hatte, er habe die Präsidentschaftswahl Ende 2020 wegen Betrugs verloren. | 07.07.2021 20:50 Uhr

Deutscher Buchhandlungspreis für Rostocker Laden

In Erfurt ist der Deutsche Buchhandlungspreis vergeben worden. Einer der drei Hauptpreise in Höhe von 25.000 Euro ging an die „andere Buchhandlung“ in Rostock. Kulturstaatsministerin Grütters würdigte die Arbeit von Buchhändlerinnen und Buchhändlern in der Pandemie. Sie hätten die Menschen in der Krisenzeit mit ihrer Fachkompetenz und Beratung begleitet. Mit dem Preis soll die Arbeit kleiner, inhabergeführter Buchhandlungen gewürdigt werden. In diesem Jahr konnten sich 118 Geschäfte über Prämien in Höhe von insgesamt 850.000 Euro freuen. | 07.07.2021 20:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts bis auf letzte Schauer meist trocken. Tiefstwerte um 14 Grad. Morgen zeitweise länger bewölkt, später einige Schauer und ein paar Gewitter. 21 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag oft wolkig mit Schauern und einzelnen Gewittern bei 20 bis 24 Grad. Sonnabend oft heiter, später einzelne Schauer bei 20 bis 26 Grad. | 07.07.2021 20:50 Uhr