NDR Info Nachrichten vom 06.07.2021:

Missbrauchskomplex Münster: lange Haftstrafen

Im Missbrauchskomplex Münster ist der Hauptangeklagte wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in 29 Fällen zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Für die Zeit danach ordnete das Landgericht Münster für den 28-jährigen IT-Techniker Sicherungsverwahrung wegen Wiederholungsgefahr an. Er gilt als Schlüsselfigur in dem Prozess mit vier weiteren Angeklagten. Der Haupttäter soll seinen inzwischen elf Jahre alten Ziehsohn immer wieder schwer sexuell missbraucht, vergewaltigt und anderen Männern zugeführt haben. Die Taten soll er gefilmt oder fotografiert und die Aufnahmen im Darknet verbreitet haben. Gegen drei weitere Angeklagte wurden Gefängnisstrafen zwischen zehn und zwölf Jahren mit anschließender Sicherungsverwahrung angeordnet. Die 46-jährige Mutter des IT-Technikers muss wegen Beihilfe für fünf Jahre ins Gefängnis. Das Hauptverfahren hatte sich über mehr als 50 Verhandlungstage erstreckt. | 06.07.2021 10:20 Uhr

Mehrere Länder nicht mehr Variantengebiet

Die Bundesregierung lockert die Einreisebestimmungen für Großbritannien, Nordirland und Portugal. Auch Russland, Indien und Nepal gelten von morgen an nicht mehr als Virusvariantengebiet, wie das Robert-Koch-Institut mitteilte. Die Länder werden zum Hochinzidenzgebiet zurückgestuft. Damit müssen vollständig Geimpfte und Genesene nicht mehr in Quarantäne. Für alle anderen Reiserückkehrer dauert die Quarantäne zehn statt 14 Tage und sie können sie mit einem zweiten negativen Test auf fünf verkürzen. Hintergrund der Herabstufung ist, dass die Delta-Variante des Coronavirus inzwischen auch in Deutschland weit verbreitet ist. Der Zweck der drastischen Reisebeschränkungen, die Ausbreitung der Delta-Variante zu bremsen, hat sich damit weitgehend erledigt. | 06.07.2021 10:20 Uhr

RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt wieder leicht auf 4,9

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut binnen eines Tages 440 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind 36 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank leicht auf bundesweit nun 4,9. Zudem wurden 31 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als 3,7 Millionen Corona-Tests positiv aus. Mehr als 91.000 Menschen starben mit Covid 19. | 06.07.2021 10:20 Uhr

Zukunftskommission fordert Umbau der Landwirtschaft

Für die Landwirte in Deutschland zeichnen sich tiefgreifende Veränderungen ab. Die sogenannte Zukunftskommission Landwirtschaft übergibt heute ihren Abschlussbericht an die Bundesregierung. Das Gremium empfiehlt einen weitreichenden Umbau des Agrar- und Ernährungssystems. Bundesumweltministerin Schulze sprach vorab von einem neuen, gemeinsamen Aufbruch in der Agrarpolitik. Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte die SPD-Politikerin, die derzeitige Landwirtschaft sei weder ökonomisch noch ökologisch tragfähig. Zu viele Nutztiere würden auf zu wenig Raum gehalten. Schulze plädierte dafür, die ökologisch sinnlosen Direktzahlungen durch ein neues Fördermodell zu ersetzen. Klar sei auch, dass Staat und Verbraucher sich an der Neuausrichtung der Landwirtschaft beteiligen müssten.| 06.07.2021 10:20 Uhr

Belarussischer Oppositioneller Babariko zu 14 Jahren Haft verurteilt

Der belarussische Oppositionelle Viktor Babariko ist wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Seine Unterstützer teilten per Twitter mit, er müsse seine Strafe in einem Hochsicherheits-Straflager verbüßen. Die Staatsanwaltschaft hatte dem ehemaligen Bank-Chef unter anderem die Annahme von Bestechungsgeldern zur Last gelegt. Babariko selbst hatte jegliches Fehlverhalten verneint. Der 57-Jährige hatte bei der Präsidentschaftswahl in Belarus im vergangenen Jahr kandidiert und galt als wichtigster Herausforderer von Amtsinhaber Lukaschenko. Wenige Wochen vor der Abstimmung wurde er festgenommen. | 06.07.2021 10:20 Uhr

Proteste nach mutmaßlichem Hassverbrechen in Spanien

Nach dem gewaltsamen Tod eines jungen Mannes in Spanien sind gestern tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen Homophobie zu protestieren. In der Hauptstadt Madrid hielten die Demonstranten Transparente mit der Aufschrift "Homophobie und Faschismus sind dasselbe" in die Luft und skandierten "Gerechtigkeit für Samuel". Auch in anderen Städten des Landes gingen Menschen auf die Straße. Am vergangenen Sonnabend war der 24-jährige Krankenpfleger Samuel zu Tode geprügelt vor einem Nachtclub in La Coruña im Nordwesten Spaniens gefunden worden. Er soll angegriffen worden sein, weil er homosexuell war. | 06.07.2021 10:20 Uhr

Flugzeug mit 28 Menschen an Bord im Osten Russlands vermisst

Im Osten Russlands ist der Kontakt zu einem Flugzeug mit 28 Menschen an Bord über der Halbinsel Kamtschatka abgerissen. Wie das Katastrophenschutzministerium mitteilte, sind Such- und Rettungsteams auf dem Weg in das Gebiet. Den Angaben zufolge waren 22 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder an Bord. | 06.07.2021 10:20 Uhr

Filmfestival Cannes eröffnet

In Cannes beginnen heute Abend die 74. internationalen Filmfestspiele. Bei dem Festival an der Côte d'Azur konkurrieren 24 Filme um die Goldene Palme. Unter anderem präsentiert US-Regisseur Sean Penn sein Drama "Flag Day", der italienische Filmemacher Nanni Moretti tritt mit dem Drama "Tre Piani" an. Ein deutscher Film hat es nicht in die Auswahl geschafft. Die Goldene Ehrenpalme für ihr Werk erhält die US-Schauspielerin und Regisseurin Jodie Foster. Den Jury-Vorsitz in Cannes hat der US-Regisseur Spike Lee. Der 64-Jährige war dafür bereits im vergangenen Jahr vorgesehen, wegen der Corona-Pandemie fielen die Filmfestspiele aber aus. | 06.07.2021 10:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute heiter bis wolkig, im Tagesverlauf von Westen her Schauer und Gewitter. Temperaturen 22 Grad auf Föhr bis 30 Grad an der polnischen Grenze. Morgen heiter bis wolkig, anfangs noch in Vorpommern, am Nachmittag zur Nordsee hin einzelne Schauer, Höchstwerte 20 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag etwas Sonne, viele Wolken und einige Schauer bei 20 bis 25 Grad. | 06.07.2021 10:20 Uhr