NDR Info Nachrichten vom 05.07.2021:

Reisebeschränkungen für Portugal und Großbritannien werden gelockert

Die Bundesregierung lockert die wegen der Verbreitung besonders ansteckender Corona-Varianten verhängten Einreisebeschränkungen für mehrere Länder. Dazu gehören Portugal, Großbritannien, Nordirland, Russland, Indien und Nepal. Von Mittwoch an werden die fünf Länder vom Virusvarianten- zum Hochinzidenzgebiet zurückgestuft. Das teilte das Robert Koch-Institut am Abend mit.| 05.07.2021 21:30 Uhr

Seibert: Keine Bußgelder bei nicht wahr genommenen Impfterminen

In der Diskussion um nicht wahrgenommene Impftermine lehnt die Bundesregierung Strafzahlungen ab. Ihr Sprecher Seibert sagte, ein Impf-Termin sei wertvoll und sollte tatsächlich genutzt werden. Wer ihn nicht einhalten könne oder wolle, sollte ihn frühzeitig absagen. Es seien aber keine Strafen für Menschen geplant, die nicht zum Impf-Termin erscheinen. Seibert appellierte noch einmal mit Nachdruck an die Bürger, sich impfen zu lassen. Damit schütze man nicht nur sich selbst vor einer Krankheit mit schwerem Verlauf, sondern man schütze auch seine Mitmenschen und seine Familie. | 05.07.2021 21:30 Uhr

RKI: Hohe Impfquote kann 4. Welle verhindern

Um im Herbst eine vierte Corona-Infektionswelle in Deutschland zu verhindern, müssen sich nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts noch wesentlich mehr Menschen impfen lassen. Die Experten verweisen auf die hochansteckende Delta-Variante. 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen sollten deshalb den vollen Impfschutz haben und 90 Prozent der über 60-Jährigen. Bei rechtzeitigem Erreichen dieser Quote sei eine ausgeprägte vierte Welle unwahrscheinlich. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt zudem, die Hygienemaßnahmen weiter einzuhalten. Dazu gehörten Händewaschen, Abstandhalten und Maske tragen. | 05.07.2021 21:30 Uhr

Maas: Spanienurlaub unbedenklich

Außenminister Maas hält einen Sommerurlaub in Spanien trotz steigender Coronazahlen in dem Land für unbedenklich. Während eines Besuchs in Madrid sagte Maas, er sehe keine Gefahr für die Reisepläne deutscher Touristen. Es bestehe weiterhin Grund zur Vorsicht. Aber er rechne derzeit nicht mit einer Wiedereinführung der Quarantänepflicht für rückkehrende Spanien-Urlauber, so der Außenminister. Die Infektionszahlen steigen in dem südeuropäischen Land seit knapp zwei Wochen wieder deutlich. Die Bundesregierung hat 6 von 17 spanischen Regionen als Risikogebiete eingestuft, darunter die beliebten Urlaubsregionen Andalusien und Katalonien. | 05.07.2021 21:30 Uhr

Johnson hebt Corona-Einschränkungen auf

In England soll die Masken- und Homeofficepflicht in zwei Wochen aufgehoben werden. Das kündigte Premierminister Johnson am Abend an. Auch Abstandsregeln müssten dann nicht mehr eingehalten werden. Kapazitätsobergrenzen, auch für Großveranstaltungen wie Sportwettbewerbe oder Konzerte, soll es keine mehr geben. Eine endgültige Entscheidung will die Regierung laut Johnson in einer Woche treffen. Er hatte zuvor erklärt, dass trotz der schnellen Ausbreitung der Delta-Variante die Zahl der Krankenhauseinweisungen und der Todesfälle im Land nicht dramatisch steige. Man müsse jetzt lernen, mit dem Virus zu leben. | 05.07.2021 21:30 Uhr

Merkel zieht Bilanz nach Westbalkan-Gipfel

Bundeskanzlerin Merkel sieht die sechs Westbalkan-Staaten aus geostrategischen Gründen als künftige Mitglieder der Europäischen Union. Die Kanzlerin sagte nach einer virtuellen Konferenz mit den Regierungschefs der Länder, es liege im ureigenen Interesse der EU, den Prozess voranzutreiben. Insgesamt zog Merkel eine gemischte Bilanz zur Entwicklung der Länder und ihrem Annäherungsprozesses an die Europäische Union. Es habe in den vergangenen Jahren Licht und Schatten gegeben. An der Konferenz nahmen die Länder teil, die der EU beitreten wollen. Dazu gehören Serbien, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Kosovo. | 05.07.2021 21:30 Uhr

Mehrere deutsche Firmen von Hackerangriff betroffen

Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik haben sich heute weitere Unternehmen gemeldet, die von dem Cyberangriff auf die Kaseya-Software betroffen sind. Die Behörde wollte keine genaue Zahl nennen. Sie gab nur bekannt, dass zwei IT-Dienstleister mit mehreren Tausend Kunden darunter waren. Der Präsident des Bundesamtes, Schönbohm, sagte, es sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Außer für systemrelevante Betriebe gebe es keine Meldepflicht. Hacker hatten eine Schwachstelle des US-IT-Unternehmens Kaseya ausgenutzt, um bei hunderten Unternehmen Daten zu verschlüsseln. Sie verlangen 70 Millionen Dollar Lösegeld. | 05.07.2021 21:30 Uhr

Sänger Bill Ramsey gestorben

Der Sänger und Entertainer Bill Ramsey ist tot. Er starb nach Angaben seiner Plattenfirma am vergangenen Freitag im Alter von 90 Jahren. Der 1931 in den USA geborene Ramsey kam in den 50er Jahren als Soldat nach Deutschland, wo er zunächst erste Auftritte als Jazzsänger hatte. Einem breiten Publikum bekannt wurde er mit Schlagern wie "Souvenirs" oder "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett". In den 60er Jahren kehrte er wieder zum Jazz zurück und gab noch bis vor wenigen Jahren regelmäßig Konzerte. Außerdem moderierte Ramsey mehrere Musiksendungen im Fernsehen und Radio. | 05.07.2021 21:30 Uhr

Zverev in Wimbledon raus - Kerber im Viertelfinale

Alexander Zverev ist beim Tennisturnier in Wimbledon im Achtelfinale gescheitert. Der Hamburger verlor gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime in fünf Sätzen. Eine Runde weiter ist dagegen Angelique Kerber. Sie besiegte Cori Gauff aus den USA in zwei Sätzen. Die Kielerin trifft morgen im Viertelfinale auf Karolina Muchova aus Tschechien.| 05.07.2021 21:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Wechselhaft, einzelne Schauer, zum Teil kräftige Gewitter, 17 bis 23 Grad. | 05.07.2021 21:30 Uhr