NDR Info Nachrichten vom 04.07.2021:

Zypern und Katalonien neue Corona-Risikogebiete

Mit Zypern und der spanischen Region Katalonien setzt die Bundesregierung ab heute zwei weitere Urlaubsregionen auf die Liste der Corona-Risikogebiete. Die Änderung hat für Urlauber aber kaum Auswirkungen, da Flugreisende sich bei der Einreise ohnehin testen lassen müssen, damit die Quarantänepflicht wegfällt. Allerdings bedeutet die Einstufung als Risikogebiet, dass das Auswärtige Amt von Reisen dorthin abrät. Von der Liste gestrichen wird in Europa nur eine Region in Kroatien, außerdem Katar und die Karibikinseln Guadeloupe und Aruba. Die neuen Einstufungen spiegeln die Trendwende bei den Infektionszahlen in Europa wider. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind sie vergangene Woche nach zehn Wochen Rückgang erstmals wieder um zehn Prozent gestiegen. Nach Angaben der europäischen Gesundheitsbehörde vom Donnerstag, lag Zypern in der EU bei der 14-Tage-Inzidenz an der Spitze. In Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona stieg die 7-Tage-Inzidenz laut spanischem Gesundheitsministerium am Freitag auf 233.| 04.07.2021 04:45 Uhr

Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht

Der seit Wochen anhaltende Rückgang der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat vorläufig ein Ende gefunden. Wie das Robert-Koch-Institut heute früh mitteilte, liegt der Wert bei 5,0 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohnern und damit 0,1 Punkte höher als gestern. Binnen 24 Stunden wurden zudem 559 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind 21 mehr als am Sonntag vor einer Woche.| 04.07.2021 04:45 Uhr

Politiker fordern Strafen für Impfschwänzer

Politiker von Union und SPD fordern Strafen für Bürger, die ihre Impftermine nicht wahrnehmen. Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach bezeichnete das in der "Bild am Sonntag" als richtig für diejenigen, die ihren Termin nicht einmal absagen. Diese Ausfälle führten dazu, dass langsamer geimpft werde als möglich und Impfstoff weggeworfen werden müsse, so Lauterbach. Unions-Fraktionsvize Frei sagte, wer zu bequem sei, einen Termin abzusagen, solle auch für die Ausfallkosten aufkommen müssen. | 04.07.2021 04:45 Uhr

Großer weltweiter Hackerangriff legt Hunderte Firmen lahm

Eine der größten erpresserischen Hackerangriffe hat weltweit Firmen lahmgelegt. In Schweden zum Beispiel mussten 800 Supermarkt-Filialen schließen, weil die Kassen nicht mehr funktionierten. Zudem wurden der staatliche Bahnverkehr und eine Apothekenkette im Land Opfer des Hackerangriffs. In den USA sind rund 200 Unternehmen betroffen. Sie alle sind Kunden der US-amerikanischen IT-Sicherheitsfirma Kaseya. Die betroffenen Firmen erhielten Lösegeldforderungen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar. US-Präsident Biden sagte, er habe Geheimdienste mit der Untersuchung der Vorfälle beauftragt.| 04.07.2021 04:45 Uhr

Surfside: Abriss soll schneller erfolgen

Das im US-Bundesstaat Florida teilweise eingestürzte Hochhaus soll schneller als bisher geplant komplett abgerissen werden. Grund ist ein herannahender Tropensturm, der Anfang kommender Woche in Florida erwartet wird. Gouvernour DeSantis sagte, das Gebäude solle noch vor Ankunft des Sturms zerstört werden. Es gilt als gefährlich instabil, die Behörden fürchten um die Sicherheit der Suchmannschaften. Das zwölfstöckige Wohnhaus in dem Küstenort Surfside nördlich von Miami Beach war vor zehn Tagen teilweise eingestürzt. Mindestens 24 Menschen starben, weitere 124 gelten noch als vermisst.| 04.07.2021 04:45 Uhr

Helfer in Japan suchen nach Schlammlawine nach Überlebenden

Nach einem Erdrutsch im Zentrum Japans suchen Rettungskräfte nach Überlebenden. Im Einsatz sind rund tausend Helfer. Sie müssten allerdings vorsichtig sein, da es immer noch regne, so ein Behördenvertreter. In dem beliebten Ferienort Atami südwestlich der Hauptstadt Tokio hatte ein Erdrutsch nach tagelangen Regenfällen eine Schlammlawine ausgelöst. 80 Häuser wurden zerstört, mindestens zwei Menschen starben.| 04.07.2021 04:45 Uhr

Ermittlungen gegen brasilianischen Präsidenten Bolsonaro

Der Oberste Gerichtshof Brasiliens lässt Ermittlungen gegen Präsident Bolsonaro zu. Laut Staatsanwaltschaft soll er im Zusammenhang mit der Beschaffung eines indischen Corona-Impfstoffes seine Amtspflichten verletzt haben. Es besteht der Verdacht, dass der Impfstoff überteuert eingekauft wurde und Korruption im Spiel war. Bolsonaro soll davon gewusst haben. Er bestreitet jedes Fehlverhalten.| 04.07.2021 04:45 Uhr

England und Dänemark erreichen EM-Halbfinale

Die Halbfinal-Partien der Fußball-Europameisterschaft sind komplett. Nach Italien und Spanien haben nun auch England und Dänemark die Runde der letzten Vier erreicht. Die Engländer gewannen ihr Viertelfinale in Rom gegen die Ukraine mit 4:0. Für sie ist es das erste Mal seit 25 Jahren, dass sie es in ein EM-Halbfinale geschafft haben. Dänemark setzte sich in Baku mit 2:1 gegen Tschechien durch und steht damit erstmals seit dem Titelgewinn 1992 wieder in einem EM-Halbfinale. Um den Einzug ins Finale spielen am Dienstag Italien gegen Spanien und am Mittwoch England gegen Dänemark. | 04.07.2021 04:45 Uhr

Wettervorhersage Norddeutschland

Wechselnd bis gering bewölkt und meist trocken. Vereinzelt Schauer, im Westen auch Gewitter. Tiefstwerte 16 bis 8 Grad. Am Tage heiter bis wolkig und von Westen her zunehmend bewölkt, dabei erneut Schauer und Gewitter. Im Osten freundlich. Höchstwerte 21 Grad in Emden, 23 Grad in Greifswald und bis 27 Grad in Hagenow.. Am Montag insgesamt wolkig, Schauer und Gewitter, 19 bis 25 Grad. | 04.07.2021 04:45 Uhr