NDR Info Nachrichten vom 30.06.2021:
Bundeswehr aus Afghanistan abgezogen
Die Bundeswehr ist nach knapp zwei Jahrzehnten aus Afghanistan abgezogen. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer erklärte, nach fast 20 Jahren Einsatz hätten die letzten Soldatinnen und Soldaten das Land verlassen. Kramp-Karrenbauer sagte, mit dem Abzug gehe ein historisches Kapitel zuende - ein Einsatz, bei dem Menschen ihr Leben verloren hätten, bei dem Deutschland Gefallene zu beklagen gehabt habe. In den vergangenen knapp 20 Jahren waren etwa 150.000 Bundeswehr-Soldaten am Hindukusch. Insgesamt starben 59 Deutsche, 35 von ihnen wurden im Gefecht oder durch Anschläge getötet. Zuletzt hatte die Bundeswehr noch Einheiten in Masar-i-Scharif sowie im Hauptquartier in Kabul stationiert. Die radikal-islamischen Taliban sind seit einigen Wochen auch im Norden von Afghanistan wieder auf dem Vormarsch. . | 30.06.2021 03:15 Uhr
Lauterbach: Homeoffice verlängern
Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach hat Arbeitgebern empfohlen, das Homeoffice weiterzuführen. Lauterbach sagte den Funke-Zeitungen, jetzt sei ein erheblicher Teil der Menschen noch nicht oder nur einmal geimpft. Damit sei die Situation noch nicht ungefährlich. Er rate zudem dringend dazu, Mitarbeiter in Büros zwei Mal pro Woche zu testen, um Ausbrüche zu verhindern - so Lauterbach. | 30.06.2021 03:15 Uhr
Niederlande: Simulierter Angriff auf Kriegsschiff?
Zwischen russischen Kampfflugzeugen und einem niederländischen Kriegsschiff im Schwarzen Meer hat es offenbar einen Zwischenfall gegeben. Das Verteidigungsministerium in Den Haag erklärte, die Flugzeuge hätten die Fregatte am vergangenen Donnerstag im Südosten der Krim über fünf Stunden hinweg wiederholt bedrängt. Zudem seien Schein-Attacken geflogen worden. Moskau betonte, die Jets hätten in sicherem Abstand und entsprechend internationaler Regeln operiert. | 30.06.2021 03:15 Uhr
Wieder Migranten aus Ärmelkanal gerettet
Die französischen Behörden haben im Ärmelkanal erneut fast 50 Migranten aus Seenot gerettet. Mehrere von ihnen seien krank oder unterkühlt gewesen. Die Zahl der Versuche, von Frankreich aus illegal über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen, ist in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen. Die Überfahrt ist aufgrund des starken Schiffsverkehrs und trügerischer Strömungen riskant. Allein im vergangenen Jahr starben dabei mindestens sechs Menschen, mehrere weitere gelten als vermisst. | 30.06.2021 03:15 Uhr
Florida: Zahl der Einsturztoten steigt weiter
Nach dem Teileinsturz eines Hochhauses im US-Bundesstaat Florida ist die Zahl der Toten erneut gestiegen. Die Behörden erklärten, in den Trümmern sei ein weiteres und damit das zwölfte Opfer gefunden worden. Zudem gelten noch fast 150 Menschen als vermisst. Das zwölfstöckige Gebäude mit rund 130 Wohneinheiten war in der Nacht zu Donnerstag teilweise eingestürzt. | 30.06.2021 03:15 Uhr
WHO erklärt Malaria in China für besiegt
Die Weltgesundheitsorganisation hat Malaria in China offiziell für besiegt erklärt. WHO-Chef Ghebreyesus erklärte, die Volksrepublik schließe sich einer wachsenden Zahl von Ländern an, die zeigten, dass eine Zukunft ohne Malaria möglich sei. Vorangegangen war eine 70-jährige Kampagne zur Bekämpfung der Krankheit. In den 1940er Jahren registrierten die Behörden in China noch rund 30 Millionen Fälle pro Jahr. Nach Schätzungen der WHO erkranken jährlich knapp 230 Millionen Patienten an der durch Mücken übertragenen Krankheit, etwa 400.000 Menschen sterben. Bei den meisten Opfern handelt es sich um kleine Kinder. Besonders schwer betroffen ist Afrika mit über 90 Prozent der Malaria-Todesfälle. | 30.06.2021 03:15 Uhr
Steinmeier fliegt nach Israel
Bundespräsident Steinmeier bricht heute zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Israel auf. Dieser sollte bereits im Mai vergangenen Jahres stattfinden, musste aber wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Das Staatsoberhaupt wird sowohl mit dem nur noch wenige Tage amtierenden Präsidenten Rivlin Gespräche führen - wie auch mit seinem bereits gewählten Nachfolger Herzog. Zudem verleiht Steinmeier den deutschen Verdienstorden an vier Menschen für ihr Engagement für das deutsch-israelische Verhältnis, unter ihnen der Schriftsteller David Grossmann. | 30.06.2021 03:15 Uhr
EM: Deutschland raus, Ukraine weiter
Deutschland ist bei der Fußball-Europameisterschaft ausgeschieden. Die DFB-Elf verlor in London das Achtelfinale gegen England mit 0:2. Die Tore schossen Sterling und Kane in der zweiten Halbzeit. Die Partie war damit auch das letzte Spiel von Joachim Löw nach 15 Jahren als Bundestrainer. Zudem ist die Ukraine erstmals ins EM-Viertelfinale eingezogen. Das Team gewann gegen Schweden 2:1 nach Verlängerung und trifft am Sonnabend in Rom auf England. | 30.06.2021 03:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts zeitweise kräftige Schauer oder Gewitter, örtlich Gefahr von Starkregen. Tiefstwerte 19 Grad in Zinnowitz, bis 13 Grad in Munster. Morgen örtlich Regen oder kräftige Gewitter, auch ein paar Auflockerungen. Maximal 18 Grad in Bremerhaven und bis 25 Grad in Stralsund. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag etwas Regen, an der Ostsee Gewitter, 17 bis 22 Grad. Am Freitag aufgelockert bis stark bewölkt mit einigen Schauern, 20 bis 23 Grad. | 30.06.2021 03:15 Uhr