NDR Info Nachrichten vom 29.06.2021:

Hamburg erlaubt Tanzen unter freiem Himmel

In Hamburg treten am kommenden Freitag weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Wie der Erste Bürgermeister Tschentscher mitteilte, sind dann Tanzveranstaltungen unter freiem Himmel mit bis zu 250 Teilnehmern unter Einhaltung strenger Hygieneregeln erlaubt. Außerdem gilt für den Indoor-Sport ab Freitag, dass eine Person pro zehn Quadratmeter Hallenfläche zulässig ist. Die Gültigkeit von Antigen-Schnelltests erhöht Hamburg von 24 auf 48 Stunden und folgt damit der bundesweiten Regelung. Mit Blick auf die Missachtung der Corona-Regeln an den vergangenen Wochenenden im Hamburger Stadtpark verhängt der Senat für das Gebiet ein Alkoholverbot. Freitags und Sonnabends ist künftig jeweils ab 21 Uhr der Konsum und das Mitführen von alkoholischen Getränken im Stadtpark verboten.| 29.06.2021 15:30 Uhr

Studie zu Sterblichkeit in Pflegeheimen während Corona-Pandemie

Die Sterblichkeit in Pflegeheimen ist laut einer AOK-Studie während der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Der Untersuchung zufolge gab es nach dem Start des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 20 Prozent mehr Todesfälle in Pflegeheimen in Deutschland als im Mittel der Vorjahre. Dieser Wert sei in der zweiten Welle zwischen Oktober und Dezember auf 30 Prozent gestiegen. Die Sterblichkeit bei Menschen, die zu Hause leben oder ambulant betreut werden, war demnach deutlich geringer. Die Autoren des AOK-Pflegereports betonen jedoch, dass auch in anderen Jahren immer wieder Phasen mit deutlich erhöhter Sterblichkeit in Pflegeheimen registriert wurden. Deshalb sollten naheliegende Ursachen wie Grippe- und Hitzewellen weiter untersucht werden.| 29.06.2021 15:30 Uhr

EU-Kommission kritisiert deutsche Regeln für Portugal

Die neuen Einschränkungen für Reisen von Portugal nach Deutschland stehen nach Ansicht der EU-Kommission nicht im Einklang mit den Absprachen unter den Mitgliedsstaaten. Ein Sprecher der Behörde kritisierte die deutsche Einstufung Portugals als Virusvariantengebiet, was einem weitgehenden Beförderungsverbot für Fluggesellschaften, Bus- und Bahnunternehmen gleichkomme. Das widerspreche den Empfehlungen für die 27 EU-Länder, die den Reiseverkehr erleichtern sollen. Die Kommission forderte Deutschland auf, sich auf eine Test- und Quarantäne-Pflicht zu beschränken. Seit heute dürfen nur deutsche Staatsbürger und Personen mit Wohnsitz in Deutschland aus Portugal einreisen. Sie müssen bei ihrer Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne. Eine Verkürzung durch einen negativen Corona-Test ist nicht möglich.| 29.06.2021 15:30 Uhr

Maas warnt China und Russland vor Impfstoffverteilung

Außenminister Maas hat China und Russland davor gewarnt, die Verteilung von Corona-Impfstoffen für den Ausbau ihres Einflusses in der Welt zu nutzen. Maas sagte auf einem G20-Treffen im süditalienischen Matera, bei der Pandemiebekämpfung dürfe es nicht darum gehen, kurzfristige geostrategische Vorteile zu erzielen. Alle Staaten müssten gemeinsam gegen die Pandemie vorgehen. Zur Forderung nach einer Aufhebung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe äußerte sich der SPD-Politiker erneut zurückhaltend. | 29.06.2021 15:30 Uhr

Lockdown für mehr als zehn Millionen Australier

In Australien gelten derzeit für mehr als zehn Millionen Menschen strenge Corona-Beschränkungen. Nach Sydney und Darwin haben auch die Behörden der Städte Brisbane und Perth einen neuen Lockdown verhängt. Dort müssen die Menschen nun grundsätzlich zu Hause bleiben. Ausnahmen gibt es nur für systemrelevante Berufe, Lebensmittel-Einkäufe, Arztbesuche und sportliche Betätigung. Die Maßnahmen wurden verhängt, nachdem neue Corona-Fälle aufgetreten waren. Allerdings ist die Inzidenz in Australien im Vergleich zu anderen Ländern sehr niedrig.| 29.06.2021 15:30 Uhr

OLG Schleswig: Treppe zum Watt darf rutschig sein

Eine Treppe, die ins Nordseewatt führt und regelmäßig überspült wird, darf rutschig sein. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat entschieden, dass ein Handlauf zur Sicherung ausreicht. Hintergrund ist die Klage einer Frau, die in Büsum auf einer Treppe ins Watt ausgerutscht war und sich dabei den Oberschenkel gebrochen hatte. Sie forderte Schadenersatz und argumentierte, dass die Gemeinde Büsum die Vorgaben für Bodenbeläge nicht eingehalten habe. Das Oberlandesgericht in Schleswig erklärte, dass diese Regeln nicht für Treppenanlagen gelten, die dem Einfluss des Meeres ausgesetzt sind.| 29.06.2021 15:30 Uhr

EM-Achtelfinale: Deutschland trifft auf England

Die Deutsche Fußballnationalmanschaft trifft am Abend im Achtelfinale der Europameisterschaft auf England. Das Spiel im Wembley-Stadion in London beginnt um 18 Uhr. Dazu werden 45.000 Zuschauer erwartet. Die Teams wollen vor dem Anpfiff gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Sie gehen auf die Knie, um für Toleranz, Respekt und Vielfalt zu werben. Die beiden Kapitäne der Mannschaften, Neuer und Kane, werden außerdem eine Regenbogenbinde am Arm tragen. | 29.06.2021 15:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Einige Schauer; in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen besteht Unwettergefahr. Schwere Gewitter, dazu heftiger Starkregen um 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen. 23 Grad in Salzgitter bis 31 Grad in Pasewalk. Nachts gebietsweise Schauer oder Gewitter, Tiefstwerte um 17 Grad, in Nordfriesland bis 13 Grad. Morgen örtlich Regen oder kräftige Gewitter, im südlichen Niedersachsen und in Vorpommern trockene Abschnitte, 18 bis 24 Grad. Am Donnerstag bewölkt, gebietsweise Schauer, 18 bis 22 Grad. | 29.06.2021 15:30 Uhr