NDR Info Nachrichten vom 28.06.2021:
Rufe nach schärferen Einreiseregeln
Immer mehr Bundesländer fordern angesichts des Corona-Virus strengere Auflagen für Reiserückkehrer. Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher kritisierte in der "Welt", bei Einreisen aus Risikogebieten reiche derzeit ein einmaliger einfacher Antigentest, um Quarantäne zu vermeiden. Das sei zu unsicher. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Weil und Berlins Regierender Bürgermeister Müller sprachen sich für strengere Regeln und Kontrollen aus. Weil sagte, an den Grenzen müsse kontrolliert werden, ob aktuelle Negativtests vorliegen. Daran habe es bislang gemangelt. Hintergrund ist die Sorge über die Ausbreitung der Delta-Mutante des Corona-Virus. Der Virologe Kekulé sagte auf NDR Info, die Variante könne sich nur dann ausbreiten, wenn man die Gegenmaßnahmen vernachlässige. Delta sei aber nicht gefährlicher als andere Varianten. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt
Die Zahl der erfassten Corona-Neuinfektionen ist im Wochenvergleich erneut gesunken. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter binnen eines Tages 219 positive Tests; das sind etwa 37 Prozent weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Außerdem wurden acht weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Hier gibt es oft einen erheblichen Meldeverzug. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 5,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Vor einer Woche hatte der Wert noch bei 8,6 gelegen. Die höchste Inzidenz hat laut RKI-Berechnungen Hamburg mit 10,0. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Priorisierung in Hamburgs Impfzentren aufgehoben
Im Hamburger Impfzentrum ist die Priorisierung aufgehoben. Damit gilt bei den Impfungen gegen das Corona-Virus keine bestimmte Reihenfolge mehr, Hamburgerinnen und Hamburger müssen keine entsprechenden Nachweise mitbringen. Die Bürger der Hansestadt sollen heute zudem mehr als 10.000 weitere Termine buchen können. Zum Ende der Impfpriorisierung teilte Hamburgs Gesundheitsbehörde mit, alle Bürger, die vorrangig eine Impfung erhalten sollten, hätten nun ausreichend Gelegenheit für einen Termin gehabt. Berechtigte der Impfpriorität 3 waren etwa über 60-Jährige, Menschen mit Vorerkrankungen oder solche, die in einem Beruf mit höherem Ansteckungsrisiko arbeiteten. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Corona-Krise drückt weiter die Löhne
Die Deutschen haben durch die Corona-Krise Anfang des Jahres spürbar an Lohn und Gehalt eingebüßt. Wie das Statstische Bundesamt mitteilte, lagen die Nominallöhne in den ersten drei Monaten 0,7 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. Da die Verbraucherpreise zur gleichen Zeit zulegten, ergibt sich real sogar ein Rückgang der Verdienste um 2,0 Prozent. Allerdings wird das Kurzarbeitergeld in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Für viele Beschäftigte dürfte es die Einbußen abgefedert haben. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Würzburg: Motiv des Täters immer noch offen
Die genauen Hintergründe des Messerangriffs in Würzburg mit drei Toten sind immer noch unklar. Bayerns Innenminister Herrmann sagte auf NDR Info, man könne noch nicht abschließend beurteilen, warum der 24-jährige Somalier die brutalen Taten begangen habe. Es gebe einerseits Hinweise, dass der Mann schon psychiatrisch untersucht worden war. Andererseits gebe es Hinweise auf eine islamistische Gesinnung. So habe der Täter laut Zeugenaussagen Allahu Akbar gerufen und außerdem von einem Beitrag zum Dschihad gesprochen. Gegenwärtig würden zwei Mobiltelefone ausgewertet. Hinweise auf eine Radikalisierung in Deutschland gebe es nicht. Der 24-Jährige hatte am Freitag in Würzburg drei Menschen erstochen und sieben weitere verletzt. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Bericht: Deutsche hinterziehen mehr Steuern
In Deutschland ist die Summe der hinterzogenen Steuern offenbar gestiegen. Mehrere Medien berufen sich in entsprechenden Berichten auf Angaben des Bundesfinanzministeriums. Demnach wurden in Urteilen und Strafbefehlen vergangenes Jahr 1,25 Milliarden Euro an hinterzogenen Steuern festgestellt. 2019 und 2018 lag die Summe demnach deutlich, 2017 etwas niedriger. FDP-Finanzexperte Hebrand warf Bundesfinanzminister Scholz vor, er habe es versäumt, effizient gegen Steuerbetrüger vorzugehen. Steuerbetrug sei kein Kavaliersdelikt und gehöre mit der ganzen Härte des Gesetzes bestraft. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Veteranenverband: Soldaten zu wenig geschützt
Der Bund Deutscher Einsatzveteranen beklagt einen mangelhaften Schutz von Bundeswehrsoldaten. Verbandspräsident Drescher sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", die Soldaten erhielten im Ausland nicht den optimalen Schutz. So sei mit Blick auf Mali schon vor Wochen ein Mangel an Transporthubschraubern festgestellt worden, um die Rettungskette zu schließen. Nach dem jüngsten Anschlag habe zusätzlich ein ziviler Hubschrauber angefordert werden müssen, der aus Sicherheitsgründen 50 Kilometer vom Tatort entfernt gelandet sei. Ein Transport 50 Kilometer über Land bedeute in Mali aber 50 Kilometer Risiko. Bei einem Selbstmordanschlag im westafrikanischen Mali waren am Freitag zwölf Bundeswehrsoldaten verletzt worden. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Schwedens Regierungschef: Rücktritt eingereicht
Eine Woche nach dem Misstrauensvotum gegen den schwedischen Ministerpräsidenten Löfven hat der Politiker seinen Rücktritt angekündigt. Eine Neuwahl in der Pandemie sei nicht das Beste für Schweden, weil schon in einem Jahr die Parlamentswahl anstehe, sagte der Sozialdemokrat auf einer Pressekonferenz. Seine rot-grüne Minderheitsregierung war vor einer Woche durch die verlorene Vertrauensabstimmung zu Fall gebracht worden. Jetzt könnte der Ministerpräsident einen neuen Anlauf versuchen, wofür er nach eigener Aussage zur Verfügung steht. Mit welchen Parteien er eine Regierung bilden will, ließ er allerdings offen. Zugleich arbeitet der Vorsitzende der Moderaten Sammlungspartei, Kristersson, daran, eine Mehrheit für ein bürgerliches Bündnis zu erreichen. | 28.06.2021 10:55 Uhr
US-Angriffe in irakisch-syrischer Grenzregion
Das US-Militär hat in der irakisch-syrischen Grenzregion mehrere Luftangriffe geflogen. Ziele waren laut Verteidigungsministerium in Washington Stellungen pro-iranischer Milizen. Von diesen Einrichtungen aus hätten die Milizen in der Vergangenheit Drohnenangriffe auf amerikanisches Personal und Einrichtungen im Irak gestartet. Nach Angaben eines oppositionsnahen Beobachternetzwerks in Syrien wurden sieben Kämpfer einer schiitischen Gruppe getötet. Zuletzt hatte das US-Militär Ende Februar Angriffe gegen pro-iranische Milizen in Syrien geflogen. Dabei sollen zahlreiche Kämpfer getötet worden sein. Es war der erste Militärschlag in der Amtszeit von Präsident Biden. | 28.06.2021 10:55 Uhr
IG-Metall: Demo gegen Nobiskrug-Entlassungen
Mit 155 leeren Stühlen hat die IG Metall vor der insolventen Werft Nobiskrug demonstriert. Die Gewerkschaft will weiteren Kündigungen vorbeugen und die verbliebenen 300 Arbeitsplätze in Rendsburg sichern. Diese Woche wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Im Oktober hatte die Werft 155 Mitarbeiter entlassen. Beim anstehenden Verkauf der Werft müsse der Erhalt der Arbeitsplätze oberste Priorität haben, forderte IG-Metall-Geschäftsführer Bitter. Die Nobiskrug-Werft ist spezialisiert auf den Bau von Luxusjachten. | 28.06.2021 10:55 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute oft freundlich, in Niedersachsen von Südwesten her auch wolkiger und einzelne teils kräftige Schauer und Gewitter möglich, 20 bis 31 Grad. Morgen von der Ostsee bis nach Vorpommern sonnig und meist trocken, sonst bei wechselnder Bewölkung Schauer und Gewitter. Höchstwerte 20 bis 31 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag wechselhaft mit Schauern oder Gewittern bei maximal 18 bis 23 Grad. | 28.06.2021 10:55 Uhr