NDR Info Nachrichten vom 26.06.2021:
Verletzte Bundeswehr-Soldaten auf dem Rückweg
Die ersten in Mali verletzten Bundeswehrsoldaten sind offenbar auf dem Rückweg nach Deutschland. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur startete ein Transportflugzeug in Gao und wird am Nachmittag am Flughafen Köln-Bonn erwartet. Von dort sollen die Blauhelm-Soldaten in das Bundeswehr-Zentralkrankenhaus nach Koblenz gebracht werden. An Bord des Airbus A400M sind alle verletzten Soldaten, die liegend transportiert werden müssen. Ein zweiter Flug ist für den Nachmittag geplant. Im westafrikanischen Mali hatte gestern ein Selbstmordattentäter eine UN-Patrouille mit Bundeswehrsoldaten angegriffen. Der Mann steuerte ein Auto in die Gruppe und zündete eine Bombe. Bei der Explosion wurden zwölf deutsche und ein belgischer Soldat verletzt.| 26.06.2021 13:05 Uhr
Erschütterung nach Angriff in Würzburg
Nach der Messerattacke in der Würzburger Innenstadt hat sich Bundespräsident Steinmeier betroffen gezeigt. Die entsetzliche Gewalttat sei erschütternd, sagte Steinmeier und kündigte an, dass der Rechtsstaat den Täter zur Verantwortung ziehen werde. Er dankte den Polizisten, die mit ihrem entschiedenen Einsatz den Angreifer überwältigt hätten. Ein 24-jähriger Somalier, der nach bisherigen Erkenntnissen möglicherweise psychisch krank war, hatte gestern bei einer Messerattacke in Würzburg drei Menschen getötet und mehrere verletzt. Sein Motiv ist noch unklar. Bayerns Ministerpräsident Söder nannte die Tat unfassbar und schockierend. Er will für das ganze Bundesland Trauerbeflaggung anordnen. | 26.06.2021 13:05 Uhr
Karliczek: Keine Garantie für offene Schulen
Bundesbildungsministerin Karliczek schließt Schulschließungen nach den Sommerferien nicht aus. Dem Sender "RTL/ntv" sagte Karliczek, sie sei optimistisch, dass man gut starten und die Schulen dann möglichst lange offen halten könne. Eine Garantie gebe es aber nicht . Gleichzeitig sagte die CDU-Politikerin, im Vergleich zum vergangenen Sommer gebe es jetzt die Vorteile des Impfens, der Tests und guter Hygienekonzepte. Kritiker eines restriktiven Kurses an Schulen machen geltend, dass die Risikogruppen zunehmend geimpft und schwere Verläufe einer Corona-Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen selten sind. | 26.06.2021 13:05 Uhr
Zahl der Neuinfektionen weiter rückläufig
Die Zahl der täglich erfassten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus geht in Deutschland weiter zurück. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter binnen eines Tages 592 positive Tests. Das sind rund 47 Prozent weniger als am gleichen Tag der Vorwoche; zugleich handelt es sich um den niedrigsten an einem Sonnabend gemeldeten Wert seit mehr als elf Monaten. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 5,9 positive Tests pro 100.000 Einwohner. Wie das RKI weiter mitteilte, wurden im Zusammenhang mit dem Virus 68 weitere Todesfälle registriert. Hier gibt es oft einen erheblichen Meldeverzug. | 26.06.2021 13:05 Uhr
Italiener demonstrieren für weiteren Kündigungsschutz
In Italien haben zahlreiche Arbeiter für eine Verlängerung des Kündigungsstopps demonstriert. In mehreren Städten gingen Tausende Menschen auf die Straße. Die drei großen Gewerkschaftsverbände fordern, das Kündigungsverbot um mindestens vier Monate zu verlängern. Es gilt für Unternehmen in bestimmten Wirtschaftssektoren, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind. Sollte der Kündigungsstopp wie geplant in vier Tagen auslaufen, dürften nach Einschätzung von Beobachtern Tausende Jobs auf dem Spiel stehen. Die Regierung von Ministerpräsident Draghi ist nach Medienberichten uneins, ob es eine Verlängerung geben soll. | 26.06.2021 13:05 Uhr
Zweiwöchiger Lockdown für Sydney verhängt
In Australien wird die Millionenstadt Sydney wegen eines Corona-Ausbruchs erneut abgeriegelt. Nach einem Lockdown für einzelne Stadtteile haben die Behörden die Einschränkungen auf den Großraum Sydney sowie umliegende Regionen ausgeweitet. Mehr als fünf Millionen Menschen dürfen ihre Wohnungen zwei Wochen lang nur für notwendige Besorgungen, Arzbesuche und Sport verlassen. Der jüngste Ausbruch geht auf einen Fahrdienst zurück, der vor rund zwei Wochen eine Flugzeug-Besatzung in ein Quarantäne-Hotel brachte. Die Behörden haben seither 80 Corona-Fälle registriert. Dabei wurde die Delta-Mutante nachgewiesen, die leichter übertragbar sein soll als andere Varianten. | 26.06.2021 13:05 Uhr
"Rote Mauritius" für 8,1 Millionen Euro versteigert
Die sogenannte "Rote Mauritius", eine der berühmtesten und seltensten Briefmarken der Welt, ist für 8,1 Millionen Euro versteigert worden. Neuer Eigentümer ist nach Auskunft des Auktionshauses in Ludwigsburg ein deutschsprachiger Sammler aus Europa. Das Exemplar war heute früh mit einem Startpreis von vier Millionen Euro angeboten worden. An der Auktion beteiligten sich drei Interessenten. Mit der "Roten Mauritius" war 1847 erstmals das Porto für den Versand von Einladungen zu einem Kostümball bezahlt worden. Nur drei der Umschläge sollen heute noch erhalten sein. | 26.06.2021 13:05 Uhr
EM startet in K.O. Phase
Die Fußball-Europameisterschaft startet heute in die K.O.-Runde. Das erste Achtelfinale bestreiten um 18 Uhr Wales und Dänemark. Um 21 Uhr spielen dann Italien und Österreich um den Einzug ins Viertelfinale. Die deutsche Nationalmannschaft ist erst am Dienstag dran. Dann trifft sie im Londoner Wembley-Stadion auf England.| 26.06.2021 13:05 Uhr
Die Wettervorhersage
Oft heiter und trocken, zum Emsland und nach Ostfriesland hin auch Gewitter möglich. Maximal 20 bis 26 Grad. Morgen teils heiter teils wolkig, später einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte 18 bis 20 Grad auf den Inseln, 26 Grad in Mölln bis 28 Grad in Osnabrück. Die weiteren Aussichten: Am Montag überwiegend heiter, 20 bis 31 Grad. Dienstag viel Sonne, in Niedersachsen örtlich Gewitter bei 20 bis 31 Grad. | 26.06.2021 13:05 Uhr