NDR Info Nachrichten vom 26.06.2021:
Drei Tote nach Messerattacke in Würzburg
Nach dem tödlichen Messerangriff in Würzburg konzentrieren sich die Ermittlungen auf das Motiv des Angreifers. Ein 24 Jahre alter Somalier hatte gestern im Zentrum der bayerischen Stadt wahllos Passanten attackiert. Drei Menschen starben, fünf weitere wurden schwer verletzt. Der Angreifer wurde schließlich von der Polizei angeschossen und festgenommen. Nach Angaben von Bayerns Innenminister Herrmann lebte der Mann seit 2015 in Würzburg. Er sei schon früher durch Gewalttaten aufgefallen und zuletzt in psychiatrischer Behandlung gewesen. Auch ein islamistisches Motiv wollte der CSU-Politiker nicht ausschließen. Darauf deute die Aussage eines Zeugen hin. | 26.06.2021 08:45 Uhr
Fall Floyd: 22 Jahre Haft für Ex-Polizisten
Der weiße Ex-Polizist, der den Tod des Schwarzen George Floyd verursacht hat, muss für 22 Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Ein Gericht im US-Bundesstaat Minneapolis hat gestern Abend das Strafmaß verkündet. Im April war der 45-jährige Derek Chauvin wegen Mordes zweiten Grades verurteilt worden. In Deutschland entspricht das Totschlag in einem besonders schweren Fall. Mit dem Urteil blieb das Gericht deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft von 30 Jahren Haft. US-Präsident Biden sprach von einem "angemessenen" Strafmaß, der Anwalt der Familie Floyd von einem "historischen Urteil". Der Schwarze war vor gut einem Jahr bei einem brutalen Polizeieinsatz getötet worden. | 26.06.2021 08:45 Uhr
Gysi: deutsche Soldaten raus aus Mali
Nach dem jüngsten Bombenanschlag in Mali hat die Linke den Abzug der Bundeswehr aus dem westafrikanischen Land gefordert. Die Stationierung der Soldaten sei von Anfang an falsch gewesen, sagte der außenpolitische Sprecher der Partei, Gysi, in Berlin. Die Unionsfraktion im Bundestag hält an dem Einsatz dagegen weiter fest. Deutschlands Sicherheit ende nicht am Mittelmeer, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion, Otte, auf NDR Info. Es gehe darum, Mali stabil zu halten und staatliche Strukturen aufzubauen, damit der internationale Terror dort kein Fuß fassen könne. Ein Selbstmordattentäter hatte gestern in dem westafrikanischen Land eine Patrouille deutscher UN-Soldaten angegriffen und 12 von ihnen verletzt. Sie sollen heute zur medizinischen Behandlung nach Deutschland gebracht werden. | 26.06.2021 08:45 Uhr
Portugal als Virusvariantengebiet eingestuft
Die Einreise aus Portugal und Russland wird massiv eingeschränkt. Die Bundesregierung hat beide Länder als Virusvariantengebiet eingestuft. Das teilte das Robert-Koch-Institut gestern Abend mit. Wer aus Portugal und Russland nach Deutschland kommt, muss künftig für zwei Wochen in Quarantäne, auch wenn er negativ getestet, geimpft oder genesen ist. Die Maßnahme zielt darauf, die Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus zu verlangsamen. Dänemark hat hingegen seine Reiseregeln ein weiteres Mal gelockert, unter anderem für Deutschland. Menschen, die negativ getestet, geimpft oder genesen sind, können von heute an ohne Einschränkungen die Grenze passieren. | 26.06.2021 08:45 Uhr
Zahl der registrierten Neuinfektionen sinkt weiter
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut innerhalb eines Tages 592 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Am vergangenen Sonnabend waren es noch rund doppelt so viele. Auch die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter - auf 5,9 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner in einer Woche. Das Robert-Koch-Institut registrierte zudem 68 neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. | 26.06.2021 08:45 Uhr
Lehrerverbände: Corona-Warnung ernst nehmen
Lehrergewerkschaften haben die Kultusminister aufgefordert, an den Corona-Schutzmaßnahmen in den Schulen festzuhalten. Der "Verband Bildung und Erziehung" bezieht sich auf eine Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, bis zum Frühjahr kommenden Jahres bei der Masken- und Testpflicht in Schulen zu bleiben. Der Verbandsvorsitzende Beckmann sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", es sei der Pandemie egal, wenn die Minister unbedingt zurück zum normalen Präsenzunterricht wollten. Die Verantwortlichen stünden in der Pflicht, die Gesundheit der Schüler und Lehrer bestmöglich zu schützen. | 26.06.2021 08:45 Uhr
Wieder Feiern im Hamburger Stadtparkt aufgelöst
Die Hamburger Polizei hat in der vergangenen Nacht im Stadtpark erneut mehrere große Feiern aufgelöst. Zu Spitzenzeiten hätten sich 4.000 Menschen versammelt, sagte ein Sprecher. Als die Einsatzkräfte die Gruppen trennen wollten, seien Flaschen und Pyrotechnik geworfen worden. Drei Polizisten hätten Verletzungen erlitten. Nach Recherchen des NDR wurden auch mehrere Besucher verletzt. Schon in den vergangenen Tagen hatte es immer wieder Polizeieinsätze im Stadtpark gegeben, weil Tausende Menschen gemeinsam feierten. | 26.06.2021 08:45 Uhr
US-Geheimdienste veröffentlichen Ufo-Bericht
Die US-Geheimdienste haben einen Bericht über mögliche Ufo-Sichtungen des Militärs veröffentlicht. Danach wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 140 nicht identifizierbare Erscheinungen am Himmel beobachtet. Nur in einem Fall sei es gelungen, das Phänomen im Nachhinein zu erklären, heißt es in dem Bericht. Dabei habe es sich um einen Ballon gehandelt, aus dem Luft entwich. In allen anderen Fällen sei es nicht gelungen, die Erscheinung zu identifizieren. Deshalb könne auch nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Ufos oder geheime Flugobjekte anderer Staaten handelte. Der Bericht der Geheimdienste war mit Spannung erwartet worden. Als Schwachpunkt gilt allerdings die schwache Datenlage der Untersuchung. | 26.06.2021 08:45 Uhr
EM starte in K.O. Phase
Die Fußball-Europameisterschaft startet heute in die K.O.-Runde. Das erste Achtelfinale bestreiten um 18 Uhr Wales und Dänemark. Um 21 Uhr spielen dann Italien und Österreich um den Einzug ins Viertelfinale. Die deutsche Nationalmannschaft ist erst am Dienstag dran. Dann trifft sie im Londoner Wembley-Stadion auf England.| 26.06.2021 08:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute heiter bis wolkig, vereinzelt Schauer, zum Emsland und nach Ostfriesland hin am Nachmittag und Abend auch Gewitter möglich. Maximal 20 bis 26 Grad. Morgen neben heiteren auch wolkige Abschnitte, im Tagesverlauf einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte 18 bis 28 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag überwiegend heiter, 20 bis 31 Grad. Am Dienstag oft längerer Sonnenschein, in Niedersachsen gebietsweise Schauer und Gewitter, 20 bis 31 Grad.| 26.06.2021 08:45 Uhr